Full text: Proceedings of the Symposium "From Analytical to Digital" (Part 1)

einfachen Mitteln gezielt untersucht werden können. Das 
praktische Beispiel zeigt, daß die Berücksichtigung der 
Oberflächenneigung durch Nachbarpunkte nicht zu einem star- 
ken Leistungsabfall gegenüber der direkten Neigungserfassung 
führt. Voraussetzung hierfür sind jedoch stetiger Gelände- 
verlauf und zuverlässige Nachbarhöhen. Andererseits kann 
mangelnder Informationsgehalt im Bildausschnitt dazu führen, 
daB die Neigung dort nicht mehr bestimmbar ist. Für die 
Zuordnug einzelner Punkte ist dagegen nur die direkte Be- 
rücksichtigung der Neigung sinnvoll. 
LITERATUR 
/1/ 8oochs, F.: Fin Verfahren zur Herstellung digitaler 
Hohenmodelle aus photogrammetrischen Ste- 
reomodellen mit Hilfe der flächenhaften 
Korrelation in digitalen Bildern, 
Deutsche Geodàaátische Kommission Reihe C, 
Heft 299, München 1984 
/2/ Cafforio C. und Rocca F. : Methods for Measuring Small 
Displacements of Television Images, IEEE 
Transactions on Information Theory Bd. 
22, $. 573-370, 1976 
/3/ Fórstner W.: On the Geometric Precision of Digital Cor- 
relation, International Archives for Pho- 
togrammetry Bd... 24-111, 9. 176-189, Hel- 
sinki 1982 
/4/ Limb J.0. und Murphy J.A.: Measuring the Speed of Moving 
Übjects. from Television Signals, .I£€EE 
Transactions on Communication Bd. 23, 
S. 474-478, 1975 
/5/ Pertl, A.: Digital Image Correlation with the Analytical 
Plotter Planicomp C 100, International 
Archives for Photogrammetry Bd. 25-A3b, 
S. 874-882, Rio de Janeiro 1984 
/6/ Rosenholm, D.: Digital Matching of Simulated Spot- 
Images, Royal Institute of Thechnology, 
Stockholm 1985 
- 306 - 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.