Polynomischer Satz.
300
Polynomischer Satz.
(a±6±c±d± .... z) n
Bezeichnet man sämmtliche Glieder
vom zweiten ab mit einem einzigen Zei
chen x, so hat man («t ± x)' 1 , folglich die
Aufgabe des binomischen Satzes.
Die in ihren einzelnen Gliedern ent
wickelte nte Potenz eines Binoms ent
hält (n +1) Glieder und zwar beide Ele
mente a und 6 in allen möglichen Com-
binationen mit Wiederholungen a m b n ~ m
und a" ~ m b"‘ von 0 bis n. Dies Gesetz
geht bei 3 Gliedern auf 3, bei m Gliedern
auf m Elemente über; daher hat ein Po
lynom von m Elementen zur nten Potenz
entwickelt (nach dem Art. „Combina
tion“, pag. 36)
K _ m ( m + 1) (•» + 2) .... (m + n - 1) ,
¿v _ — Glieder
(1)
2. Um das Gesetz der Bildung einer dienen:
solchen Potenzenreihe vorläufig anschau- (a + b + c + d) 4
lieh zu haben möge folgendes Beispiel Man erhält
a 4 + 4« 3 6 + 4a 3 c + 4a 3 d + 6a 2 6 2 + 6 er 3 c 2 + 6 + 12 a 2 bc + 12a J 6d + 12a 2 cd + iab 3
+ 4ac 3 + 4 ad 3 + 12 ab'c + 12 ab*d + 12 «6c 1 + 12 abd* + 12 ac i d+ \2acd* + 24 abcd
+ 6 4 + 4 6 3 c + 4 b 3 d + 6 6 a c* + 6b*d* + 12 b'cd + 46c 3 + 46 d 3 + 126c*rf + 12 bed 1
+ c 4 + c 3 d + c y d* + cd 3
+ d 4
Die erste Abtheilung mit dem ersten
Gliede a hat 4 Elemente und die dritte
Ordnung, weil zu dieser a nicht hinzu
gezählt werden kann,
also ^ ^ Jj = 20 Glieder
Die zweite Abtheilung mit
dem ersten Gliede 6 hat 3 Ele
mente und die dritte Ordnung,
3.4.5
also 2 -g = 10 Glieder
Die dritte Abtheilung mit
dem ersten Gliede c hat 2 Ele
mente und die dritte Ordnung
2*3*4:
mithin -——5 = . . . . 4 Glieder
1*6*0
Die vierte Abtheilung mit
dem einzigen Gliede (1 Ele
ment und dritte Ordnung) . 1 Glied
Summa 35 Glieder
Die ganze Potenz hat 4 Elemente mit
4ter Ordnung, mithin = 35 Glie-
1•2«3 «4
der.
3. DieAnzahl der Elemente soll
immer mit m, die Summe der Ein
heiten des Potenzexponenten im
mer mit n bezeichnet werden. Ex
ponent immermitl, Elementim-
mer mit E.
4. n ist zugleich die Anzahl der Di
mensionen jedes Gliedes:
a"b\ a‘~ m c; a n ~ S bcd u. s. w.
Ist in>n, so kann folglich jedes ein
zelne Glied höchstens n einzelne E ent
halten. Hat kein E eines Gliedes einen
X, so fehlen (m — n) JE.
(« + 6 + c + d + e) 3 kann a 3 , a*c, ad*, abc,
ede enthalten, nicht aber a*6*, cd*e.
Ist m<n, so mufs in jedem Gliede
mindestens ein E in Potenz Vorkommen.
(a + 6 + c) 4 hat nur Glieder wie a'bc,
ab 3 , c 4 .
Eine Potenz in welcher m — n ist,
heifst eine vollständige Potenz.
5. Zu Erlangung einer gewissen Ge
wandtheit in der practischen Handhabung
für Ausübung der Hauptregel zur Zu
sammenstellung einer geordneten Reihe
von Gliedern der Potenz eines Polynoms,
soll hier ein etwas ausgedehnteres Bei
spiel als Richtschnur vorangestellt wer
den, nämlich das Beispiel
(a + 6 + c + rf + e + /' + gr + A) 8
Das Polynom hat 8 Glieder, es soll
zur 8ten Potenz erhoben werden, und die
Potenz ist eine vollständige.
Nach N0. 2 beträgt die Anzahl der Glie
der:
1. Der ganzen Potenz =
8 • 9-10*11.12-13.14*15
1-2-3- 4•5 • 6 . 7 .T
2. Der ersten Abtheilung mit dem ersten
= 6435 Glieder