Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

    
iber ist ausser- 
auch hôher or- 
 strengste Kälte 
ische Pflanzen) 
10ch über dem 
dies richtig ist, 
er Säfte an sich 
e Pflanzentheile 
et werden, und 
1gsamen Auf- 
en sie dagegen 
Kohl etc. bei 
rin Wasser von 
Grunde gingen. 
iuen getódteten 
chlaff geworden 
rorene Gewebe- 
en mischen sich 
standtheile der- 
)cknen schliess- 
gsam aufthaute, 
jlütter verhalten 
n oder Wurzeln 
llem Aufthauen 
h bei der Aus- 
obachten. Ge- 
nlicher Tempe- 
stoffmengen ab. 
Berührung mit 
das Gefrieren 
1auens getodtet 
dass die Kilte 
'asserármer die- 
nospen unserer 
benso sind luft- 
eraturen gegen- 
w verschiedener 
rea hatten nach 
'end die wasser- 
jaren. Zu ähn- 
ın sich das Leben 
noch nicht völlig 
xperimentalphysio- 
IL Abschnitt. 
  
3. Die Zerstörung der Molekularstructur organisirter pflanzl Gebilde. ^ 61 
lichen Resultaten gelangte ich unter Benutzung der Früchte von Z»Zwm vul- 
gare+)"). 
Bei dem Bestreben, die Ursachen zu ermitteln, welche den nachtheiligen 
Wirkungen des Frostes auf Pflanzenzellen zu Grunde liegen, dachte man wol zu- 
erst daran, die gesammten Erscheinungen auf die Ausdehnung des Wassers bei 
der Eisbildung "zurückführen zu können. Man kann sich vorstellen, dass die 
Volumenzunahme, welche der Zellinhalt beim Gefrieren erleidet, ein Zerreissen 
der Hautschicht des Plasma sowie der Zellmembranen bedingt, und dass diese 
Vorgänge ihrerseits den Tod der Pflanzen herbeiführen. Wenn der Inhalt vieler 
Zellen plötzlich zu Eis erstarrt, so mögen in der That unter Umständen der- 
artige Prozesse, wie wir solche soeben erwähnten, zur Geltung kommen, aber 
die Resultate der Untersuchungen NAGELI's3) sowie Erwägungen allgemeiner 
Natur führen zu dem Schlusse, dass das Gefrieren der Pflanzentheile in der 
Regel nicht von einem Zerreissen der Zellmembranen etc. begleitet sein kann. 
Wenn überdies Pflanzentheile in Folge der Frostwirkung an sich nicht, sondern 
erst in Folge eines zu schnellen Aufthauens zu Grunde gehen, so kann von einem 
Zerreissen der Membranen ihrer Zellen überhaupt gar nicht die Rede sein. Eine 
einigermassen klare Vorstellung kann man sich über die Ursachen der Frost- 
wirkungen auf Pflanzenzellen bilden, wenn man gewisse Verhältnisse, auf die von 
SACHS?) hingewiesen worden ist, nüher ins Auge fasst. 
Wenn man nämlich Stärkekleister oder geronnenes Eiweiss gefrieren und 
wieder aufthauen lässt, so erhält man Massen, in denen die molekulare Anord- 
nung des Wassers und der festen Substanz eine wesentlich andere als vor dem 
Gefrieren geworden ist. Es zeigt sich, dass man es jetzt nicht mehr mit homo- 
genen Gemischen von Wasser mit Amylum, resp. Eiweiss zu thun hat; vielmehr 
haben sich die Stärke- und Eiweissmoleküle in Folge des Gefrierens derartig 
zusammengruppirt, dass sie jetzt ein aus festen Partikeln bestehendes Netzwerk 
repräsentiren, in dessen Maschen sich das Wasser bewegt. Beim Gefrieren der 
Pflanzen, so dürfen wir annehmen, machen sich nun ganz ähnliche Vorgänge 
wie beim Gefrieren des Stärkekleisters etc. geltend. Die normale Anordnung der 
Tagmen und der Wasserhüllen organisirter Gebilde wird durch die niederen 
Temperaturen gánzlich modificirt. Ein Theil des Wassers des Zellsaftes sowie 
das von den Zellmembranen und dem Plasma imbibirte Wassers trennt sich 
von dem saftigen Pflanzengewebe und wird bei langsamem Gefrieren oft in be- 
deutenden Mengen in Form von Eiskrusten, die aus dicht gedrüngten kleinen 
Eiskrystallen bestehen, an der. Oberfläche desselben abgeschieden. Die Eis- 
krystalle wachsen an ihrer Basis, während das Pflanzengewebe sich nach Maass- 
gabe des Wasserverlustes zusammenzieht und seinen Turgor verliert”). Wenn 
das Aufthauen gefrorener Pflanzentheile langsam stattfindet, so kann die gesammte 
in Folge des Aufthauens entstehende Wassermenge aufs Neue von den Pflanzen- 
zellen aufgenommen werden; der Zellsaft nimmt seine ursprünglichen Concen- 
1) Vergl. DETMER, WOLLNY, Forschungen auf d. Gebiete d. Agriculturphysik. B. 2. H. r. 
?) Besonders unempfindlich niederen Temperaturen gegenüber sind, selbst im wasserreichen 
Zustande, ólreiche Samen. Vergl TauTPHOUs, Ueber die Keimung d. Samen. Inaugural- 
Dissertat. München 1876. pag. 65. 
3) Vergl. NAGELI, Sitzungsber. d. k. bayr. Akadem. d. Wiss. 1861. Bd. 1. pag. 267. 
*) Vergl. SacHus, Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen. pag. 60. 
5) Vergl. Spezielleres bei SAcHs, Berichte d. k. süchsischen Gesellsch. d. Wiss., 1860 und 
Lehrbuch der Botanik. 4. Aufl. pag. 703. 
— IE 
T P E S 
     
   
   
   
    
  
   
   
   
   
  
   
    
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
     
   
   
   
  
SS 
   
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.