Full text: Actes du onzième Congrès International de Photogrammétrie (fascicule 3)

4 
zip nicht verzeichnungsfrei arbeitenden Geräten soll im allgemeinen mit 
Kompensationsplatten gemessen werden; die Sollwerte sind dann entspre 
chend der Verzeichnung zu verbessern, um kontrollierbare Werte zu er 
halten und einheitliche Formulare verwenden zu können. 
Für genauere Messungen werden Zusatz-Okulare empfohlen, diese entfallen 
jedoch beim Test des Beobachtungs-Systems. Tür diesen sollten möglichst 
Auflösungs-Testplatten verwendet werden, wie sie von der Kommission I 
als Dreilinientest mit den logarithmischen Konstrasten 0,2 und 2,0 aus- 
2) 
gearbeitet worden sind. 
Hilfsmittel, die nicht der Zielsetzung des Standard-Tests entsprechen 
und nicht im Lieferungsumfang des Gerätes enthalten sind, wie: Meßuhren, 
Kollimatoren, Endmaße und ähnliches sollen vermieden werden. 
Die Tests werden so aufgestellt, daß die rechnerische Ausarbeitung auch 
mit einfachen Tischrechenmaschinen ausgeführt werden kann, wenn auch 
Rechenanlagen vorzuziehen sind. 
4) Die Prüfung des Beobachtungs-Systems 
Zunächst befaßte sich die Arbeitsgruppe mit Einflußgrößen aus dem Beob 
achtungs-System, der Kontrastübertragung, der Leuchtdichte, dem Astig 
matismus usw. Erfreulicherweise stellte sich nach kritischer Prüfung 
heraus, daß es in der Praxis genügt, nur das Auflösungsvermögen perio 
disch zu überprüfen. 
Eine Messung der Kontrast- oder Modulationsübertragungsfunktion würde 
weit über den Rahmen von Standard-Tests hinausgehen. Nach einer Ausar 
beitung von H.-K. Meier, der beratend zu den Sitzungen hinzugezogen 
wurde, wird aus praktischen Gründen (optimale Eignung, leichtere Be 
schaffung, Übertragbarkeit der Ergebnisse) das Verfahren der Kommis 
sion I empfohlen. Dieses benutzt eine Dreilinien-Testfigur mit den log 
arithmischen Kontrasten 0,2 und 2,0. 
Damit wurden von G. Dreyer /4/ an verschiedenen photogrammetrischen In 
strumenten der Universität Karlsruhe Auflösungsmessungen bei variierter 
Leuchtdichte vorgenommen. 
Fortsetzung der Fußnote von 
2-cm-Maschen im Format 24 x 
der Teilung von 4 2 um bis 4 
von 4 1 um geliefert werden, 
igkeit abhängig, er beträgt 
1.500,— bis 3.200,— DM pro 
Seite 3 
24 cm 2 mit maximalen 
4 um und mittleren 
Der Preis ist sehr 
im oben angegebenen 
Plattenpaar. 
Koordinaten fehlem 
Fehlern der Eichung 
stark von der Genau- 
Falle etwa zwischen 
2) 
Firmen, die Testplatten für solche Auflösungstests liefern, sollten 
ihr Angebot dieser Empfehlung anpassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.