Full text: Commissions I and II (Part 4)

Stereomeßkammer, Terrestrische Meßkammer und Terragraph, 
eine neue Gerätekombination für den terrestrischen Normalfall 
Von Dr.-Ing. H.-K. Meier, Oberkochen 
Vuf dem Gebiet der Photogrammetrie nimmt heute die Luftbildmessung eine dominierende 
Stellung ein, weil sie sich frei sieht von einer Anzahl von Einschrünkungen, denen die Erdbild- 
messung ihrem Wesen nach unterworfen bleibt. Letzterer sind deshalb aus dem grofen An- 
wendungsbereich der Topographie nur noch spezielle Aufgaben verblieben. Ihre Stárke liegt 
bekanntlich in der Anwendung auf kleinere Objekte und damit vornehmlich auf nichtgeo- 
dätischem Gebiet. Neben Tatbestandsaufnahmen in der Kriminalistik, der Aufnahme archáo- 
logischer Ausgrabungen, Architekturvermessung und Tierzuchtaufnahmen hat hier in letzter 
Zeit die Aufnahme von Verkehrsunfállen besondere Bedeutung erhalten‘). 
Nach Vorstehendem kann es nicht verwundern, daf) in der Photogrammetrie die Bemühun- 
gen um technischen Fortschritt in den letzten Jahrzehnten nahezu ausschließlich Instrumente 
der Luftbildmessung betrafen. Es ist jedoch bemerkenswert, daß trotz all dieser Bemühungen 
der Erdbildmessung ein sehr wesentlicher Vorteil vor der Luftbildmessung verblieben ist. 
Gemeint ist die Möglichkeit, terrestrische Aufnahmen mit einfachen Mitteln auf den soge- 
nannten Normalfall horizontaler Aufnahmerichtungen einzuschränken, d. h. nur horizontale 
zueinander parallele Aufnahmerichtungen senkrecht zur Aufnahmebasis (Verbindungslinie 
der beiden bei stereoskopischer Aufnahme aufzusuchenden Standpunkte) zuzulassen. Aus 
dieser Einschrünkung erwachsen für das Auswertegerát eine Reihe spürbarer Vereinfachungen. 
Neben finanziellen Vorteilen ergeben sich daraus personelle Erleichterungen. Justier- und 
Einpaf)vorgánge sind leichter verstándlich und erfordern weniger Zeit. Die Arbeit muf) des- 
halb nicht mehr in den Hünden geschulter Photogrammeter liegen, sondern kann von Fach- 
leuten verschiedenster Gebiete selbstündig ausgeführt werden. Für die Erdbildmessung mit 
ihren zahlreichen Anwendungsbereichen ist diese Móglichkeit von besonderer Bedeutung. 
Für den vorgezeichneten Aufgabenkreis der Erdbildmessung wurden bereits vor zwanzig 
Jahren bei Zeiss entsprechende Instrumente gebaut; für die Aufnahme stereometrische 
Doppelkammer und Phototheodolit, für die Auswertung der sogenannte Kleinautograph, ein 
resammelten 
Gerät mit räumlich mechanischem Lenker. Aufgrund der mit diesen Geráten g 
1) Eine umfassende Darstellung mit zahlreichen Literaturangaben findet sich in O. Lacmann ,,Die Photogramm- 
metrie in ihrer Anwendung auf nichttopographischen Gebieten'', Leipzig 1950. 
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
     
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.