en Zellen,
llenchym-
n, sie be-
eine noth-
llenchym-
er Menge,
Baustoffe
ner Modi-
1chymzell-
AMBRONN
ollenchym
‚de färben
; hellblau;
en. reinen
ete starke
AMBRONN
ig konnte
mmtlänge
nden Aus-
Zellen be-
ifellos, in
3. die iso-
kten, ver-
Wo die-
derselben
Venn man
inordnung
ollen von
im Marke
bald man
rmuthung
: dieselbe
chanische
eindring-
almen, in
u, der bei
zugeführt
WENDENER
en Zellen
igenschaften
ick, pag. 44.
der Poma-
te einer bei
Steinschicht
4. Das mechanische System. 601
im weiteren Sinne des Wortes sind noch die Sklerenchymzellen zu rechnen, in-
soweit die mechanische Function derselben zweifellos ist. Die Gesammtheit der
specifisch-mechanischen Zellen oder der »Stereiden« einer Pflanze bildet das
mechanische Gewebesystem, das »Stereom« derselben, in welches die
Sklerenchymzellen vorläufig noch nicht mit einbezogen sind; erst wenn auch für
sie der Nachweis voll erbracht sein wird, dass ihr Bau sowol wie ihre Anordnung
von mechanischen Principien beherrscht und geregelt werden, können wir diese
Zellen gleichfalls dem mechanischen System beizählen.
B. Elasticitit und Festigkeit der mechanischen Zellen.
Nachdem wir bereits in den vorstehenden morphologischen Auseinander-
setzungen wiederholt Gelegenheit fanden, auf die Uebereinstimmung zwischen
Bau und Function der mechanischen Zellen hinzuweisen, soll nunmehr in diesem
Abschnitte ausführlich gezeigt werden, dass die mechanischen Zellen auch in Bezug
auf die wichtigsten physikalischen Eigenschaften ihrer Membransubstanz den Anfor-
derungen vollstándig entsprechen, welche an sie als Elemente der Festigungsein-
richtungen des Pflanzenkôrpers gestellt werden. Die hier zu besprechenden Ver-
suche über die Elasticität und Festigkeit der mechanischen Zellen sind zuerst
von SCHWENDENER ausgeführt und in seinem grundlegenden Werke über diesen
Gegenstand beschrieben worden. Dieser Forscher wendete sein Augenmerk
hauptsächlich den Bastzellen zu. Später hat AMBRONN in seiner Abhandlung über
das Collenchym die Festigkeits- und Elasticitätsverhältnisse der eben genannten
Gewebeart einer eingehenden Besprechung unterzogen. Hierher gehörige Beob-
achtungen liegen ferner von TH. voN WEINZIERL 1), FRIEDR. HABERLANDT u. A. vor.
Die von SCHWENDENER angewandte Versuchsmethode war ganz einfach.?)
Aus Blüttern oder bastreichen Stengeltheilen wurden Riemen von ca. 150 bis
400 Millim. Länge und etwa 2—5 Millim. Breite herausgeschnitten und am oberen
Ende in den Schraubstock, am unteren in eine starke Pincette gespannt, welche
zugleich zum Anhängen der Gewichte eingerichtet war. Mittelst ganz einfacher
Vorrichtungen wurde die durch die Belastung bewirkte Verlängerung beziehungs-
weise die nach Wegnahme der Gewichte eintretende Verkürzung der Riemen be-
stimmt. Von den geprüften Riemen wurden Querschnitte angefertigt, mit Hülfe
der Camera lucida bei angemessener Vergrósserung skizzirt, und sodann die
Querschnittsfl&áche der widerstandsfáhigen Elemente auf der Skizze gemessen.
Unter den zahlreichen von ScHwENDENER mitgetheilten Beispielen theile ich hier
eines (das zehnte), um die Untersuchungsmethode zu verdeutlichen, mit den
Worten des Verfassers mit:
»Riemen aus dem peripherischen Bastring des Blattstiels von Cidozium Schiedet,
2,6 Millim. breit und 0,66 Millim. dick. Verlängert sich bei 15 Kilo Belastung
um nahezu ı Procent. Derselbe Riemen trágt noch r5 Kilo, nachdem er auf
1,6 Millim. Breite verschmálert worden. Auf 1,25 Millim. Breite reducirt, wider-
steht er dem nàámlichen Zuge noch etwa 2 Sekunden und reisst dann. Nehmen
wir r5 Millim. Breite als zulássig an, so betrügt der Querschnitt des Riemens
— 1 Quadratmillim., nach Abzug der Zellhóhlungen betrüchtlich weniger. Die
') Beiträge zur Kenntniss von der Festigkeit und Elasticität vegetabilischer Gewebe und
Organe. Sitzungsberichte der Wiener Akademie der Wissenschaften. LXXVI Bd. I. Abth. 1877.
?) Mechanisches Princip, pag. 9. Ich folge hier zum Theile wörtlich den Angaben
SCHWENDENER’s.