Full text: National reports (Part 2)

C) GroßmaBstäbliehe Einzelmodellauswertung. 
a) Numerisch. 
An Neuvermessungsoperaten ergaben sich in der Gesamtbearbeitung 
von 211 Modellen,auf einer Fläche von 147 km 2 , 27.806 Grenze 
punkte. 
b) Graphisch. 
Auf einer Fläche von 12 krn^ im Mabstab l;looo,bei 22 Modellen, 
35.3oo Grenzpunkte und Dachtraufen. 
Für die Reambulierung wurden auf einer Fläche von 12o km“ 
25.1oo Häuser kartiert. 
Bei topographischer Kartierung für die Herstellung der Österreich^ 
sehen Karte 1;5o 000 wurden 2.51o Modelle mit einer Fläche von 
p 
lo.2oo km bearbeitet. 
Herstellung diverser Bildpläne und Skizzen. 
II.Literatur 
£*rof .Dr.F. Ack er 1 
1. "p5 Jahre Österreichische Geseilscnaft für Photogrammetrie", 
österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen,Jahrgang 1963/3. 
2. "Satelliten als Photographen", Forschungen um Fortschritte, 
Band 35, Heft Juli, Jahrgang 1961. 
3. "Internationales Kolloquium für Photogrammetrie 1963 an der 
Technischen Universität Dresden", österreichische Zeitschrift für 
V erme ssungswesen, d aiirgang 1963/5. 
4. "Uber die Verwendung von Maser und Laser im Bereich der Geodäsie und 
Photogrammetrie", österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen, 
Jahrgang 1964/2. 
9. "Die zweckmässige Abstimmung der Signalformen und -färben auf den 
Untergrund und das Aufnahmematerial"; Im Druck in; 
Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden. 
Dipl.Ing.Dr.J.Bernhard 
1. "Genauigkeitsfragen und gegenwärtig bestehende Leistungsgrenzen bei 
der -LagebeStimmung luftsichtbar gemachter Punkte mittels rechnerischer 
Einbildphotogrammetrie",Österreichische Zeitschrift für '/ermessungs = 
wesen, Jahrgang 1962/2, 
2. "Über periodische Prüfungen des Justierungszustandes pnotogrammetri= 
scher Auswertegeräte I.Ordnung", Österreichische Zeitschrift für Ver 
messungswesen, Jahrgang 1964/3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.