Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

  
  
  
  
  
  
  
  
574 Die Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. 
knollen beobachtet, und zwar sollen bei diesen namentlich in den Köpfchenzellen 
der schnell vergänglichen Drüsenhaare ein schön ausgebildetes Krystalloid ent- 
halten sein. 
Sodann hat G. Kraus (I) in der Epidermis der Blätter von Polypodium 
irroides meist octaéderühnliche Kórper aufgefunden, die in allen wesentlichen 
Reactionen mit den erwähnten Proteinkrystalloiden übereinstimmen (cf. Pig. 15, RJ. 
Ueber ihre physiologische Bedeutung fehlt es gánz- 
lich an. Anhaltspunkten. 
Dasselbe gilt von den neuerdings von WARMING 
(cf. Jusr, Jahresber. f. 1877, pag. 308) im Embryosack 
verschiedener Cycadeen beschriebenen meist spindel- 
fórmigen Gebilden, die jedoch hóchst wahrscheinlich 
ebenfalls als Proteinkrystalloide anzusehen sind. 
Proteinkrystalloide sind ferner noch nach den 
Untersuchungen von F. vou HÓHNEL (I, 589) in den 
Schleimschläuchen der primären Rinde von Abies 
pectinata und Nordmanniana enthalten 1). 
(B. 553.) Fig. 17. Endlich fehlen dieselben aber auch bei den 
Epidermiszelle der Blattunterseite Z%allophyren nicht. So hat KLEIN (ID, in zahl- 
ee RS sa reichen Meeresalgen Proteinkrystalloide nachge- 
plasten (250). wiesen und zwar namentlich bei Florideen, doch 
ausserdem auch bei einigen grünen Meeresalgen. 
Die Krystalloide sind bei diesen Algen nach den Angaben von BERTHOLD (IV, 57) 
stets im Zellsaft enthalten. 
Nicht in diese Kategorie gehören dagegen wohl die erst in den abgetödteten Zellen vieler 
Florideen durch Reagentienwirkung hervorgerufenen sogenannten Rhodosperminkrystalloide 
(cf. darüber KLEIN II.). 
  
Bei Pilzen wurden Proteinkrystalloide ebenfalls zuerst von KLEIN (IL, 337) 
aufgefunden und zwar in den Stielzellen der Sporangien von Pilobolus. Später 
hat dann vaN TikGHEM (L 24) nachgewiesen, dass Krystalloide aus eiweissartiger 
Substanz in den Sporangienstielen fast aller Mucorineen anzutreffen sind und dass 
sie bei diesen auch in den die Zygospore tragenden Schläuchen vorkommen. Ausser 
dem fand vAN TrEGHEM (I, 32) Proteinkrystalloide nur noch bei einem auf Mucor 
schmarotzenden Ascomyceten, den derselbe als Dimargaris crystalligena bezeichnet. 
Da die Krystalloide bei den Pilzen wie für Pilobolus schon von KLEIN nach- 
gewiesen und für die übrigen von vAN TIEGHEM bestätigt wurde, auch nach der 
vollständigen Reife der Sporen noch erhalten bleiben, von diesen also jedenfalls 
niemals aufgenommen werden, so kônnen sie offenbar nicht dieselbe Function 
wie die Krystalloide der Proteinkórner besitzen; es scheint vielmehr geboten, so 
lange nicht eine andere Bedeutung derselben nachgewiesen ist, sie mit VAN TIEGHEM 
einfach ais Sekrete zu betrachten. Anders scheinen sich jedoch die Protein- 
krystalloide der Algen zu verhalten; wenigstens beobachtete KLEIN (IT, 28) bei 
Acetabularia eine Auflösung derselben zur Zeit der Sporenreife. 
T?) Erwühnt werden mögen an dieser Stelle auch die von MoriscH (1) als Proteinkórper 
bezeichneten theils spindelfórmigen, theils auch ringfórmigen Gebilde, die dieser Autor in der 
Epidermis verschiedener Æpiphyllum spec. aufgefunden hat. Ihre chemische Zusammensetzung 
lässt sich leider nach den von MOLISCH angeführten Reactionen nicht bestimmen; doch ist aus 
ihrer Löslichkeit in absolutem Alkohol und Aether zu schliessen, dass sie nicht aus Protein- 
stoffen bestehen. 
   
      
    
   
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
    
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
   
  
  
  
  
   
   
> 
Oo t= C3. U 
(mS, 
FM 
ra Ca a age 
eR Te ee 
» E MC RR Ao fe 
A
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.