Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 1. Hälfte)

Samen- 
rm von 
m Auge 
t, diese 
n findet 
t, einen 
I unten 
llkerne. 
en, am 
'senkter 
nackte 
en ver- 
‘all von 
ECAISNE 
en von 
Rhinan- 
gehen, 
sich in 
Ebenso 
Garten 
Öhnlich 
Wurzel- 
|, dass 
inderer 
mittelst 
austo- 
anthus- 
chiede- 
en wie 
ht man 
einen 
ass das 
besteht 
fläche, 
st, und 
ch wie 
einem 
't. Bei 
s zum 
(es und 
n Ab- 
idl. der 
VII — 
Garten 
lass sie 
Drosera 
tfi ndet. 
1 Dar fay 
Anhang. Die Parasiten. 571 
handlung von SoLMs-LauBACH mit grósster Ausführlchkeit geschildert; hier sei 
davon nur soviel erwáhnt, dass die Mittelregion des Haustoriums (incl. des Saug- 
fortsatzes) durchzogen wird von einem Gefássstrang, der sich einerseits an den 
Gefüsskórper der betreffenden Rhinanthaceenwurzel, andererseits an den der 
Náhrwurzel anlegt. Es ist klar, dass vermittelst dieser Haustorien die A AzzazAus- 
Wurzeln schmarotzen, und dass sie ihren Náhrpflanzen nachtheilig werden, ergiebt 
sich schon aus dem kümmerlichen Gedeihen derselben im Umkreis einer grósseren 
Anzahl AZAzmanthus, Pedicularis-Axten etc. 
Die Entwicklung dieser Haustorien ist nur für eine chlorophylllose Rhinan- 
thaceenform, die Zazhraea squamaria einigermaassen bekannt?) Die mit eigen- 
thümlich gebauten Schuppen versehenen nichtblühenden Sprosse sind hier im 
Boden verborgen, nur die Inflorescenzen treten hervor. Die Sprosse sind mit 
Wurzeln versehen, und an diesen bilden sich die Haustorien, welche in die 
Wurzeln von Waldbáumen, namentlich des Haselstrauches eindringen. Das erste 
Anzeichen für die Bildung eines Haustoriums ist die Produktion eines dichten 
Haarknáuels an einer Stelle derZazAZzaea-Wurzel. Wie KRAusE vermuthet, entstehen 
die Haare in Folge eines Reizes, den eine fremde Wurzel an der Berührungs- 
stelle mit einer ZazAraea-Wurzel auf dieselbe ausübt, und sie dienen wahrschein- 
lich dazu, die Zathraea-Wurzel provisorisch an die Náhrwurzel anzuheften. Das 
Haustorium entsteht nach dem genannten Autor exogen, als Emergenz des 
Rindenparenchyms, es legt sich der Nährwurzel an und durchbricht die Rinden- 
schichten derselben. Die Gefässe im Haustorium werden erst gebildet, nachdem 
dasselbe fast seine normale Grösse erreicht hat, und dann gehen auch die oben 
erwähnten, wahrscheinlich provisorische Anheftungsorgane vorstellenden, Haare 
zu Grunde. 
2. Es stimmt der eben angegebene, weiterer Untersuchung noch bedürftige 
Entwicklungsgang des Haustoriums überein mit dem von Sorws früher für die 
Thesium-Haustorien geschilderten. Die ZAeszwm-Arten verhalten sich ganz wie 
die genannten Rhinanthaceen, auch sie besitzen ein Wurzelsystem, welches theil- 
weise vermittelst Haustorien auf anderen Wurzeln schmarotzt. Auch hier ent- 
steht das Haustorium nach Art einer Emergenz, also exogen, trifft es eine Nühr- 
wurzel, so heftet es sich derselben an, erfolgt keine Befestigung, so wird die 
Anlage durch interkalares Wachsthum zu einem kurzen, bhakig gekrümmten 
Kórper mit axilem Gefássbündel, der, wenn er keine Wurzel erreicht, verkiimmert. 
Obwohl wir nach dem in dem Abschnitt über Wurzelentwicklung Angeführten 
auch exogen entstehende Wurzeln kennen, sind die Haustorien der Rhinanthaceen 
und der genannten Santalacee (ZZesium) doch nicht als metamorphe Wurzeln 
zu betrachten, da es doch auffällig wäre, dass sie so ganz anders entstehen, als 
die normalen Nebenwurzeln der betreffenden Pflanzen. 
Die Rhinanthaceen bieten ein Beispiel dafür, dass innerhalb ein und der- 
selben natürlichen Familie ein verschiedener Grad von Parasitismus vorkommt. 
Rhinanthus, Euphrasia, Pedicularis, Bartsia u. a. sind nur theilweise Schmarotzer, 
sie besitzen grüne Laubsprosse, die also die Fähigkeit haben, die atmosphärische 
Kohlensäure zu assimiliren; zu gleicher Zeit schmarotzen sie aber vermittelst der 
wurzelständigen Haustorien auf anderen Pflanzen. Zathraea dagegen ist chloro- 
phylllos, muss also ihren gesammten Bedarf an organischen Baustoffen ihren 
  
!) H. KRAUSE, Beiträge zur Anatomie der Vegetationsorgane von Zathraca squamaria, L. — 
Dissertation, Breslau 1879. Vergl. Sorws-LAUBACH, de Lathraeae generis positione systematica, 
Dissert. Berlin. 1865. 
* 
24 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.