Full text: Actes du onzième Congrès International de Photogrammétrie (fascicule 6)

  
T des 
Bild) 
2ein- 
n bei 
aphen 
int es 
ctions- 
CAR- 
orma- 
sehen. 
orma- 
inen- 
1 zum 
nleser 
werke 
se der 
neiten 
e Ge- 
r ar- 
achen 
reifen 
) Wei- 
ichen, 
ionen 
)sitio- 
gnet- 
riger 
e aus 
>unk- 
s be- 
1 auf 
eiche 
n die 
) des 
. not- 
Land- 
irfen 
. Das 
oDen 
1 be- 
inkt- 
h ist, 
VIilli- 
mag 
^ord- 
(9 
(0 
Bild 10. Zählwerk des CARTIMAT 
neter Bedeutung sein, für das Zeichnen von Kurven- 
zügen im off-line-Prinzip ist sie jedoch nicht zu über- 
sehen! 
Die Frage der Umcodierung der Eingangssignale und 
die daraus resultierenden Schaltungen sollen hier nicht 
näher erörtert werden. Es ist dies eine Frage, die sich 
aus der Form der anliegenden Eingangssignale bzw. 
beim Betrieb des Koordinatographen als Meßgerät der 
gewünschten Ausgangssignale, der erforderlichen Ar- 
beitsgeschwindigkeit, der geforderten Genauigkeit usw. 
ergibt, und die auf die rein konstruktive Gestaltung 
keinen Einfluß hat. 
Auch die Ansteuerung selbst läßt sich auf vielfältige 
Weise vornehmen. Im Prinzip jedoch lösen alle Koordi- 
natographen das Problem der Ansteuerung, indem in 
einem Koinzidenzwerk die Sollposition (bzw. ihr ent- 
sprechende physikalische Größen) mit der laufend ge- 
messenen Istposition verglichen wird. Je nach Größe 
der Abweichung werden dann die Befehle für die Ko- 
ordinatenantriebe erteilt. Zwei Beispiele sollen dies 
näher erläutern. 
Beim CARTIMAT aus Jena werden die digital einge- 
lesenen Eingangsgrößen einem Digital-Analog-Wandler 
zugeführt. Hier wird eine dem Sollwert entsprechende 
Spannung Us (Bild 9) erzeugt, die dann mit einer wei- 
teren, dem Istwert entsprechenden Spannung U; ver- 
glichen wird. Diese Spannung wird im Zählwerk 
(Bild 10) durch als Umlaufpotentiometer ausgebildete 
Geber erzeugt, von denen je Dekade einer vorhanden 
ist. Der Unterschied zwischen Soll- und Istspannung 
bestimmt dann die Steuerbefehle, die dem Koordina- 
tenantriebsmotor mitgeteilt werden. Wenn beide Span- 
nungen übereinstimmen, wird auch das Koinzidenz- 
signal ausgelöst, welches das Kartieren veranlaßt. 
Da hier das Ermitteln der Istwerte analog erfolgt, sind 
im Zählwerk mit den Potentiometern noch lichtelek- 
trische Stellungsgeber vereinigt, die die Istpositionen 
als dual verschlüsselten Digitalwert liefern. Eine Um- 
drehung der Codescheibe wird durch den verwendeten 
Code in 10 unterschiedliche Signale aufgelöst, wobei die 
in 4 Spuren vorhandenen Photodioden entweder ein L- 
oder ein O-Signal abgeben. 
Bei der im Bild gezeigten Konstruktion geschieht die 
Lichtzuführung von außen über Lichtleitkabel. Dadurch 
kann die Baugröße gering gehalten und eine innere Er- 
Bild 11. Antriebsgruppe des CARTIMAT 
wärmung weitgehend vermieden werden. Die V-Anord- 
nung von 8 Photodioden (je Spur zwei) dient der Aus- 
schaltung von Fehlentscheidungen bei Stellungen der 
Codescheibe zwischen zwei Signalwerten. 
Selbstverständlich sind im Prinzip auch Konstruktio- 
nen mit einem größeren Auflösungsvermögen als 10 9/, 
möglich, jedoch geht dies stets infolge der Abmessun- 
gen der Photodioden, über die z. Z. industriell verfügt 
werden kann, zu Lasten der Baugrófe. 
AbschlieBend soll noch ein digital arbeitendes An- 
steuerungssystem erwähnt werden, wie es beim Cora- 
domat der Schweizer Firma Coradi AG, Zürich, ange- 
wendet wird. 
Hier wird der Soll-Ist-Wert-Vergleich an Hand digitaler 
Größen vorgenommen, wobei der Istwert ebenfalls in 
einem lichtelektrisch arbeitenden Digitizer erzeugt wird. 
Ein Rechenwerk ermittelt dann die Differenz zwischen 
Soll- und Istwert als digitale Größe, die dann erst in 
einem Digital-Analog-Wandler in einen Analogwert zur 
Steuerung der Antriebsmotoren umgesetzt wird. 
Zu erwähnen wäre an dieser Stelle noch, daß auch Posi- 
tionierungssysteme bekannt sind, welche sowohl bei 
Koordinatographen als auch bei numerisch gesteuerten 
Werkzeugmaschinen angewendet werden, die mit in- 
krementaler Istwertermittlung arbeiten. Hier ist der 
konstruktive Aufwand für den Geber selbst wesentlich 
geringer, da nur einem bestimmten Weginkrement ent- 
sprechende Impulse zu erzeugen und zu zählen sind. Je- 
doch sind derartige Einrichtungen gegenüber Netzaus- 
fällen sehr störanfällig, da selbst beim kürzesten Aus- 
fall des Netzes das Meßergebnis verlorengeht. Auch 
Zàhlfehler, wie z. B. das Überspringen einiger Impulse, 
gehen unmittelbar als nicht kontrollierbare Fehler in 
die Genauigkeit ein. Daher sind auch alle modernen 
GroBkoordinatographen mit absoluten WegmeBeinrich- 
tungen ausgerüstet. 
2353. Antriebseinheiten 
Die Aufgabe der Antriebseinheiten besteht darin, die 
von der Ansteuereinheit erteilten Befehle in die dar- 
zustellenden mechanischen Analogwerte umzusetzen, 
Ibr konstruktiver Aufbau ist daher stark von der Ge- 
staltung des Zeichentisches abhángig. Im Prinzip jedoch 
bestehen sie für alle Koordinatographen aus einem oder 
7 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.