Full text: Die Grabstätten der Breslauer Bischöfe

  
Vorwort. 
———— 
Die Aufdeckung mehrerer verschütteter Bischofsgrabmäler im Dom zu Breslau legte 
den Gedanken nahe, die Grabstätten sämmtlicher Breslauer Bischöfe, soweit dies 
möglich erschien, zu ermitteln, die vorhandenen Denkmäler zu beschreiben und die 
Inschriften festzustellen. Den Druck einer solchen Arbeit übernahm der Verein für 
Geschichte und Alterthum Schlesiens, während für ihre Illustrirung die Munificenz 
Sr. Eminenz des Hochwürdigsten Herrn Kardinals und Fürstbischofs Dr. Georg Kopp 
die erforderlichen Geldmittel gewährte. Zur Abbildung wurden die Monumente aus- 
gewühlt, welche einen gewissen künstlerischen Werth besitzen und dabei jene 
nicht ausgeschlossen, die bereits bei Luchs, Schlesische Fürstenbilder des Mittelalters, 
sich finden.. Leider gestatteten die lokalen Verhältnisse nicht immer, die Denkmäler 
von der günstigsten Seite aufzunehmen. Die Herstellung des bildnerischen Schmuckes 
hat Herr Oberlehrer Dr. Roehl überwacht und durch sein sachkundiges Interesse das 
Gelingen des Werkes wesentlich gefördert. 
Breslau, den 15. Oktober 1894, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.