Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

270 Die systematische und geographische Anordnung der Phanerogamen. 
man nicht gern als Gattungsunterschied gelten. Trotzdem ist wohl noch nie eine Hepatica mit 
einer Anemone verwechselt, wenn man sich auch nur an die Blüthenfarbe und an die Blatt- 
form gehalten hat. Ein wirklich wesentlicher Unterschied liegt aber im Aufbau der ganzen 
Pflanze: Die dchten Arten von Anemone (z. B. A. nemorosa, ranunculoides) blithen einachsig und 
besitzen ein unterirdisch fortkriechendes Rhizom von dem in der »Morphologie«, Figur 81) ge- 
zeichneten Typus; in jedem Jahre entwickelt sich ein beblätterter Blüthenstengel an jeder 
Rhizomspitze und ein Wurzelblatt. Ganz anders bei Hepatica: Das aufrechte kurze Rhizom 
entwickelt monopodial eine grosse Blütterfülle in spiraliger Anordnung; im Frühjahr bemerkt 
man die Blüthenschäfte in unbestimmter Anzahl in den Achseln von schuppigen Niederblättern, 
wo sie im Vorjahre angelegt waren; frische Blätter sind noch nicht vorhanden ausser den Hiill- 
blättchen unter der Blüthe; gegen Ende der Blüthezeit entwickelt die Rhizomspitze einen neuen 
Vorrath junger Blätter über den blüthentragenden Niederblättchen. Hat dieser Charakter nicht 
denselben Werth wie die Ausbildung von Blüthenmodificationen ? Unzweifelhaft, und nur der 
eine Grund, dass auch Anemone narcissifiora®) ihre Bliithen erst an den Sprossen zweiter Ordnung, 
seitlich aus der bodenständigen Laubrosette entsprungen, trägt, erlaubt unter solchen Umständen 
überhaupt noch das Zusammenbleiben von Hepatica mit Anemone in einer Gattung. Doch er- 
scheint es auch in diesem Falle immer besser, eine natürliche Gattungstrennung vorzunehmen 
und Anemone narcissiflora als eigene Section unter Anemone, den Uebergang zu Hepatica ver- 
mittelnd, hintanzustellen. 
Diese Beispiele sollten nur an der Hand einzelner Thatsachen zeigen, dass 
keine Berechtigung dafür vorliegt, die Gattungsmerkmale aus der sexuellen Re- 
production oder der Blüthenmorphologie nothwendig allein herzuholen, sondern 
es sind die grundlegenden Verschiedenheiten im Aufbau des ganzen vegetativen 
Körpers, und andere biologische Eigenthümlichkeiten bei den tropischen Pflanzen, 
welche der mit diesem Theile der Flora noch weniger vertrauten Wissenschaft 
bisher überhaupt entgangen sind, diesen als gleichwerthig für die Abtrennung 
der Gattungen zu betrachten. 
Was über den Weıth dieser Charaktere zur Abtrennung von Gattungen über- 
haupt gesagt wurde, gilt natürlich auch hinsichtlich des Werthes, den sie zur 
Aneinanderreihung verschiedener Gattungen hinsichtlich ihrer natürlichen Ver- 
wandtschaft haben sollen, also zur Bildung von Gattungsgruppen aufwärts im 
System. In manchen Ordnungen ist dies schon an richtiger Stelle angewendet, 
in anderen Ordnungen steht man gegenwärtig vor der Frage, ob einzelne streng 
durchgeführte Blüthencharaktere oder die Sprossfolge den höheren Werth für 
Erkennung der verwandtschaftlichen Beziehungen besitzen, sofern nämlich die 
Anordnung im einen oder anderen Sinne ein verschiedenes Resultat geben. So 
ist es bei den Orchideen, wo die zumal von LiNpLEY auf das sorgfältigste aus- 
gearbeitete und noch jetzt ziemlich unverändert beibehaltene systematische An- 
ordnung den Bau der Sexualorgane, insbesondere den Bau der Pollenmassen in 
der Anthere, benutzt; ganz unabhängig davon lässt sich eine Eintheilung nach 
dem Autbau gewinnen,?) welche, auch wenn sie zunáüchst nur eine morphologische 
Specialstudie sein soll, doch eine Prüfung für die Richtigkeit der bisherigen An- 
einanderreihung von Gattungen zu Gruppen hóheren Ranges nothwendig macht; 
der Aufbau der blühenden Stengel ist nümlich entweder monopodial oder sym- 
podial; die sympodialen Stengel haben entweder eine endstándige Inflorescenz, 
oder ihr Wachsthum erlischt mit einer meist bestimmten Zahl von Blättern und 
die Inflorescenzen treten in den Achseln der Reihenfolge nach bestimmter Blátter 
!) In Band I des Handbuches, pag. 641. 
?) Vergl. WYDLER in Flora, Regensburg 1859, pag. 260. 
3) PrrrzER, Die Morphologie der Orchideen; Heidelberg 1882. 
   
    
    
  
  
   
     
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
    
  
  
seil 
we 
bat 
gilt 
am 
dei 
Eig 
ZW 
get 
nei 
inn 
gle 
voi 
Pfl 
be: 
flà 
nu 
ist 
Ve 
loc 
Kl 
am 
un 
mc 
mi 
ZW 
scl 
all 
rin 
ph 
nir 
-G 
me 
eir 
ch 
fô1 
gle 
vo
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.