Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

  
148 System der Pflanzenphysiologie. 
sondern im Finstern erfolgt, während die Stamm- und Blattgebilde der Reben 
natürlich dem Einfluss des Lichtes ausgesetzt bleiben, ganz gut zur Reife kommen 
können. Der Zuckergehalt im Finstern erwachsener Weinbeeren ist nicht wesent- 
lich verschieden von demjenigen solcher Früchte, die dem Wechsel von Tag 
und Nacht ausgesetzt sind, eine Thatsache, die unmittelbar zu dem Schluss 
berechtigt, dass der geringe Chlorophyllgehalt der reifenden Weinbeeren keinen 
irgendwie erheblichen Einfluss auf die Glycoseanhäufung im Fruchtgewebe aus- 
üben kann, und dass ferner die organischen Säuren das Material zur Zucker- 
bildung nicht liefern.!) Die Glycose entsteht vielmehr, wie MÜLLER-THURGAU 
speciell nachgewiesen hat, in dem hier in Rede stehenden Fall genau auf die- 
selbe Weise, wie dies sonst im vegetabilischen Organismus zu geschehen pflegt, 
d. h. es werden den reifenden Früchten erhebliche Stärkemengen aus den 
Assimilationsorganen der Pflanzen (zumal den Blättern) zugeführt, und diese 
gehen in Zucker über. 
Die organischen Säuren entstehen in der Pflanze also nicht durch Reductions- 
prozesse aus Kohlensäure sowie Wasser, wie man früher annahm, sondern auf 
ganz anderem Wege. Sie sind, wie z. B. die Oxalsäure, die in den Pflanzen- 
zellen so sehr allgemein in Verbindung mit Kalk oder Kali vorkommt, als 
Oxydationsprodukte aufzufassen, welche wahrscheinlich aus den stickstofffreien 
Dissociationsprodukten der Lebenseinheiten unter Vermittelung des atmosphärischen 
Sauerstoffs hervorgehen, oder sie können als Dissociationsprodukte der leben- 
digen Eiweissmoleküle selbst angesehen werden. Dies letztere gilt, wie A. 
Maver?) wahrscheinlich gemacht hat, fiir die Isomere der Apfelsäure der Crassu- 
laceen, aber ebenso für die Milch- und Buttersäure, die bei dem Zustande- 
kommen der Milchsäure- und Buttersäuregährung bei Sauerstoffabschluss unter 
Vermittelung niederer Organismen (Schizomyceten) entstehen. 
Nach alle dem müssen die organischen Pflanzensäuren als Nebenprodukte 
des Stoffwechsels angesehen werden. Sie finden im Allgemeinen keine Ver- 
wendung zur Bildung organisirter Zellenbestandtheile, und wir können mit Be- 
zug auf ihre physiologische Function im Organismus vor allen Dingen nur dies 
hervorheben,, dass sie im Stande sind, in die Pflanzen übergegangene salpeter- 
saure und schwefelsaure Salze zu zersetzen. Diese Function der organischen 
Säuren ist, wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben wurde, von erheblicher 
Bedeutung für die Bildung von Proteinstoffen in den Gewüchsen.?) 
1) Hochstens konnen ganz geringe Zuckermengen aus den Pflanzensduren durch R:duciions- 
prozesse unter dem Einflusse des Lichtes entstehen. (Man vergl. die Darstellungen im 61. 
Paragraphen.) 
7) Vergl. A. MAYER, Versuchsstationen. Bd. z1. pag. 331. 
3) Uebrigens will ich bemerken, dass die Degradationsprodukte sowie die Nebenprodukte 
des Stoffwechsels, wenn sie gleich keine Verwendung zur Bildung organisirter Zellenbestandtheile 
erfahren, doch sehr allgemein wichtige physiologische Functionen im pflanzlichen Organismus zu 
erfüllen haben. So bedingt das Lignin vor allen Dingen die charakteristischen Eigenthümlich- 
keiten des Holzes, welche für die Wasserleitung in den Gewáchsen eine so grosse Bedeutung 
besitzen. Die Schleim- und Gummimassen der Samen sind für den Quellungsprozess derselben 
von Wichtigkeit. Die ätherischen Oele dienen dazu, Insekten, welche die Befruchtungsvorgänge 
in den Blüthen vermitteln, anzulocken etc. etc. 
       
   
  
  
  
   
  
  
  
   
  
   
   
  
     
  
   
  
   
   
   
  
  
  
   
    
   
   
    
   
  
   
  
   
   
  
     
   
  
   
   
  
  
  
   
   
   
   
     
    
   
    
$ 69 
Stoffbev 
rührung r 
dem fort 
wendung 
entleert 
stalten si 
eines hot 
denn hie 
minder g 
zu gelang 
wenn ma 
der Gefä 
wickelten 
Nothwenc 
logische ; 
geworden 
keinesweg 
brauche 
dass in d 
Assimilati 
aber nic 
Wurzeln - 
oder abg 
plastische 
theile, we 
sich diese 
by D 
Pflanzer 
Organism 
Verbraucl 
zum Verl 
schiedena 
oben nac 
Die 
plastische 
nach abw 
heblichen 
andere St 
in mehr 
freien und 
phosen e 
Knollen, 
unten, wi 
1 Ve:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.