12
die Spurweitenkontrolle einer 150 m langen Kranbahn photogrammetrisch durchgeführt. Die photogramme
trische Aufnahme soll hierbei ein Alignement ersetzen. Die Aufnahme erfolgte als Einbildaufnahme in
Richtung der Kranbahnachse, die Auswertung an einem Komparator. Auf den Schienen wurden in regel
mäßigen Abständen Punkte durch besondere Zielzeichen gekennzeichnet. Als Aufnahmegerät diente ein
Phototheodolit 19/1318 des VEB Carl Zeiss JENA.
Bonau berichtet von der photogrammetrischen Aufnahme von Grabenprofilen bei MeliorationsVor
haben [l]. Mit Rücksicht auf unterschiedliche Bodenbewachsung werden die Profilpunkte vor der Auf
nahme mit Fluchtstäben bekannter Länge bezeichnet.
1 ._3._ Photogram me tr is c he _ Au fnah men „nach _L ichtschnitt verfahren
Dreßler berichtet über die Bestimmung des Massenstromquerschnittes auf Gurtbandförderern. Er
benutzt hierzu eine Lichtschnitteinrichtung zur Erzeugung einer Profillinie auf dem Fördergut. Als Auf
nahmekamera wurde eine Kleinbildkamera Praktina FX mit Elektromotor, Magnetauslöser und 17 mm-
Kassette benutzt. Damit waren 450 Bilder ohne Filmwechsel möglich. Die Entzerrung der Schrägauf
nahmen wurde am Kleinentzerrungsgerät des VEB Carl Zeiss JENA bei gleichzeitiger Vergrößerung des
Profils auf den Maßstab l:lo und die Ermittlung der Profilfläche durch Planimetrieren ausgeführt [2].
An der Bergakademie Freiberg wurden Verschleißmessungen an Schmelzöfen mit Hilfe des Lichtschnitt
verfahrens ausgeführt [l4]. Die mit einer Mittelformatkamera Praktisix 6x6 cm mit Weitwinkelobjektiv
und einem Elektronenblitzlichtschnittgerät gemachten Aufnahmen werden im Entzerrungsgerät SEG I durch
Vergrößerung auf den gewünschten Maßstab ausgewertet.
1 A_._ Jihqto^rammetrische_ Messungen _m.it JZeitbasis
Deformationsmessungen nach dem Verfahren der Parallaxenmessung in gleichorientierten, zeitlich
nacheinander aufgenommenen Einzelbildern wurden vielfach an den verschiedensten Objekten sowohl im
Labor als auch in situ durchgeführt.
An der Hochschule für Bauwesen Leipzig wurden solche Messungen von Simon und Reckziegel
zur Untersuchung der SpannungsVerhältnisse in Fenstern aus Glasbausteinen durchgeführt. An der Berg
akademie Freiberg wurden solche Deformationsmessungen bei gebirgsmechanischen Modellversuchen mit
äquivalenten Materialien ausgeführt, wobei Genauigkeiten von 0,1 bis 0,2 mm für die Bestimmung des
Verschiebungsvektors in der Modellebene bei Verwendung eines Bildmaßstabs von ca. 1:30 erzielt wurden
[9]. Photogrammetrische Deformationsmessungen wurden auch an Hochspannungsmasten, am Ausleger
eines Absetzers im Braunkohlentagebau, an Stahlbetonstützen und Profilträgern, an einem Profilkran und
im Rahmen von komplexen felsmechanischen Untersuchungen des Baugrundes für Staubauwerke (Druck-
Scher-Versuche) [l3] , [l9] , [20] von den verschiedensten photogrammetrischen Institutionen durchgeführt.
2. Nahbild- und Mikrophotogrammetrie
2._1 l Ster eoghotq^rammetr ische_ Aufnahmen
Zur Rekonstruktion kulturhistorischer Objekte und Bauwerke wurden mehrfach stereophotogrammetri
sche Aufnahmen solcher Objekte von Betrieben des Ingenieurvermessungswesens ausgeführt.
Die Einarbeitung von Projekten in Meßbilder wurde zu einem wertvollen und häufig angewandten Hilfs
mittel für die Projektierung im Städtebau.
Das Verfahren zur photogrammetrischen Ermittlung der StrömungsVerhältnisse in bodennahen Luft
schichten wurde am Lehrstuhl für Photogrammetrie der Technischen Universität Dresden weiterentwickelt.
Es wird seit 1964 mit großem Erfolg in der Praxis des meteorologischen Dienstes angewandt [llj , [17].
Am gleichen Lehrstuhl wurden Strömungsmessungen an Binnengewässern durchgeführt. Als Zielzeichen
wurden intermittierende Lichtsignale an Bojen benutzt, womit gleichzeitig die Registrierung der Zeit ge
geben war. Die Aufnahmen wurden nachts ausgeführt.
Kreibig untersuchte stereophotogrammetrische Aufnahmen zur Ermittlung von Stamm-und Kronen
durchmessern von Bäumen. Als Aufnahmegeräte kommen hierbei ausschließlich Doppelkammern in Frage
[7]> [8]- Für Zwecke der Nahbildphotogrammetrie entwickelte der VEB Carl Zeiss JENA verschiedene
Stereomeßkammern mit konstanter Basis von 40 cm bzw. 120 cm. Die Stereomeßkammer SMK 5,5/0808 ist