Full text: Theorie der Rohrrücklaufgeschütze

   
  
Ul, 
    
  
&—1 
Anhang AI. Verfahren von O. v. EBERHARD. 123 
Geschoß wird diese Annahme unzulässig. Zu Beginn der N achwirkung 
soll nach obigem (227) bei $ — 0 der mit & ja veränderliche Druck 
zs Dum 
DA, — 2q dt :— 
herrschen, mithin müfte p, = 1,5 p, sein. Dieser Zustand kann sich 
aber nicht selbsttätig einstellen, denn für # unmittelbar vor # = 0 
ist der Druck am Verschluf ja nur py. Ein Druckanstieg kann aber 
im Punkt $ — 0 nicht eintreten, denn dazu fehlt ja die Veranlassung. 
Der Vorgang muß sich also so abspielen, daß zunächst an der Mündung 
durch Abfluß sehr schnell ein Druckabfall beginnt. Diese Verdünnung 
kann sich nur verhältnismäßig langsam nach hinten fortpflanzen, da 
ihre relative Geschwindigkeit nur die Schallgeschwindigkeit ist. Erst 
nach einem gewissen Gasabfluß kann sich also der Druckabfall her- 
stellen, der unserem Modell entspricht. Wenn wir somit den Stoßboden- 
druck p, als Funktion von t aufgezeichnet haben, müssen wir den 
Anfang der Kurve, dort, wo p, gróBer als p, ist, durch eine niedriger 
liegende ersetzen, die bei p, beginnt, und welche in die von uns ge- 
fundene einmündet. In der Tat gibt die so gefundene p 4 (D-Kurve die 
experimentell gefundene Nachwirkung in den meisten Fällen recht 
gut wieder. 
Wir haben in unserer letzten Betrachtung das Rohr als ruhend 
angenommen, um das Verháltnis p ,, — 1,5 p, in aller Klarheit heraus- 
zuarbeiten. Wollen wir vóllig im Einklang mit den vorhergehenden 
Ausführungen bleiben, so ist der Impulssatz anzuwenden und von 
einem gewissen Punkt £ zwischen 0 und / an zu rechnen, darart, 
daf5 die Mündung die Koordinate £, hat; desgleichen x und » von dem 
gleichen Nullpunkt an. Es wird dann der Impuls fiir ¢ = 0 
Er hs ju IS Ks a 
I bm edm gj mes ie e. 
  
  
Da dies für jedes v gültig bleiben soll, ist 
  
  
s & — I? 
JET TNE. 
oder 
muon n 
Eros 9 
© mH. cb m; 
die Gleichung, welche £, bestimmt. 
Die lebendige Kraft der Gasmasse und des Rohres zur Zeit t ist 
  
  
  
i 
m, dE £2 m, (& — Y)? my; [& (£y — 0? m, (£y — 1)? 
E RT & AD E 3 | &47la. 
   
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.