W&.%m hfrva- *
•? ?ÆX»L'.
Festigkeit.
86 Festigkeit.
Flächeneinheit bei G — k und die für
h
y f
die Flächeneinheit bei —
h
Das Moment mit dem das Stück JGF
dem Zerbrechen widersteht, sei 2)1. Läfst
man CE — x um die sehr kleine Länge
EK= /sx "wachsen, so ist das Moment
der Spannung des Flächenstücks FLNG
Zeichnet man die mit der Abscisse
Parallelen GO, FF so ist das Moment
der Spannung des Flächenstücks FGOP
~(.y — y') A® offenbar kleiner als (das
der Fläche GFL N) A^lt, und denkt man
sich von L und N auf EG Parallelen
gezogen, so ist das Moment des nun ent
stehenden Flächenstücks LN x A x —
[y + &y — (y' + Al/')] A« gröfser als A®L
Nun ist das Moment des Rechteckts
FGOP = dem Moment des Rechtecks
EGOK — dem Moment des Rechtecks
EFPK. Da nun EK für beide Rechtecke
die Drehaxe ist, so hat man die Momente
der Spannung in beiden Rechtecken wenn
die Spannung einmal in G, das andere
Mal in F für die Flächeneinheit = k ist.,
nach No. 3 Formel 3
h EK • EG* • k und h EK • EF 2 k
nach No. 4, Formel 7
tjEK • EG 2 • mk und J EK • EF i • mk
Also ist das Moment des Rechtecks
von der Grundlinie EK und der Höhe
FG nach No. 4:
\rnfi • /\x y 2 — ¡¡mk • A# (?/’)'
Die Spannung in G ist aber nicht k
sondern ~~ k und in F=^- k folglich hat
man das Moment für das Rechteck FGOP
’ - fynk • /Sx • y 2 - ¡fink -|- • Aa; • (y’) 2 = £ y k /Sx [y 3 - (i/') 3 ] (1)
Setzt man in diesen Ausdruck y/Sy für y und i/' + Al/' für y' so erhält man
das Moment der respectiven Festigkeit des Rechtecks von der Grundlinie EK=/\x
und der Höhe LN
W = j ^ k A* [(</ + Al/) 3 - (i/' + Al/) 3 ] (2)
Das Moment 2)t' ist kleiner, das Moment 21t" ist gröfser als /S$ft. Man hat also
die Vergleichung
Ä A^Ci/ 3 -(i/') 3 ]<A3)i<iy *A*[(y + Al/) 3 - (¿/'+ Al/') 3 ] (3)
Dividirt man mit /Sx, so wird das mitt
lere Glied der Zuwachsquotient des
Moments 21i und das erste Glied ist der
Grenzwerth des dritten Gliedes, demnach
hat man auf die Differenziale übergehend
9211
0 X
Ä - Cl/ 3 - (I/ 1 ) 3 J
(4)
woraus
W = hf[y 3 ~(y') 3 \ Qx + C.
Für ¡fink den Coefficient n der respec
tiven Festigkeit gesetzt gibt
= -j^f[y 3 — (ÿ ) 3 ] 9a? -f C. (5)
Beispiel. Es sei der Balken ein Cy
linder von dem Halbmesser = r- nach
Fig. 627 sind die Abscissen vom loth-
rechten Durchmesser AB ab genommen,
AK—x gesetzt und k— AB = 2r. Man
Fig. 627.
hat also das Moment des Flächenstücks
AB NF.
W=”-f[y 3 ~ (!/') 3 J Öx + C.
Es ist KN = y — r -\- j/r 2 — x 2 (1)
KF = y' = r — j/r 2 — x 2 (2)
mithin
5Ü' = — /[(r+ 1 V* — x^y — (r - |/r 2 — a: 2 ) 1 1 9a: + C.
£t V
= 4 r J r* — x* — y fx* pr 2 — x a
(3)
(4)
Nun ist
/■
Für das
x m (a + ca; 3
Hier ist i
Also
/j/|- 2 — X 2 ’X 1
und
Mithin d(
wo die Consta
auch 211 = 0 i
Für x = r
Halbkreises.
Das erste (
lieh Are (sin
Für den
erhält man
7. Ein vi<
Abmessungen
in horizontal«
man das auf
gende Gewicl
bricht, wenn
berücksichtig"
Ist <7 das
so ist das C
dieses ist in
auf der Häl
mithin sein
den Befestig
das Moment
daher hat m
IQ
woraus Q =
Für (> = 0
welcher der
nen Gewicht