Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 1)

   
    
  
  
  
  
   
  
  
   
  
   
   
  
  
  
     
    
    
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
    
     
berechne die t Mittelwertsvektoren z, zu den t Muster- 
klassen; 
- für jeden Bildpunkt g der Szene S: 
berechne die Abstände d; von g zu den Reprásentanten Zi; 
- der Bildpunkt g wird der Musterklasse k, zugeordnet, 
falls gilt: 
d, < di, für alle i % j. 
Zur Rechenzeiteinsparung kann die Berechnung der Abstánde di ver- 
einfacht werden. Für den Vergleich in 2.1.1 ist es unbedeutend, 
ob di oder a? dazu herangezogen werden: 
2 T T T "m 
as = (q-2)'(gg-—2999 q729 2; * Zi 71” 
909" 2-17 2, 7 V2 2 T5, de 
Der Term ge g ist beim Vergleich eines Bildpunktes konstant und 
wird daher weggelassen. Als vereinfachte Trennungsfunktion wird 
somit gewählt: 
T T 
a c3 au71U2 2 £A 
Der Term 1/2 zT z. ist zu jeder Musterklasse eine Konstante und 
i 
muß somit nur einmal berechnet werden. Der Algorithmus lautet 
jetzt: 
(2.1.2) - berechne die t Mittelwertskonvektoren z; zu den 
Musterklassen; 
- berechne zu jeder Musterklasse: const; = -1/2 zi Zi; 
- berechne für jeden Bildpunkt g der Szene: 
di mg zt consti; 
- der Bildpunkt g wird dex Musterklasse kj zugeordnet, 
falls gilt: 
> m : : 
dj di, für alle i # J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.