Full text: General reports (Part 2)

irden 
"folgten 
stitut 
ninister 
iBstab 
ind 
lichen. 
quar 
dem 
nach 
ohnis 
le von 
ix für 
r Bild- 
» Worte 
ge- 
aftbild- 
tliches 
i1ld gehört 
Buch- 
Dazu 
nen nicht 
liese 
las ge- 
Bereioh 
hn, Sioher- 
nmittel- 
haftliche 
es sioh 
roblem ernst 
für er- 
Zwecke, 
chaftliche 
sollten. 
11d und 
in zu 
jens züh- 
ldarohiv 
Lgen Bild- 
ang an den 
3taats- 
ftrag~ 
ste be- 
angsbe- 
ttemberg. 
lungs- 
a sie 
Forschungs- 
netz 
ebenso 
r Ver- 
her?) und 
n: Bild- 
16 
Luftauf- 
nerhaltung 
Luftbild- 
g.In: 
1955,5. 
rtung. 
An der Interpretation der Oberflächengestaltung aus dem Luft 
bild sind sowohl die Topographie wie die Geomorphologie be- 
teiligt. Zur morphologischen Luftbildinterpretation in Deuti :- 
land liegen neben den älteren richtungweisenden Arbeiten vor 
C. 7ro11! , H.Bobek, K.v.Bülow auch neuere regionale Untersuc: ingen 
vor. So hat H,.Stübner in einer Jenenser geographischen Dissor- 
tation des Jahres 1953 das Problem der Bodenerosion in Thüringen 
mit Hilfe der Luftbildauswertung in Verbindung mit eingehenden 
Gelündestudien untersucht und 1954 methodische Erkenntnisse über 
"die Anwendung der Luftbilder in der Geomorphologie"*) veróffent- 
licht, 
In seinem 6,Bericht über die Erosionsforschung ! im Hoch-Allgáu 
aus dem Jahre 1956 betont Prof.J.A.Huber den hohen Wert der Luft- 
bildverwendung im Hochgebirge und kündigt die stündige Einbe- 
ziehung der Luftbildauswertung in die Erosionsforschung an.Küsten- 
morphologieche Fragen wurden mit Hilfe der Luftbildinterpretatkon 
nach dem Kriege durch die Forschungsstelle Norderney des Wasser- 
und Schiffahrtsamtes Norden untersucht. E.Wrage, Hamburg ver- 
óffentlichte einen, leider ohne Luftbilder, aber mit morphologischen 
Skizzen belegten Aufsatz "Luftbild und Wattenforschung"? in dem 
er den Pormenschatz des Nordseewatts zwischen Trischen und Fried- 
richskoog (Dieksand) beschreibt.Das von Gierloff-Emden, Hambur 
bearbeitete Heft über "Die deutsche Nordseeküste im Luftbilav"? 
bringt nicht nur neuere mevnoaische srkenntnisse der Luftbiidfor- 
s$chung im amphibischen Gebiet, sondern zeigt an Beispielen und &ülte- 
ren Vergleichsaufnahmen der Küste und vorgelagerten Inseln die tàüg- 
lichen und mehrere Jahre dauernden Veründ.erungen der Watten,Sande 
und Priele. 
Auch die Bodenkunde begann in Deutschland nach dem Kriege — in 
Erinnerung an die Arbeiten von Vageler und Kuron - sich wieder die 
gerade für dieses Fach recht ergiebigen Resultate der Luftbild- 
interpretation nutzbar zu machen. H.J.Steinmetz,Wiesbaden gab 1957 
Ergebnisse æiner Untersuchungen auf der Tagung der Bodenkundlichen 
Gesellschaft in Bremen unter deu T1->1 "Verwertung von Luftbildern 
bei bodenkundlichen Arbeiten für die landeskulturelle Planung", be- 
kannt, wobei - wie auch von anderen Fachrichtungen - bestimmte, hier 
für die Bodenkunde speziell günstige Aufnahmezeiten gefordert 
werder. 
Gewiß hat die geologische Luftbildinterpretation ihre Entwicklung und 
ihre größten Erfolge in den wenig erschlossenen groBrüumigen Roh- 
sStofflündern der Erde, dennoch sind auch im kleinrüumigen Europa 
photogeologische Untersuchungen möglich und nützlich.Hagen gibt 
1948 seine in den Schweizer Alpen gewonnenen Erfahrungen über photo- 
geologische Kartierungen bekannt und E.O.Teuscher ) berichtet in 
einem in der Deutschen Geologischen Gesellschaft 1957 gehaltenen 
Vortrag über die Beschleunigung und Intensivierung der Kartendar- 
stellung eines Lagerstättenhezirks (Naabburger Flu8spatrevier) mit 
Hilfe von Luftsenkrechtaufnahmen. Die vegetationskundliche Luftbild- 
forschung fand in der 1955 leider ohne Bildbeispiele vorgelegten 
Schrift aus der Zentralstelle fiir Vegetationskartierung von Werner 
  
1) Troll,C.: Methoden der Luftbildforschung.In:Sitzungsberichte der 
Zusammenkunft enropüischer Geographen in Würzburg, 
16.-19.3.1942 Hg.v.N.Krebs,Leipzig 1943. 
2) Stübner,K.:Luftbild und Bodenerosion.Eine Interpretation von Er- 
erscheinungsformen und Intensitüt der Bodenerosion im 
Luftbild und Gelünde,Berlin 1955 
Stübner,K,:Die Anwendung des Luftbildes in der Geomorphologie.- 
Vermessungs-Information des VEB Carl ZeiB,Jena 
1954.5,11-21 
4) Huber,J.A.:6,Bericht über die Erosionsforschung im Hoch-Allgäue 
Als MS gedruckt vom Beauftr.f.Naturschutz im Reg.Bez. 
Schwaben,1956 
. Wrage E+: Luftbild und Wattenforschung.Neue Studien über den For- 
menschatz des Nordseewatts zwischen Trischen und Fried- 
richskoog (Dicksand).In:Peterm.Mitt.1958,5.6-12 
Gierloff-Emden,H.G.:Die deutsche Nordseeküste im Luftbild.Landes- 
kundliche Luftbildauswertung im mitteleuropäischen 
Raum,H.4, Godesberg 1960 
3 
— 
un 
— 
6 
— 
T1) Hagen,T.: The Use of Ground Photogrammetry for Large Scale 
Geologic Mapping,Zirich 1948 
8) Teuscher,E.0.: Photogrammetrie und Prospektion.In: Zeitschr. 
deutsch.geol.Ges.Jg.1957,Bd 109/2 Hannover,Febr.1958 
S.499-503 
Krause "Pflanzensoziologische Luftbildauswertung"*) eine eingehende 
Würdigung.Krause sieht die grundlegende Leistung der Luftaufnahme 
in der "Fähigkeit, durch mannigfache Gegensätze in der Oberfl&áchen- 
stuktur der abgebildeten Geländeteile die Grenzen innerhalb der Ve- 
etation hervorzuheben". 
Als eindrucksvolles praktisches Beispiel der glücklichen Kombination 
von vegetationskundlicher Luftbildauswertung und Gelándebegehung mu& 
die 1959 vom Institut für Angewandte Botanik der Univ.Hamburg vorge- 
legte, durch Paula Wiemann und Walter Domke bearbeitete "Vegetations 
übersicht der Ost£riesischen Insel Spiekeroog" erwühnt werden.Hein- 
rich Hàusler,Linz wertet in seinem Aufsatz "Auwald und Grundwasser"? 
eine Übersichtsaufnahme des Trauntals unterhalb von Wels ausführ- 
lich vegetationskundlich und wasserwirtschaftlich aus. Das Luftbild 
lieferte hier die Aussagen für beide Bereiche. 
Die bereits vor dem Kriege mit guten aus der Luftbildinterpretation 
gewonnenen Ergebnissen arbeitende Moorforschung (Gams u.a.) hat in 
den Veróffentlichungen von J.L.Lutz in der Bayerischen Versuchs- 
anstalt für Moorwirtschaft, besonders über die Umgestaltung der Loi- 
sach-Kochelsee-Moore, die nutzbringende Verwendung des Luftbildes 
aufs neue bewiesen. 
In ständig wachsendem Umfange bedienen sich Landeskultur und Land- 
schaftspflege der vielfültigen Aussagen der Luftsenkrechtaufnaehme, 
Die vielfach über große Flüchen laufende landwirtschaftliche Flur- 
bereingung wird heute bisweilen durch die Luftbildinterpretation be- 
schleunigt und rationalisiert.Im Lande Rheinland-Pfalz fand nach dem 
Kriege unter dem Druck einer starken Reblausversuchung eine Weinbergs- 
flurbereinigung an der unteren Nahe und Mosel statt, die mit Hilfe 
der Luftbildauswertung im Landwirtschaftsministerium vorbereitet wur- 
de. 
Die Landschaftspflege beient sich der Luftbildinterpretation nicht 
nur in der bereits erwühnten Erosionsforschung. Als Hilfsmittel bei 
der Bearbeitung der Landschaftsschutzkarte wird das Luftbild wie 
Hans Schwenkel, Stuttgart?) zeigt, mit Erfolg verwertet.Hier 
interessieren sohon die in der Natur- und Kulturlandschaft er- 
folgten Veründerungen und der Vergleioh zu älteren Luftbildern 
oder Karten wird zur Erkenntnisquelle. 
Die Forstwissenschaft und die Forstwirtschaft hatten in Deutsch- 
land bereits frühzeitig die wertvollen Möglichkeiten der Luftbild- 
anwendung erkannt;schon zwischen 1921 und 1927 wurden auf Initiati- 
ve Geheimrat Rebels in Bayern die ersten großräumigen Befliegungen 
für die Forsteinrichtung und zum Ersatz von Forstkarten durch- 
geführt. In Bresden wirkte Prof.Hugershoff an der Entwicklung der 
stereoskopischen Luftbildmessung für forstliche Zwecke.Im Jahre 
1939 wurde auf der Berliner Tagung des deutschen Forstvereins durch 
Hugershoff und von Laer”’aas Interesse weiter forstlicher Kreise für 
das Luftbild gewonnen. Wenn auch die Luftbildmessung als Hilfs- 
mittel der Forstkartenergänzung im Vordergrund stand, wurde daneben 
bereits während des Krieges infolge der neugestellten Aufgabe der 
"Lufttaxation" und der Standortkartierung ) die forstliche Luftbild- 
interpretation gepflegt, die schließlich im Jahre 1957 in der zu- 
sammenfassenden, gut bebilderten Arbeit von Baumann "Forstliche 
Luftbild-Interpretation" ihre Würdigung fand. Das dort aufgeführte 
eingehende Schrifttumsverzeichnis über Arbeiten und Aufsätze zum 
forstlichen Luftbildwesen mag hier als Hinweis für das rege Interesse 
der Forstwissenschaft am Luftbild genügen. Eine von der geographi- 
schen Landeskunde gewünschte Luftbildinterpretation deutscher Wald- 
und Forstgebiete bleibt noch zu schreiben. 
1) Krause,W.: Pflanzensoziologische Luftbildauswertung.Angewecite 
Pflanzensoziologie,hg.v.R,Tüxen,Heft lo,Stolzenau/Weser 
1955. 
2) Häusler,H.:Auwald und Grundwasser.In: Osterreichische Wasserwirt- 
schaft,Jg.7,H.11,1955,5.249-257. 
3) Lutz,J.L.: Die Umgestaltung der Loisach-Kochelsee-Moore durch den 
Menschen im Luftbild gesehen.In:Jahrb.d.Ver.z.Schutze de 
Alpenpflanzen und -tiere.16.Jg.München,1951,. 
4) Schwenkel,H.: Das Luftbild als Hilfsmittel bei der Bearbeitung der 
Landschaftsschutzkarte und bei der Landschaftspflege 
überhaupt.In: Natur und Landschaft.30.Jg.1955,H.3 Se 
33-35. 
8) Hugershoff,R.: Die Bildmessung und ihre forstliche Anwendung.In: 
Der deutsche Forstwirt,Nr.50,1939 
É) von Laer,W.: Bericht über das Luftbild auf der Tagung des deut- 
schen Forstvereins.In:Jahresberichte des deutschen 
Forstvereins,1939 
1) von Laer,W.: Die forstliche Erkundung in den besetzten Ostgebieten 
mit besonderer Berücksichtigung der Luftbilderkundung. 
In: Der deutsche Forstwirt,1945 
Forstliche Iuftbildinterpretation.Tübingen/Bebenhau- 
8en,1957 
8) Baumann,H.: 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.