Full text: National reports (Part 3)

"reiheitsgraden. 
Luftbildinter- 
(rsuchungen im 
d. Ernst-Moritz- 
jurwiss. Reihe 
fahren und Ge- 
Erdbildmessung 
ntagebau. Diss., 
erlin 1958. Auto- 
ft 4, S. 96. 
t- und Lande- 
'stechnik (1958) 
"sinformationen 
ation. In Kom- 
S. 308 bis 336. 
id Arbeiten des 
ngstechnik (1959) 
)kammer 10/1318. 
d 126. 
21 Gebrauch für 
vor der Fach- 
| 27.9. 1957. Un- 
Ipunkten wenig 
nik (1958) Heft", 
ikten mit einem 
siten aus dem 
, Band I, Berlin 
rammetrie bei 
k (1960) Heft 3, 
n, ein weiteres 
kript wird dem- 
i. 
. Vermessungs- 
uch der sowje- 
lage der Jenaer 
be der Vermes- 
NA. 
nach gegebenen 
beiten mit Hilfe 
t 2, S.58 bis 64. 
ImafBstabes und 
stliche Zwecke. 
06. 
ler Aerophoto- 
10, S.225 bis 230. 
18. In Kompen- 
is 279. 
n Kompendium 
^oplanigraphen. 
| Bd. II, S. 494 
^oplanigraphen. 
F*Bd. 1I, 8. 461 
In Kompen- 
bis 580. 
Die Genauigkeit 
iss JENA. Ver- 
2 
in neues Zwei- 
nik (1960) Heft8, 
in programm- 
 photogramme- 
1essungstechnik 
“traube, Si: 
technik (1959) 
lerer Art. Fein- 
eines Modells 
rmessungstech- 
srammetrischen 
plomarbeit 1959 
nittel der Ver- 
5, S. 121 bis 123. 
gische Betrach- 
hiv für Forst- 
[35] 
[36] 
[37] 
[38] 
[39] 
[40] 
[41] 
[42] 
[43] 
[44] 
[45] 
[46] 
[47] 
[48] 
[49] 
[53] 
[59] 
[60] 
[61] 
[62] 
Müller, G.: Betrachtungen und Untersuchungen über 
die Besonderheiten der forstlichen Geodäsie und über Pro- 
bleme in ihren Grenz- und Nachbargebieten. Auszug aus 
der Habilitationsschrift. Vermessungstechnik (1958) Heft 12, 
S.279 und 280, und Archiv für Forstwesen (1959) Heft 8, 
S. 760 bis 768. 
Nürnberg, A.: Agfa-Photomaterialien für  Wissen- 
schaft und Technik. Halle 1954. 
Nürnberg, A.: Die Technik der Infrarot-Photographie. 
Halle 1957. 
Perlwitz, W.: Photogrammetrische Tatbestandsauf- 
nahmen von Verkehrsunfällen. Manuskript, wird dem- 
nächst in Vermessungstechnik veröffentlicht. 
Pietschner, J.: Vergleichende Untersuchung der 
T-Triangulation und Photopolygonometrie mit Verfahren 
der mechanischen Radialtriangulation. Vermessungstechnik 
(1959) Heft 12, S. 336 und 337. 
Rasche, W.: Die Orientierung von Luftaufnahmen 
durch Bildvergleich zur Verbesserung der graphischen Bild- 
triangulation. Vermessungstechnik (1959) Heft 3, S. 59 bis 63, 
Heft 4, S. 93 bis 95. 
Rauhut, J.: Untersuchungen zur T-Triangulation und 
Photopolygonometrie als zwei neuen Verfahren der analy- 
tischen Radialtriangulation. Vermessungstechnik (1959) 
Heft 12, S. 332 bis 336. 
Reinhold, A.: Bemerkungen über die Bedeutung des 
Luftbildes für die Forstwirtschaft unserer Republik. Forst 
und Jagd (1956) Heft 3, S. 130 bis 132, Heft 4, S. 185 bis 186, 
Heft 5, S. 234 bis 236, Heft 6, S. 253 bis 256. 
Reinhold, A, und Totel, R.: Erarbeitung eines Vor- 
schlages zur Luftbildinterpretation bei der forstlichen Zu- 
standserfassung im Rahmen der Forsteinrichtung. Ab- 
schlufbericht einer Forschungsarbeit, durchgeführt im In- 
stitut für Forsteinrichtung an der Fakultät für Forstwirt- 
schaft Tharandt 1957, unveröffentlicht. 
Rüger, W.: Wirtschaftlichere Durchführung der Be- 
triebskontrollmessungen im Braunkohlentagebau mit Hilfe 
photogrammetrischer Verfahren. Freiberger Forschungs- 
hefte, Reihe A 116, Berlin 1959, S. 69 bis 94. 
Rüger, W.: Beflegung von Braunkohlentagebauen 
(nach gegebenen Informationen). 
Schilling, H.: Die Entwicklung des staatlichen Ver- 
messungs- und Kartenwesens in der DDR. Vermessungs- 
technik (1957) Heft 1, S. 1 bis 7. 
Schoeler, H.: Zur Frage des Bildwanderungsaus- 
gleichs bei ReihenmeGkammern. Vermessungstechnik (1953) 
Heft 1, S. 8 bis 11. 
Schoeler, H.: Einige Betrachtungen über die Verwen- 
dung von Normal-, Weit- und Überweitwinkelobjektiven in 
der messenden Aerophotogrammetrie. Vermessungstechnik 
(1956) Heft 5, S. 81 bis 86, und Wiss. Ztschr. d. TH Dresden 
(1954/55), S. 91 bis 96 (Buchholtz-Heft). 
Schoeler, H.: Die Verzeichnung in der Photogramme- 
trie. In Optik aller Wellenlängen, Tagung der Physika- 
lischen Gesellschaft in der DDR vom 2. bis 5. November 1958 
in Jena, Berlin 1959, S. 192 bis 199. 
Schoeler, H.: Wirtschaftliche Aerophotogrammetrie. 
In Kompendium ;,Photogrammetrie* [93] Bd. III, S. 581 
bis 607. 
Schoeler, H.: Grundlagen der terrestrischen Photo- 
grammetrie. In Kompendium  ,Photogrammetrie“ [93] 
Bd. I, S. 119 bis 141. 
Schoeler, H.: Die LuftbildmeBkammer MRB 21/1818 
mit Hochleistungsobjektiv Pinatar 4/210, ein neues Luft- 
bildaufnahmegerüt aus dem VEB Carl Zeiss JENA. Ver- 
messungstechnik (1960) Heft 2, S.27 bis 32, und Jenaer 
Rundschau, Sonderheft Frühjahrsmesse 1960 in Leipzig, 
S.52 bis 55. 
Schoeler, H.: Photogrammetrische Geräte aus Jena. 
Jenaer Rundschau (1957) Heft 1, S. 20 bis 25. 
Schoeler, H.: Uber die perspektivische Umbildung. 
Jenaer Jahrbuch 1957, S. 27 bis 34. 
Schoeler, H.: Jena und die Photogrammetrie. In 
Kompendium ,Photogrammetrie* [93] Bd. I, S. 1 bis 35. 
Schoeler, H.: Grundlagen der automatischen Kartie- 
rung. In Kompendium ,Photogrammetrie* [93] Bd. I, S. 214 
bis 245. 
Schoeler, H.: Über einige moderne Entwicklungs- 
tendenzen im photogrammetrischen Instrumentenbau und 
in der Photogrammetrie. In Kompendium ,Photogramme- 
trie“ [93] Bd. III, S. 828 bis 852. 
Schoeler, H.: Über einige Probleme der Photo- 
grammetrie und des photogrammetrischen Instrumenten- 
baues. Bildmessung und Luftbildwesen (1958) Heft 4, S. 113 
bis 119, (1959) Heft 1, S. 12 bis 21. 
Sehrumpf, H.: Luftbildaufnahmekammer. 
GM 8543, A. 25. 6. 1959/E. 29. 10. 1959, 5 S. 
Schrumpf,H,und Schoeler, H.: MeBbildkammer. 
DDR-GM 8544, A. 17. 6. 1959/E. 19. 10. 1959, 5 S. 
Schott-JENA: Farb- und Filterglas für Wissenschaft und 
Technik, Liste der Farbmefzahlen. Jena 1958. 
Szangolies, K.: Die Auswirkungen von Refraktion 
und Erdkrümmung auf die Aerophotogrammetrie. Ver- 
messungstechnik (1960) Heft 4, S. 99 bis 102. 
DDR- 
[70] 
[71] 
[72] 
[73] 
[74] 
[75] 
[76] 
[77] 
[78] 
[79] 
[80] 
[81] 
[82] 
[83] 
[84] 
[85] 
[86] 
[87] 
[88] 
[89] 
[90] 
[91] 
[92] 
[93] 
Szangolies, K.: Das Koordinatenmeßgerät 3030 und 
seine Verwendung in der Photogrammetrie. Manuskript, 
wird demnächst in Vermessungstechnik veröffentlicht. 
Tiedeken,R.: Einige Bemerkungen über die Verzeich- 
nung optischer Systeme. Jenaer Jahrbuch 1958, Teil I, S. 7 
bis 26. 
Tóppler, J.: Ein Beispiel zur stereoskopischen Nah- 
bildmessung. Vermessungstechnik (1960) Heft 3, S. 75 bis 77. 
Tôppler, J.: Gletschergeschwindigkeitsmessungen 
(nach gegebenen Informationen). 
Tóppler, J.: Photogrammetrische Probleme und Ar- 
beiten bei der Expedition ins Gletschergebiet ,'Tujuksu* 
(Tienschan). Vermessungstechnik (1960) Heft 6, S. 159 bis 162. 
Totel, R.: Zur Einführung des Luftbildes in die Forst- 
wirtschaft der DDR. Forst und Jagd (1958) Heft 4, S. 177 
bis 179. 
Totel, R.: Teilflichenbildung und Taxation mit Hilfe 
des Luftbildes. Forst und Jagd (1959) Heft 2, S. 85 bis 88, 
Heft 3, S. 129 bis 131. 
Totel, R., und Ehrig, H.: Photogrammetrische Arbei- 
ten in der Forstwirtschaft der DDR. Vermessungstechnik 
(1960) Heft 1, S. 8 bis 10. i 
VoB, G.: Ein Beispiel für die Anwendung der Photo- 
grammetrie in der Denkmalpflege. Vermessungstechnik 
(1957) Heft 12, S. 278 bis 280. 
VoB, G.: Ein einfaches Rechenverfahren für die Bestim- 
mung der inneren Orientierung einer terrestrischen Mefi- 
kammer. Vermessungstechnik (1960) Heft 1, S. 16 und 17. 
Voß, G.: Nichttopographische Photogrammetrie unter 
Verwendung von Aufnahme- und Auswerteausrüstungen 
des VEB Carl Zeiss JENA. Jenaer Rundschau (1960) Heft 1, 
S. 16 bis 20. 
Vo 3, G.: Die photogrammetrischen Verfahren der Archi- 
tekturvermessung. Deutsche Architektur (1959) Heft 5, S. 279 
bis 281. 
Weibrecht, O.: BildmaBstab und Kartenmafstab in 
der Luftbildmessung. Vermessungstechnik (1956) Heft 8, 
S. 144 bis 149. 
Weibrecht, O.: Punktweise Auswertung von terre- 
strisch-photogrammetrischen Aufnahmen an Hand von 
Stereokomparatordaten. Vermessungstechnik (1954) Heft 12, 
S. 223 bis 230. 
Weibrecht, O.: Die terrestrisch-photogrammetrische 
Aufnahme und der neue Phototheodolit 19/1318. VEB Carl 
Zeiss JENA-Nachrichten (1956) Heft 5/8, S. 355 bis 381. 
Weibrecht, O.: Die terrestrisch-photogrammetrische 
Aufnahme mit dem Phototheodolit 19/1318. In Kompendium 
,Photogrammetrie“ [93] Bd. I, S. 142 bis 173. 
Weibrecht, O.: Wirtschaftliche Entzerrungsverfahren. 
In Kompendium ,Photogrammetrie“ [93] Bd.II, S. 379 
bis 425. 
Weibrecht, O.: Der Zeiss-Stereokomparator und seine 
Anwendung. In Kompendium ,Photogrammetrie“ [93] Bd.I, 
S. 174 bis 213. 
Weibrecht, O.: Die Arbeit mit dem Luftbildumzeich- 
ner und dem Kleinentzerrungsgerät. In Kompendium 
»Photogrammetrie“ [93] Bd. II, S. 353 bis 378. 
Weibrecht, O.: Über die Möglichkeit der Erfüllung 
der Perspektivbedingung an Entzerrungsgeräten. Diss. 
TH Dresden 1959, 155 S., und Jenaer Jahrbuch (1960) Bd. I, 
Autorenreferat in Vermessungstechnik (1960) Heft 5, S. 142 
und 143. 
Wolf, E.: Der Einbildkomparator 1818 des VEB Frei- 
berger  Prázisionsmechanik.  Vermessungstechnik (1955) 
Heft 11, S. 212 und 213. 
Wolf, E.: Das Multiplex-Programm. Jenaer Rundschau 
(1958) Heft 2, S. 44 bis 48. 
Wolf, E.: Photographische Grundlagen. In Kompendium 
»Photogrammetrie* [93] Bd. I, S. 71 bis 118. 
Wolf, E.: Die Arbeit mit dem Multiplex. In Kompendium 
,.Photogrammetrie* [93] Bd. III, S. 696 bis 732. 
Wolf, E.: Neue photogrammetrische Auswertegeräte aus 
Jena: Der Uberweitwinkelmultiplex und das Kleinentzer- 
rungsgerát. Der Fluchtstab (1959) Heft 9/10, S. 95 bis 103. 
Wolf, E.: Über das Jenaer Stereokartiergerät ,Multi- 
plex“, seine Leistung und innere Genauigkeit. Vermes- 
sungstechnik (1960) Heft. 4, S.105 bis 110, Heft 5, S.127 
bis 131. 
Wolf, G.: Zur Verbesserung der Methodik von Holzvor- 
ratsinventuren mit Hilfe des Luftbildes. Arch. f. Forstwes. 
(1960) Heft 4, S. 365 bis 380. 
Würtz, G.: Über den EinfluB von Herstellungsfehlern 
auf die Verzeichnung und die Kompensationsmôglichkeiten. 
In Optik aller Wellenlängen, Tagung der Physikalischen 
Gesellschaft der DDR vom 2. bis 5. November 1958 in Jena, 
Berlin 1959, S. 200 bis 208. 
Wirtz, G.: Die Ausriistung einer Luftkammer. In Kom- 
pendium ,Photogrammetrie“ [93] Bd. II, S. 281 bis 307. 
Würtz, G.: Prüfung photogrammetrischer MeBobjektive 
und Kalibrierung von Aufnahmekammern. In Kompen- 
dium ,Photogrammetrie* [93] Bd. II, S. 337 bis 352. 
Zeiss, VEB Carl: Kompendium ,Photogrammetrie“, zum 
21. Internationalen Kurs für Photogrammetrie in Prag 1958, 
Sonderband I bis III der , VEB Carl Zeiss JENA-Nachrich- 
ten* 1959. 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.