Full text: Handbuch der Botanik (Dritter Band, erste Hälfte)

   
ie Deck- 
ppe ent- 
umgelegt 
gerichtet 
ng D, die 
well die 
tniss zur 
m diese 
jrner an 
1 Samen- 
0 an die 
wo die 
pen, die 
Samen- 
"heil des 
n. Nach 
end und 
die erst 
ppe hat. 
anderer- 
men die 
enen sie 
chuppen 
erall als 
ir Pinus 
Tafel V. 
pen ent- 
ilnimmt, 
essineen 
en steht. 
fen von 
Stadien 
| Zellen 
ung der 
ald aus- 
latt und 
dass im 
an der 
pringen, 
beilegen 
geflachten 
ist. Die 
ler Deck- 
ben. Sie 
amorphen 
  
2. Kapitel. Entwicklungsgeschichte des Sexualsprosses (der Blüthen). 277 
bildet schliesslich einen gestreckten, der Oberseite der Samenschuppe aufsitzenden Kiel. Frühe 
schon tritt seitlich von demselben je eine Samenknospe auf. Allmählich gewinnt dann die 
Samenschuppe ihre bedeutende, diejenige der Deckschuppe weit übertreffende Grösse. Sie erhält 
auch ein besonderes, von dem der Deckschuppe getrenntes Gefässbündelsystem, während jene 
kleineren Auswüchse z. B. auf der Deckschuppe von Araucaria nur einen Ast von dem in die 
Schuppe eintretenden Bündel erhalten. — Vergleichen wir also die männlichen und weiblichen 
Blüthen der Abietineen, so entsprechen den Staubblättern der männlichen Blüthen die Deckschuppen 
der weiblichen Blüthenzapfen, während die Samenschuppen der letzteren eigenartig entwickelte 
Placentarbildungen sind. 
Es ist hier nicht der Ort, die Blüthenbildung der Coniferen ausführlich zu 
besprechen, es sei hier nur noch erwähnt, dass bei den Taxineen die weiblichen 
Blüthen meist nicht die Zapfenform der oben besprochenen Beispiele besitzen, 
in der Gattung Zaxus selbst wird die weibliche Blüthe gebildet aus einem einzigen 
Makrosporangium (Samenknospe), das den Abschluss eines kleinen Sprosses bildet, 
welcher unterhalb der Samenknospe mit einer Anzahl Schüppchen besetzt ist. 
Es ist das eine Blüthenform, welche von den Sporangienständen der Gefäss- 
kryptogamen viel mehr abweicht, als die oben erwähnten Formen. 
82. Blüthenentwicklung der Angiospermen. So verschieden nach 
dem im vorigen Paragraphen Mitgetheilten die Blüthengestaltung der Gymnospermen 
ist, so wenig tritt uns doch in derselben eine wesentliche Differenz den Sporangien- 
stánden der Gefüsskryptogamen gegenüber entgegen. Anders bei den Angio- 
spermen, bei welchen die Blüthen eine viel mannigfaltigere, eigenartigere und bei 
den einzelnen Formenkreisen viel gróssere Differenzen bietende Ausbildung 
erfahren. Die Untersuchung derselben hat auch hier auszugehen von den 
»typischen« Füllen, d. h. denjenigen, in welchen die Blüthenbildung in ihrer 
grössten Vollkommenheit auftritt. Daran schliessen sich dann vereinfachte 
Gebilde an, auf welche die den vollkommneren entnommene Definition nicht 
mehr passt. Halten wir uns aber zunächst an die letzteren, so finden wir den 
zur Blüthe umgestalteten Spross ausgestattet mit »Sporophyllen«, d. h. den 
Trägern der Mikrosporangien oder Pollensäcke, den Staubblättern, und denen, 
welche die Makrosporangien oder Samenknospen einschliessen, den Fruchtblättern 
oder Carpellen. Die letzteren bilden durch »Verwachsung der Ränder einer oder 
mehrerer Fruchtblattanlagen« im Gegensatz zu den Gymnospermen, ein Gehäuse 
(den Fruchtknoten), welches die Samenknospen einschliesst, dessen Besitz die 
Angiospermen (»Bedecktsamigen«) am augenfalligsten von den Gymnospermen 
(den »Nacktsamigen«) unterscheidet. In einer typischen Blüthe finden sich ausser 
den Sporophyllen unterhalb derselben noch Blattgebilde, welche ganz allgemein 
als »Perigon« bezeichnet werden kónnen. Es ist dasselbe bei einer normalen 
Dikotylen-Blüthe, zusammengesetzt aus einem äusseren, aus grün gefärbten Blättern 
bestehenden Blattwirtel, dem Kelch, dessen hauptsächliche Funktion der Schutz 
der jungen Blüthenknospe ist, und einem inneren, der Blumenkrone, deren lebhafte 
nicht grüne (gelbe, rothe, blaue etc.) Färbung die Blüthen für die die Bestäubung 
vermittelnden Insekten auffällig macht. 
Bei vielen Blüthen fehlt aber das Perigon ganz und sind nur Staub- und 
Fruchtblätter oder nur eine dieser Formationen vorhanden, und auch von diesen 
oft nur ein einziges Blattgebilde; so z. B. bei den weiblichen Blüthen von Arum 
maculatum nur ein Fruchtblatt, bei den männlichen von Callitriche nur ein 
Staubblatt (Fig. 57). 
Indem wir die eben kurz angedeuteten allgemeinen Bauverhältnisse der 
Blüthen als bekannt voraussetzen, gehen wir über zu der Entwicklung derselben. 
  
  
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
    
   
  
   
    
  
    
  
    
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
   
   
    
  
   
  
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
     
   
rer rer ? 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.