Unterricht, Terminologie, Bibliographie, Geschichte
Kommission VI
39
Berichterstatter: Prof. Dr.-Ing. R. Burkhardt, Berlin
Die Kommission VI (Präsident: Prof. W. Sztompke, Warschau) wird in Lau
sanne sieben Sitzungen abhalten. Ein Symposium vom 2. bis 5« Juli 1968
in Polen dient der Vorbereitung, und es sollen mehrere Arbeitsgruppen ge
bildet werden.
Unterricht
Prof. H.A. Brouwer, Delft, wird ein "Invited Paper' 1 vorlegen, das die Ein
richtungen und Methoden des photogrammetrischen Hochschulunterrichts in
den verschiedenen Ländern darstellt. Dieses Problem wird ein Hauptpunkt
des Symposiums sein, und Prof. Schermerhorn wird darüber vortragen. Die
Forderung, die Grundwissenschaften (Mathematik, Physik usw.) hinreichend
im Ausbildungsprogramm zu berücksichtigen, wird diskutiert werden, und
Prof. Hallert wird dazu einleitend referieren.
Terminologie
Eine mehrsprachige Terminologie auf dem Gebiete der Photogrammetrie wird
vorbereitet. Als Basis dienen die im DDR-Standard TG1 20 258 /3/ aufge-
steilten Begriffe. Besonders in der Abstimmung auf bestehende Normen wird
eine erhebliche Überarbeitung notwendig sein. Für die Bearbeitung der
Terminologie haben sich zur Verfügung gestellt: M. Baussard (Frankreich),
M.G. Petrie (England), M. Thurpin (USA) und J. Pietschner (DDR). Auch die
bestehenden deutschen Normen bedürfen infolge neuer Entwicklungen (Dif
ferentialentzerrung, Automation usw.) einer gründlichen Revision /5/. Für
die Bundesrepublik hat sich Prof. Wunderlich bereit erklärt, in dieser
gewiß nicht leichten Aufgabe die Federführung zu übernehmen.
Prof. Hallert wird über das Ergebnis seiner Bemühungen berichten, Klar
heit in die Begriffe der Fehlertheorie zu bringen.
Auf dem Gebiete der Terminologie verdient auch das von G. Richter ver
faßte Fachwörterbuch für Deutsch und Englisch /4/ Beachtung, das aus der
Praxis des Übersetzers entstanden ist.
Bibliographie
Über den Stand der Bibliographie wird von R. Iwema, Delft, ein "Invited
Paper" vorgelegt werden.