(99)
i 9-i
L. Kiepert.
-j-OO
- 7 r l
^ n ' ( l) v [e 71 * ,( p( u ~~ 2 ^ w ’ r ) -|- ß^ixp^+'i
=№(^) ; S(-d
v — 0 /.i — — oo
+ ao (6 A+l)"a/ n i / ?>'kuiti (3i+l)MÄf N
V
12to
^ " + *
Nun ist
2(0 +00
2(0 + 00 +<»
/ 2 ^ßiti<p(u-2fi(u,v) grtii/»(M+2 l u(ü,v)j ( J U _ ^grti9)(M,v)_|_ qJIiV>(u,v)j
2(o
X* 3XuTti
du
2 co für X = 0,
0 „ A^O;
2(0
(3 A+l)wjii
2co
du = 0;
deshalb folgt aus Gleichung (99) durch Integration zwischen den Grenzen
0 und 2 co
(100)
(p» + q») T 2 (- V, ”J [e“ <r( -’ ) + <*«
V ® 00
+ CC
Nun ist nach Cauchy bekanntlich
+ 00 1
(101) Jg-a 2 « 2 -2«ö K +c _ e* 2 +°(-^-) 2 ,
GO
• ^
wenn die reellen Theile von a 2 und von (-^-) positiv sind. Diese Be
dingung ist erfüllt, wenn man
0 Sani D 7 /1 6 A —1 \ . (6 X —(— 13 2 S>^ri
a 2 = . 2 ab = 1- —J jt«, c — -
4 oo 5) 7 V2oi 2® / 7
12 5)
setzt und der Einfachheit wegen annimmt, dass co reell uud co' —Ja
ist; es ist dies eine Beschränkung, die auf den Werth von q gar
keinen Einfluss hat. Es wird dann nämlich
■■i