hten be-
nament-
sen kann
attes be-
tstiel und
chst, und
ippen die
44 zeigt,
genannte
rtrocknet
ich am
n Grunde
in seinen
Yümlicher
in einer
der Haut
arzieht —
es jungen
der von
rend die
ler keine
continuir-
re Blait
gemein-
rden die
rerops in
ens kein
sondern
hen von
lle liegt,
Imählich
'bemasse
Das sich
ılreichen
be unter-
e durch
Nus über-
t, Spalt-
in ganz
egs von
lten der
ihnlicher
nd hier,
n Quer-
bis zum
er Ober-
Hüllhäute
;utreffend,
1. Kapitel. Entwicklungsgeschichte des Laubsprosses. 223
seite des Blattes später verbindet, ist auf diesem Stadium also noch nicht
vorhanden, die früheren Beobachter hatten nur ältere Zustände vor sich. Woher
nun diese »Haut« stammt, habe ich, wegen Mangels an Material nicht feststellen
kónnen, sie kann
durch innige Ver-
wachsung der obe- h
ren Theile der 1)
Blattfalten, | oder À
durch Verwachs- (7 )
ung derselben mici
dem eingeschlage-
nen Blattrande
resp. einer Wucher-
ung desselben,oder
durch Verwachs-
ung mit einer von
der Blattbasis her
sich entwickelnden
E e
\
( E 3 X
4 N
Fig. 45. (B. 866.)
Schuppe entstehen Phoenix reclinata. 1 Junges Blatt von unten seitlich gesehen. Die Blätter-
etc. — Es kommt rippe ist sehr dick, an sie setzt sich flossenähnlich die Blattspreite an,
darauf am Ende. welche eine Anzahl von schief zur Mittelrippe verlaufender Falten zeigt.
: : „Diese sind aber wie der Längsschnitt durch die Lamina, Fig. 3 zeigt, frei
nicht viel an, die von einander, wührend sie in dem Querschnitt Fig. 2 durch die schraffirte
Hauptsache ist, der Gewebemasse, die sich spüter loslóst und die an einzelnen Stellen getrennt
im Obigen geführte ist, bedeckt sind.
Nachweis, dass die Haut jedenfalls ein sekundáres Produkt, die Gliederung der Blatt-
lamina aber ursprünglich eine mit den anderen Palmen übereinstimmende ist. Die ver-
trocknete Haut löst sich in einzelnen braunen Lüngsstreifen ab. — Die Jugendblátter
auch derjenigen Palmen, welche gefiederte Blátter besitzen, sind übrigens ungetheilt,
wie das ja auch jedes der späteren Blätter in seinem Jugendstadium ist, und man
findet alle Uebergangsstadien von den ungetheilten zu den getheilten Blättern.
Bei einer jungen mir vorliegenden Keimpflanze einer (unbestimmten) Phoenixart
sind die drei untersten Blätter (denen wohl noch einige andere vorhergingen)
ungetheilt, der Blattstiel setzt sich als Mittelrippe ein kurzes Stück in die Blatt-
lamina hinein fort, die letztere ist gefaltet, und die Falten setzen sich in schiefem
Winkel an die Mittelrippe an. Am vierten Blatt hat sich unten eine Blattfieder
vom Blattgewebe abgetrennt, am fiinften sechs, zugleich ist die Mittelrippe grosser,
die Faltungen des Blattes schärfer geworden. Noch am achten Blatte, welches
zwölf Fiederblättchen besitzt, bildet das ungetheilte Stück der Blattlamina das
grosse Endstück des Blattes.
In dem Winkel, welchen die Fiederblättchen nach oben mit der Mittelrippe
des Blattes machen, befindet sich ein Gewebewulst, der hier offenbar eine ähn-
liche Rolle spielt, wie das Gewebepolster an der Basis der Inflorescenzäste vieler
Gräser, er wirkt als Schwellgewebe, welches den Fiederblättchen eine solche
Richtung giebt, dass der vorher sehr spitze Winkel, welchen sie mit der Blatt-
mittelrippe machten, sich nun einem rechten annähert.
Eine viel reichere Formenmannigfaltigkeit der Blätter findet sich bei den Di-
kotylen. Speciell ist es die Gliederung der Blattspreite, mit welcher wir uns
hier zu beschäftigen haben. Dieselbe ist wie bekannt, von ungemeiner Ver-
schiedenheit: bald beschränkt sie sich auf Einschnitte im Blattrande, bald gehen