58
L. Kiepert.
(141)
81-
L{8) 8 L(2) 4
i(4) 12
i(8) 4 i(2) 2
j. _ L(8)*L(2)“
52 ¿(4)14 >
jL(4) 10
L{ 4) 2
£(8) 4 i(4) 2 “ & >
gj y jL(4) 4 § 8
£(8) 4 ¿(2) 2 — J t 4 “ ¿(2)« — 17 )•
Da diese Parameter sämmtlich den Charakter 1 haben, so besteht
zwischen je zweien von ihnen eine lineare Gleichung von der Form
a %u£ß -f- & £a -f- C%>ß ~f" i? = 0,
wobei man wieder die Zalilcoefficienten a, &, c, d sehr leicht durch
Entwickelung nach Potenzen von V
hält man die Gleichungen
z findet. Auf diese Weise er-
(142)
l-4g fl
1 1+416» ^ 2 ~ l + 4£ 6 ’ ^ 1 + 4| 6 ’
t ___ 1 t __ ^6
54 1—4 S.’ * 5 1 — 4 ¿k
4^ 6 ’ 1-4| 6
Dabei wird mit Rücksicht auf die Gleichungen (141)
\24 lila 8 1 — l6 Jf, 2
(143)
L(2V
's3
m* = 4b = -
I6i« 2
£ ( 8 >’ 4 = w =
^ 2 ’
(l-4| 6 ) 7 (l + 4g 6 )
Bezeichnet man die drei Parameter, welche bei der Transformation
vierten Grades auftraten, mit |j(4), § 2 (4), § 3 (4), so wird
(144) £ 3 (4) = § 6 2 , also §,(4) = 1 — 16£ 3 (4) = 1 — 16 £ 6 2 ,
folglich geht die Gleichung (138) über in
(145) J: J-1:1 -(1 -16& 6 2 +16: (1 — 16^ — 8£ 6 4 ) 2 (1 -8£ 6 2 ) 2
: 1728§ f , 8 (l—161 6 2 ).
Der zu | 6 complementäre Parameter ist
Io
folglich wird
4 ’
*) Jc 0 = 0, ki = 0, lc 2 = — l, Jc 3 = -f- l giebt den Parameter § lf
K — 0, = -(- 1, Jc 2 — i, Jc 9 = 0 ,, ,, ,,
ICq = -J- b == 0, A/'g = 1, A g = 0 ,, ,, >>
A^o — 0, Ä 1 = + 1, A: g = 0, A/’g = — 1 ,, „ „
A^o = + 1 > — 0, kg = 0, Ac 3 = — 1 „ „ „
A^o = + 1, = 1, A^ 2 = 0, Ac 3 = 0 ,, „ ,,
Sa.
§4.