Full text: Handbuch der Botanik (Zweiter Band)

  
   
  
  
   
   
   
   
   
   
   
  
  
  
    
    
   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  
   
  
  
  
   
    
   
     
    
    
  
  
  
  
    
  
     
   
64 System der Pflanzenphysiologie. 
  
8 26. Der Einfluss verschiedener Substanzen auf die Pflanzen- 
zellen. — In der botanischen Literatur begegnet man häufig der Angabe, dass 
bestimmte Stoffe in hohem Grade giftig auf die Pflanzenzellen einwirken, d. h. 
die Lebensfáhigkeit derselben bedeutend deprimiren oder gar völlig vernichten. 
In der That sind solche Angaben als der Ausdruck richtiger Beobachtungen 
anzusehen, aber es muss bemerkt werden, dass die Untersuchungen über die 
giftigen Wirkungen verschiedener Stoffe auf die Pflanzen im Allgemeinen bis jetzt 
in wenig exacter Weise durchgeführt worden sind.!) 
Säuren, zumal Schwefelsäure, rufen im sehr verdünntem Zustande zwar eine 
lebhaftere Quellung organisirter Gebilde als reines Wasser hervor, aber vernichten 
dieselben doch nicht. Concentrirtere Säuren bedingen ausserordentlich lebhafte 
Quellungserscheinungen und führen eine Zerstörung der Molekularstructur vege- 
tabilischer Gebilde herbei. Völlig concentrirte Schwefelsäure wirkt natürlich 
chemisch verändernd auf alle pflanzlichen Gebilde ein. Kalilösung veranlasst im 
Contact mit organisirten pflanzlichen Gebilden lebhafte Quellung derselben, aber 
die Erscheinungen, welche sich in Folge dessen geltend machen, sind in mehr 
als einer Hinsicht verschieden von denjenigen, welche mit der durch Säuren 
bedingten Quellung Hand in Hand gehen. 
In verschiedenem Grade, aber unzweifelhaft giftig wirken ferner Oxalsäure, 
Gerbsäure, Chlornatrium, schwefelsaures Kupferoxyd, Quecksilberchlorid, Carbol- 
säure, ätherische Oele?) etc. auf Pflanzenzellen ein; indessen bleibt es ers: ferneren 
Untersuchungen vorbehalten, die Erscheinungen, welche sich geltend machen, 
wenn jene genannten sowie weitere Stoffe mit Pflanzen in Contact gerathen, náher 
festzustellen und die den auftretenden Phänomenen zu Grunde liegenden Ursachen 
zu ermitteln. Metallsalze (Kupfer- und Quecksilbersalze) vernichten die Lebens- 
fähigkeit der Pflanzenzellen offenbar, indem sie zur Entstehung von Metallverbin- 
dungen der vorhandenen KEiweissstoffe Veranlassung geben. Häufig ist es aber 
sehr schwierig, den Grund für die nachtheilige Wirkung dieses oder jenes Kör- 
pers auf Pflanzenzellen anzugeben, und nach NAGELI®) ist die erwähnte toxico- 
logische Wirkung der ätherischen Oele auf Pflanzenzellen z. B. Folge einer Contact- 
wirkung der organischen Stoffe auf das lebendige Plasma. 
8 27. Der Einfluss mechanischer Eingriffe auf die Pflanzen- 
zellen. — Druck, Stoss, Zerrung von geringer Intensitàt wirken nicht nachtheihg, 
weil die an den Pflanzen hervorgerufenen Veränderungen sich wieder ausgleichen 
kónnen. Werden Amylumkórner oder Plasmamassen in einzelne Stücke zer- 
schnitten, so bedingt die Operation noch keineswegs eine Zerstórung der Moleku- 
larstructur der organisirten Gebilde. Bruchstücke von Stáürkekórnem verhalten sich 
dem polarisirten Lichtstrahl gegenüber z. B. genau so wie unversehrte Amylum- 
kórner. Stücke eines Myxomycetenplasmodiums können: selbständig weiter 
leben. Völlige Zerstörung der Pflanzentheile wird erst durch Zerreiben derselben 
herbeigeführt. Die Gruppirung der Tagmen unter einander wird dadurch völlig 
modificirt, und nun treten häufig secundäre Folgen, chemische Veränderungen 
der Zellbestandtheile auf, die dazu beitragen, die Vernichtung der organisirten 
Pflanzengebilde zu einer recht vollständigen zu machen. 
1) Dies tritt namentlich deutlich hervor, wenn man die umfänglichen Zusammenstellungen 
NoBBE's (vergl. dessen Handbuch d. Samenkunde, pag. 254) über den Einfluss verschiedener 
Kórper auf Samen durchgeht. 
2) Vergl. NoBBE, Versuchsstationen. Bd. 21. pag. 449. 
3) Vergl NAGELI, Theorie d. Gährung. 1879. pag. 85. 
   
S 
Alter. 
relativ 
fáhigke 
dies na 
sehr la 
sicher 
Keimfä 
sie lan: 
keit ge: 
Weizen 
mehr k 
50—60 
dies ha 
státigt 
dem A 
sind in 
den na 
gewiss 
sehr w 
Verhält 
der org 
S 
gehen, 
Mediun 
vollkon 
nach e 
komme: 
einer F 
als unk 
hungski 
viel bec 
auf die 
wird di 
Flüssigk 
Vo 
D 3 
diejenige 
2) Y 
3) I 
Flüssigke 
stanzen n 
bezeichne 
SCHENI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.