Full text: Proceedings of the international symposium on remote sensing for observation and inventory of earth resources and the endangered environment (Volume 2)

       
     
     
    
   
  
   
    
    
   
  
     
    
    
   
  
     
    
  
  
ERM ITT LU NG VON WÄRMESTRÖMEN 
AN DER ERDOBERFLÄCHE 
MIT HILFE DER FERNERKUNRNDUNSGS 
P. Schattschneider, M. Sartori, AUSTROPLAN-SPACETEC Datenge- 
winnung Wien und SPACETEC Datengewinnung G.m.b.H. Essen 
Ku rz fas'sung 
Es wird ein Formalismus beschrieben, wie multispektrale und 
thermische Fernerkundungsdaten in Bezug auf die Energiebilanz 
der Grenzschicht zwischen Boden und Atmosphäre. interpretiert 
werden kónnen, Fl8chenhafte Ergebnisse, betreffend Lufttempe- 
raturen und Übergang fühlbarer Wárme, gewinnt man unter Ver- 
wendung der Bilddatenverarbeitung, der Energiebilanzgleichung 
und Wármeleitungsgleichung. 
Ein te i tu ne 
Die Energieflüsse in der bodennahen Atmosphäre sind verant- 
wortilch für die Ausbildung meteorologischer micro-scale 
Effekte und in weiterer Folge für das sogenannte Mikroklima /9/. 
Diese Effekte und Zusammenhänge können von der "klassischen" 
Meteorologie nicht befriedigend erklärt werden - handelt es 
sich doch um Grenzschichtphänomene, bei denen die klassische 
Betrachtung der Atmosphäre als laminar strömendes Medium nicht 
- immer angebracht ist. Die relativ junge Disziplin Mikrometeoro- 
logie hat bei der Untersuchung turbulenter Flüsse in Bodennähe 
orofBe Erfolge erzielt - man hat Ausdrücke für den Austausch 
von mechanischem Moment, thermischer Energie und latenter 
Energie, die durch MeBwerte untermauert sind. /1/. 
Üblicherweise setzt man den Fluf der untersuchten Grófe in 
    
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.