■PPP 1
l» ftr
S ii
tjSs >•»:
U№3 <■#:■
Nun ist
Kettenlinie.
26
Kettenlinie.
+ ;
B
(* 2 - l) 2 (z + 1) 2 (*-1) 2 (z + l) 2 1 (z - l) 2
Um die unbekannten Zähler A und B — z 2 — 4Az = 0
zu finden verfährt man nach dem Art. woraus mit z dividirt
^Integral“, No. 30, pag. 304 und man A = ~iz; mithin B = + ±z
i 2 = A (z - l) 2 + B (z + l) 2 Demnach ist
Diese Gleichung geordnet und auf Null z 2
Für s = 0 entsteht ,1 = -B unä
Setzt man diesen Werth in dieselbe
Gleichung so ist A + B = 0 und es entsteht
(s + 1) 2 (z-1) 2
/’a 2 9s _ , r s 9z /* z 9z
J (* 2 -i) 2 “ “ v (HM) -2+ V (* -1) 2
Schreibe
daher
Nun ist
" i/ii+ip' 8i++ ‘/£=* ' 85+ t/c^r
/2 p z 2 9z _ Z 2 r z + 1, 2z 1
* 2Ay(z 2 -l) 2 8AL /n z-l + * 2 -lJ + C
= /
D 2
Diesen Werth in die letzte Formel für u gesetzt, in —'—Z verwandelt in in
z — 1
i 2 . 8 A# + Z 2 + 4 j/Aa: (4 Aa? + i 2 ) . l/A,r (4 Aa: + i 2 ) „
V = —ln —— 75 1 — 1- C
Für x = 0 wird v = 0 mithin hat man 0 = — in 1 = 0 und C = 0.
8 h
Ist die Länge AC des Bogens = L, so ist x = A, und
(»+«’
L= u' n
8A 2 + i 2 + 4A ]/4A 2 + i 2
4. Die Gestalt der Kettenlinie
zubestimmen, wenn dieGewichte
auf die Kettenlinie selbst gleich-
mäfsig vertheilt sind, oder die
Gleichung der gemeinen Ketten
linie zu finden.
Setzt man wiederum das Gewicht, wel
ches auf die Längeneinheit der Ketten
linie selbst kommt = p, so wird V = pv.
+ Ü/4A 2 +i 2
Mithin nach No. 2, Gleichung 5 und 6
8y_ S __ S
lAS 2 + r 2 ]/.S 2 +~pV
BüF _ pV
dv
Aus der zweiten Gleichung hat man
^ 2p 2 v 8»
- (j/s 2 + P 2 15* - s)
(4)
durch Umformung
+ 2p Sx = p 2 ® 2
(5)
Ist c die Länge eines Theils der Ket
tenlinie, deren Gewicht = der Spannung