Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

  
  
   
   
  
   
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
    
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
      
Arten ünd 
°re ahnen, 
en spiralig 
n Ansehen 
  
(B. 505.) 
te) als Bei- 
ckelten di- 
Bliithe vor 
unterstän- 
(3: LE der 
renreife im 
nnitt. 
zu ge- 
re Ver- 
die hier 
ELS Ab- 
Th. TI, 
e) Fig. 5 
en weib- 
erinnern 
it d be- 
ppen die 
, SO Wire 
dadurch 
, welche 
Zustand 
oder in 
r in.der 
« belegt 
Systematischer Theil. T. Abschnitt. Die Principien der natürlichen Systematik. 243 
wurde, geht dann die Anordnung der Blüthen- und Sexual-Phyllome durch 
Mischung von Quirlen mit Wirteln hindurch zur richtigen alternirenden Quirl- 
stellung, zu den sogenannten »cyklischen« Blüthen über. 
Um sogleich anschaulich zu machen, zu welchen Umgestaltungen die Weiter- 
entwicklung auf diesem Wege führt, ist zum Vergleich mit der einfachen Tannen- 
blithe in Figur 6 eine hohe Monokotyle diagrammatisch erldutert. Die Phyllome 
dieser Blüthe sind alle echt cyklisch und alle 5 Cyklen unter einander verwachsen, 
nämlich zunächst die beiden Kreise der Bliithenhiillblitter, dann die beiden 
Kreise der gd! Staubblátter, welche wiederum eine trichterige Hülle am Grunde 
gebildet haben und mit dieser dem gemeinsamen Blumenrohre aufsitzen. Endlich 
ist auch der eine Kreis der Eiblätter unter sich verwachsen und bildet mit dem 
Sprossende, welches die ganzen Blüthenphyllome als Achse trágt, den unterstindigen 
Fruchtknoten als unterstes Glied der Blüthe, obgleich der Kreis der Eiblátter 
(Ovarien) als innerster der Blüthe ursprünglich hoch über den vorhergegangenen 
steht. — Ein zweites durchaus anders erscheinendes Beispiel von hoch veránderter 
Blüthenbildung gegen den einfachen Urtypus liefert die in Fig. 7 dargestellte 
Einzelblüthe aus der Kopfinflorescenz einer Composite: Der unterstándige Frucht- 
knoten ist auch hier zu finden; aus zwei Eibláttern gebildet, wie die zwei Narben 
(Stg) auf der Griffelspitze beweisen, trágt derselbe aber doch nur eine Samen- 
knospe in seiner Hohlung, welche sich zu einem grossen dikotylen Embryo 
(in II durchschnitten in dem mit Haken versehenen Achünium liegend) entwickelt. 
Der Kelch zeigt nichts mehr von seiner ursprünglichen Blattnatur und von der 
Zahl der angelegten Einzelorgane, sondern ist in einen Haarkranz von sehr 
nützlicher physiologischer Bedeutung für Verbreitung der Früchte aufgelöst; die 
Corolle ist in sich zu einem langen Rohr verwachsen, oberhalb einseitig auf- 
geschlitzt und zeigt in einer merkwürdigen zygomorphen Bildungsweise sämmtliche 
5 Einzelblätter in einem aufgerollten Bande; die 5 Staubblätter stehen mit ihren 
Trägern unter sich frei in dem Corollentubus, aber haben die Antheren in ein 
neues gemeinsames Rohr verschmolzen, aus welchem der Griffel herausragt. Die 
Beispiele Fig. 6 und 7 sind in ihrer gesteigerten Umbildung aus dem morpho- 
logischen Blüthengrundplan der Art verschieden, dass bei Hymenocallis das Ver- 
wachsen je zweier auf einander folgender alternirender Cyklen eine höhere Um- 
bildung als bei Urospermum bedeutet, während letztere Pflanze durch die Ein- - 
samigkeit eines aus 2 (statt der zu erwartenden Zahl von 5) Fruchtbláttern be- 
stehenden Fruchtknotens, durch die Umgestaltung des Kelches und einseitige 
Schlitzung der Corolle Umbildungen stärkerer Art vor Hymenocallis voraus hat. 
Diese Beispiele werden am deutlichsten gezeigt haben, worauf es in der 
Frage nach der morphologischen Entwicklungshôhe einer Blüthe ankommt; 
einzelne allgemeine Bemerkungen sind noch hinzuzufügen. Von dem hier ein- 
zunehmenden Standpunkt aus erscheint eine spiroidische Blüthe mit unbe- 
stimmter Zahl von Gliedern in den Phyllomorganen, zumal wenn diese noch 
mit einander durch. sanfte Uebergänge verbunden sind, als eine von niederer 
Bildung; so also z. B. die JVyzpAaea-Blüthe, sofern man die Petalen und Staminen 
durch Uebergangsbildungen verbunden in fortlaufender Spirale angeordnet be- 
trachtet, aber es ist natürlich die Blüthe dann nur in dieser einen Hinsicht als 
!) Band I dieses »Handbuchese, pag. 711. — NAGELI schlágt dafür das bezeichnendere Wort 
»spiroidisch« vor, ebenso an Stelle des Wortes »hemicyklisch« zur Bezeichnung der Ueber- 
gänge zwischen spiroidisch und cyklisch die Bezeichnung »spirocyklisch«; (a. a. O., pag. 496). 
Auch hier soll von dieser Bezeichnung Gebrauch gemacht werden. 
  
il 
1 
ld 
| 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.