Full text: Commissions V, VI and VII (Part 6)

Tt. 
  
Die landeskundliche Luftbildauswertung in Deutschland 
Zusammenfassung 
Der Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Landeserforschung 
mit dem Luftbild in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der geo- 
graphisch-landeskundlichen Luftbildinterpretation seit etwa 1930. Es wird an 
die beiden grofien Luftbildsammlungen zur geographischen Luftbildinterpreta- 
tion in Deutschland erinnert; an das im Kriege verlorene Luftbildarchiv der Ge- 
sellschaft für Erdkunde zu Berlin, das für die weltweite Luftbildforschung be- 
stimmt war und an das teilweise erhalten gebliebene Luftbildarchiv des Instituts 
für Landeskunde, das noch heute der geographisch-landeskundlichen Luftbild- 
interpretation und der Beobachtung von Kulturlandschaftsveründerungen in 
Deutschland dient. 
Die heutige Entwicklung des Luftbildarchivs im Institut für Landeskunde, die 
Dokumentation des Bildinhalts auf Randloch-Schlüsselkarten und Luftbildbe- 
gleitbláttern, sowie der Aufbau eines regional und systematisch geordneten 
geographischen Schlüsselverzeichnisses werden diskutiert. 
Es wird über die verschiedenen Bemühungen um einen Luftbildleseschlüssel in 
Deutschland berichtet und deren Ergebnis, nämlich die Erkenntnis, daß es einen 
Schlüssel zum Erkennen und Verstehen des Luftbildinhaltes, der so allgemein 
gültig ist wie der Kartenschlüssel,nicht gibt und aus dem Wesen des Luftbildes 
heraus kaum geben kann. Forschungsaufträge und Einzelarbeiten über die Luft- 
bildinterpretation in Deutschland während der Kriegs- und Nachkriegszeit wur- 
den zusammengestellt; dabei konnte auch auf eine Reihe wenig bekanntgeworde- 
ner Arbeiten und auf die nach dem Kriege erst zögernd und in geringer Zahl er- 
scheinenden Arbeiten über die landeskundliche Luftbildinterpretation in Deutsch- 
land hingewiesen werden, Die Luftbildinterpretation in der Landeserforschung 
umfaßt heute Arbeiten aus allen Gebieten der Erdwissenschaften der Geomorpho- 
logie, Geologie, Erosions- und Bodenforschung ebenso wie der Küstenforschung, 
der Vegetationskunde, Moorwirtschaft, des Naturschutzes, der Landschafts- 
pflege, der Forstwirtschaft, des Bergbaues und der Stadt- und Landesplanung. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.