Full text: Handbuch der Botanik (Dritter Band, zweite Hälfte)

      
  
  
   
   
  
  
   
  
   
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
   
   
     
    
  
   
   
   
  
   
    
   
     
n Aehren, 
bblättern 
orescenz- 
enigen in 
1 Aehren, 
stindigen 
ind durch 
Blättern, 
1drôceum 
‘seite der 
tener oo, 
] cyklisch 
1 Ovarien 
'o makro- 
iume und 
enden dhn- 
en Aehren 
mit gleich- 
»en beider 
im Grunde 
erformiger 
im Discus 
Nectarium; 
ospen an 
ge Kapsel. 
cisch mit 
rescenzen. 
inthartigen 
liesen der 
i. Germen 
e (Kelch?) 
rständig, 
inzelnen 
spe. Ein- 
achsenden 
| Embryo. 
| oder ge- 
ler Achsel 
iufrecht- 
in ähren- 
1 Perianth 
iteral auf- 
enartig, 
te Blätter, 
Systematischer Theil. III. Abschnitt. Das Ordnungssystem der Phanerogamen. 409 
Klasse XLI: Cupuliferae. J Bliithen in Kátzchen, 9 Blüthen in Kätzchen 
mit zu einer Hülle verwachsenen Deck- und Vorblättern oder zu wenigen in 
becherförmiger Hülle eingesenkt. Germen zur Blüthezeit mehrfächerig 
mit 1—2 anatropen Samenknospen in jedem Fach; Pericarp zur Fruchtreifezeit 
durch Abortus einficherig einsamig. 
Mehrere, durch Uebergánge mit einander verbundene Ordnungen, von denen die erste die 
vorige Klasse mit dieser am deutlichsten verbindet, vielleicht nur vom Range von Unterordnungen, 
in welchem Falle die Gesammtordnung den Namen Cas/azeaceae zu führen hátte. 
192. Betulaceae. Monócisch, beide Geschlechter in Kätzchen. d Blüthen 
zu 2—3 in Bracteen vereint, jede einzelne von K 1 bis K4 umhüllt mit A2 oder 
A4 antisepal. 9 Blüthen mit dreilappigen Bracteen zu drei oder zwei vereinigt, 
ohne Perianth: G(2) zweifächerig, in jedem Fach eine Samenknospe. 
193. Corylaceae.  Monócisch.  d' Blüthen in langen Kätzchen, ohne 
Perianth, mit mehreren Staminen; Filamente zweitheilig. 9 Blüthen in Kátz- 
chen oder kurzen Aehren, einzeln von Deckblatt und 2 Vorbláttern umhüllt, 
mit rudimentárem dem Germen angewachsenen Perianth; G(2) mit zwei langen 
Stigmen, unvollstándig zweifácherig, in dem entwickelten Fache mit zwei 
hängenden Samenknospen. 
194. Fagaceae. Monöcisch. À Blüthen in dicht- oder lockerblüthigen 
Kätzchen mit einfachem kelchartigen Perianth; A5—20 im Kelchgrunde in- 
serirt. © Blüthen zu 1—5 in einer aus 4 (sich trennenden oder verwachsen 
bleibenden) Hochblättern gebildeten »Cupula«; Perianth mit dem Germen ver- 
wachsen, meistens 6-zühnig; G(3) oder (2) bis (6), gefüchert, in jedem Fach 
je zwei Samenknospen. 
195. Balanopideae. Monócisch. & Bliithen in Kitzchen, mit einer Kelch- 
schuppe am Grunde des Bliithenstieles; A5—6 sitzend, oder bis co. 9 Blüthen 
einzeln in einer aus sich deckenden Bracteen verwachsenen Hülle sitzend, 
ohne Perianth; G(z) unvollstündig zweifücherig, in jedem Fach mit zwei 
collateral aufsteigenden Samenknospen. 
8 4. Die Klassen und Ordnungen der Gymnospermen. 
Uebersicht der Eintheilung. (Vergleiche die Auseinandersetzung auf pag. 299.) 
I. Entwicklungsreich: Gymnospermae coniferae. 
Divisio A. Gnetoideae. Einzige Klasse und Ordnung: 1. Gnetaceae. 
Divisio B. Coniferae. Einzige Klasse dieser Division mit gleichem Namen; 
Ordnungen: 2. Taxaceae; 3. Cupressaceae; 4. Araucariaceae. 
II. Entwicklungsreich: Gymnospermae cycadineae. 
Einzige Division, Klasse und Ordnung: 5. Cycadineae. 
Nachdem oben (pag. 301—303) die allgemeinen Bliithencharaktere der 
Gymnospermen den Angiospermen gegenüber und schon in den vorhergegangenen 
Abhandlungen der »Morphologie« und »Entwicklungsgeschichte der Pflanzen- 
organe« die Entwicklung ihrer Befruchtungsorgane und ihrer Embryonen aus- 
führlich geschildert waren, handelt es sich nur noch darum, die wenigen Ord- 
nungen selbst auseinander zu halten und ihre Abstufung zu besprechen. 
Wahrend man früher die Coniferen und die Cycadeen als zwei Einzelord- 
nungen, gleichwerthig beispielsweise den Cupuliferen oder Palmen unter den 
Angiospermen, auffasste und allmählich nur noch die Gnetaceen als dritte Ord- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.