s
Seite
567
568
570
571
572
573
573
575
577
577
577
578
580
583
584
586
589
590
590
591
592
592
592
598
598
598
Physiologie der Zelle
Kapitel I.
Kapitel II.
Kapitel IIT.
Kapitel IV.
Kapitel V.
Kapitel VI.
°
Theorie der Quellung und Osmose .
Inhaltsverzeichniss.
II. Abschnitt.
° . . .
I. Wesen der Quellung . . .
2. Micellartheorie
Kraftentwicklung bei der Quellung
. Filtration durch quellungsfáhige Kórper
. Theorie der osmotischen Erscheinungen
D . °
3
4
5. Aufnahme von Lösungen
6
7
. Osmose unter Druck . .
8. Experimentelles über Osmose
Die physikalischen Eigenschaften der Zellmembran .
I. Specifisches Gewicht . . .
2. Die mechanischen Eigenschaften der Zellmembran
3. Optisches Verhalten der Zellmembran yrs
4. Quellungserscheinungen u. osmotisches Verhalten d. Zellmembran
Die hygroskopischen Pflanzentheile .
Physikalische Eigenschaften der Plasmakôrper
Die Aggregation
Die Mechanik der Zelle. . .
1. Analyse der Turgorkraft .
2. Die absolute Grosse der Tomy
3. Turgor und Wachsthum .
4. Die Orientirung der Membranen in den Zellgeweben
Register der Holzschnitte
Namen- und Sach-Register
°
°
.
*
.
.
Seite
660
661
661
663
664
665
666
667
669
670
672
672
673
675
679
680
680
690