Full text: Abstracts (Part 6)

  
  
Zum Schluß wird eine numerische Bearbeitung im Autographen A9 ausgeführt teils vom gleichen Bildpaar wie 
in B9, wobei Koordinaten von Paß- und Neupunkten gemessen werden, teils von einem Streifen mit 4-5 
Bildern, wobei der Folgebildanschluß entsprechend verschiedener Methoden geübt wird. 
Zwei Balplexprojektoren sind als Stereokammern montiert worden (der Normalfall), welch für Aufgaben 
innerhalb der Nahbereichphotogrammetrie in Kombination mit dem Autographen A9 verwendet worden 
sind. 
Padagogische Vorteile der Methode werden beschrieben. 
3.  Kudéëlasek, R. 
Tschechoslowakei 
EINE STANDARTTERMINOLOGIE IN DER PHOTOGRAMMETRIE: 
DIE VERWIRKLICHUNGSMOGLICHKEITEN UND DIE REALISIERUNGSETAPPEN 
Die aufterordentliche Bedeutung einer eindeutigen und standartisierten Terminologie ist zur Zeit noch 
unterstrichen durch die Zusammenhange, die von der heutigen Entwicklung der Photogrammetrie, von den 
Folgen der wissenschaftlich-technischen Revolution sowie auch von den modernen Erkenntnissen und 
Schlu&folgerungen der formalen Logik, die sich mit den Fragen der Prazisierung und Definierung der Begriffe 
beschaftigt, abhangen. 
Bisher erzielte Ergebnisse aus den Gebieten der photogrammetrischen Terminologie und der photogramme- 
trischen Definitionen werden bewertet. Sinn und Bedeutung der Symbolik wird gezeigt. Es werden Móglichkei- 
ten beurteilt, die in der Zukunft zu einer gewissermafeen internationalisierten Terminologie als einer Vorstufe 
der »Maschinensprache«, die sowohl für die Automatisierung der Arbeitsvorgange als auch für automatisierte 
Übersetzung der Fachliteratur dienen kónnte, führen kónnten. 
Auer der Einführung der Standartsymbole wird auch die Einführung der standartisierten Verkürzungen 
empfohlen, vor allem für jene Be wiederholen, und für jene, die durch lange Wórter oder Wórtergruppen 
ausgedrückt sind, was in der Photogrammetrie oft vorkommt. 
Weiter wird die Liste der photogrammetrischen Grundausdrücke bewertet, die in der DDR ausgearbeitet 
wurde. Es wird festgestellt, da sie eine gute Basis für die zukünftige Arbeit darstellt. Die Schwierigkeiten, die 
dazu geführt haben, daß der Umfang der Arbeiten in der Zeitspanne 1968-72 nicht im Ganzen erfüllt wurde, 
werden erlautert. Es wird eine Perspektive jener Arbeiten, die in der nachsten Arbeitsperiode erfüllt werden 
kónnten, gegeben. Die Bedeutung der Tatigkeit auf dem Gebiete der Normalisierung und der Definitionen für 
die nachste Arbeitsperiode wird unterstrichen. Einige Kategorien aus der Definitionswissenschaft im 
Zusammenhang zu den Aufgaben der Photogrammetrie werden theoretisch analysiert. 
4. Lófstróm, K.G. 
Finnland 
PROJEKT »GESCHICHTE DER PHOTOGRAMMETRIE« 
Den Empfehlungen des XI. Kongresses der IGP gema$f, hat die Kommission VI die vorhandenen Máóglichkei- 
ten zur Ausarbeitung einer Darstellung der historischen Entwicklung der Photogrammetrie in verschiedenen 
Landern eingehend untersucht und erwogen. Als Ergebnis liegt jetzt ein Projekt zur Verwirklichung dieser 
großen und wertvollen Aufgabe vor, das durch den gemeinsamen Einsatz einer internationalen Arbeitsgruppe 
der Kommission VI und aller nationalen Mitgliedkörperschaften der IGP seinen endgültigen Inhalt und seine 
endgültige Form erhalten hat. 
Auf Grund finanzieller Erwagungen hat man vorlaufig leider auf eine weltweite, systematische und 
einheitliche Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Photogrammetrie verzichten müssen. Als erstes 
Ziel wurde das Zusammentragen eines móglichst vollstandigen Ursprungsmaterials für das endgültige Werk 
in Form von geeigneten historischen Landesberichten gestellt. Um aus diesem Material schon von Anfang an 
den grófiten Nutzen ziehen zu kónnen, sollen diese Berichte von den Landesmitgliedern nach einheitlichen 
Vorschriften ausgearbeitet, gedruckt und der Redaktion in nótiger Anzahl eingesendet werden. 
76
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.