Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 1)

   
  
     
  
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
  
   
   
   
  
  
   
  
  
  
  
   
   
  
  
   
   
    
  
   
   
  
  
   
   
   
  
   
  
  
   
   
  
  
   
  
   
  
  
   
  
    
- 762 - 
Einleitunsq 
Nur durch bessere und differenzierte Kenntnisse des spektralen 
Reflexionsverhaltens der verschiedenen Objekte wird eine nach- 
haltige Verbesserung sowohl analoger als auch besonders digi- 
taler Mess- und Auswerteverfahren môglich sein. Offensichtlich 
reichen dabei aber bei Vegetationsobjekten Ergebnisse von La- 
bormessungen nicht aus. Es kommt nicht allein auf das Reflexions- 
verhalten einzelner Blatt- oder Nadelorgane unter normierten 
Laborbedingungen an, sondern auf das Reflexionsverhalten des ge- 
samten Vegetationsbestandes in seinem natürlichen Zustand und 
seiner natürlichen Umgebung. Ferner wird das Reflexionsverhalten 
nicht nur von Blättern oder Nadeln beeinflußt, sondern auch von 
anderen Bestandteilen, wie beschatteten und beleuchteten Pflanzen- 
teilen, der Dichte der Belaubung, den Ästen, dem sichtbaren Boden 
und den Schlagschatten der Pflanzen. 
Die Mes simert:h.o die 
Für die In-situ Messungen, über die hier berichtet wird, wurde 
ein Fahrzeug eingesetzt, das mit einem 17 m langen Auslegersystem 
ausgerüstet ist, an dessen Spitze sich ein EG + G Spektroradio- 
meter, Modell 585, für die Messungen der reflektierten Strah- 
lung des Objektes im Bereich À 0,4 - 1,1 um befindet. Der Ausleger 
kann sowohl in Richtung der Fahrzeugsachse als auch um eine in 
der gleichen Richtung liegende Drehache nach beiden Seiten ge- 
schwenkt werden. Damit ist es möglich das selbe Messobjekt unter 
verschiedenen Beobachtungswinkeln zu erfassen. Aus 17 m Höhe hat 
das mit einem Öffnungswinkel von 10° vom Objektiv des Radiometers 
erfasste Gesichtsfeld einen Durchmesser von ca. 3 m. Das Ziel der 
Messungen ist die Berechnung des spektralen Reflexionsfaktors: R (A) 
(Boehnel 1978) I ( ( 
LA,r aly CUA)... PS À) - C (A) 
Rate; M 5r (>) = La, wt “LN, Ry 5 leh,Rs (X) 
LA, r: vom MeBobjekt reflektierte spektrale Strahldichte 
LA,wl: vom weiBen Lambert-Reflektor reflektierte spektrale 
Strahldichte (Aquivalent zur Globalstrahlung) 
C (A): Rorrektur-Faktor für die Abweichung des realen 
Reflexionsstandards (RS) vom weiBen Lambert-Reflektor (WL) 
Iph (A): Photostrom des Detektors (Aquivalent zu empfangenen spek- 
tralen Strahldichte) 
  
  
L\e=1sr: Einheitsraumwinkel 
Als Reflexionsstandard wurde eine Ulbricht-Kugel oder Integrations- 
kugel, Kadro, Fischer 1976, benutzt. Die Kugel bewertet die aus 
dem Halbraum einfallende Strahlung cosinus-getreu, wie es bei einem 
ebenen Reflexionsstandard der Fall ist. 
Die Messungen des spektralen Reflexionsverhaltens der Vegetation 
wurden in-situ mehrmals wáhrend der Vegetationsperiode bei mehr 
oder weniger idealem Wetter, bei jeweils verschiedenen Beobach- 
tungszenit- und Beobachtungsazimuwinkeln durchgeführt. Sie er ] 
ten am Kaiserstuhl, in der Rheinebene (200-400 m über NN) für 
stimmte landwirtschaftliche Kulturen und in den Hochlagen des 
Schwarzwaldes (ca. 1000 m über NN) für eine Fichtendickung. In 
diesem Beitrag wird über die Ergebnisse der Messungen an Fichten, 
Kiefern, Mais und Weizen berichtet. 
  
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.