Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band, 2. Hälfte)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
682 Die Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. 
kórner durch Lócher bewirkt wird, die durch Resorption bestimmter Gewebe- 
partien enstehen (cf. Scumz I und LECLERC DU SABLON D. Offenbar wird durch 
diesen hygroskopischen Mechanismus das Ausstreuen der gegen Benetzung sehr 
empfindlichen Pollenkórner bei feuchtem Wetter verhindert. 
Bei den reifen Früchten wird sodann ebenfalls zunüchst das Oeffnen der 
Fruchtwandung und die Isolirung der reifen Samen von der Mutterpflanze in den 
meisten Füllen durch hygroskopische Spannungen bewirkt; und zwar geschieht 
dies meist in der Weise, dass mit dem Austrocknen die Lostrennung der Samen 
eintritt; von STEINBRINCK (IIT) wurde jedoch gezeigt, dass bei verschiedenen 
Veronica spec. und ganz allgemein bei Mesembryanthemum die Samen bei der 
Befruchtung frei gelegt werden.  Dasselbe findet nach Vorkzws (II, 85) auch 
bei Fagonia und Zygophyllum statt. 
Ausser den zur Isolirung der Samen dienenden hygroskopischen Spannungen 
findet man nun übrigens ferner an den reifen Früchten häufig auch noch zu 
anderen Zwecken hygroskopische Eigenschaften ausgebildet. So dient die 
Hygroskopicität zunächst bei den meisten mit Haaren bedeckten Samen und 
Früchten dazu, die Verbreitungsfähigkeit derselben durch den Wind zu befördern. 
Wie nämlich zuerst durch HirpEBRAND (II) nachgewiesen wurde, sind diese Haare 
dadurch ausgezeichnet, dass entweder ihr unterster Theil stark hygroskopisch ist 
oder doch mit einem derartig functionirenden hygroskopischen Gewebe in Ver- 
bindung steht, dass die Haare, die im feuchten Zustande eng aneinander liegen, 
beim Austrocknen nach allen Richtungen weit auseinanderspreizen, wodurch sie 
natürlich erst in den Stand gesetzt werden dem Winde eine genügende Angriffs- 
flàche zu bieten. Zu den Gebilden der ersteren Art gehóren z. B. die bereits 
erwähnten Samen-Haare von Zpilobium und Asclepias, zu denen der letzteren 
die Früchte von Zeontodon faraxaum und Tragopogon pratense. 
In anderen Fällen werden ferner beim Austrocknen der betreffenden Früchte 
Spannungen erzeugt, die die Samen weit fortzuschleudern im Stande sind, und 
zwar zeigen die zu diesem Zwecke ausgebildeten Mechanismen auch in ihrer 
äusseren Erscheinung eine grosse Mannigfaltigkeit; ıch erinnere in dieser Be- 
ziehung nur an die Kapseln von Viola tricolor, die Hülsen der Papilionaceen und 
die Früchte der Geraniaceen, muss aber bezüglich weiterer Details anf die ein- 
schlägige Litteratur verweisen (cf. HILDEBRAND I, STEINBRINCK I—V, ErcHHoLz I u. a.) 
Das eigenthümlichste Verhalten zeigen aber endlich die Früchte von Zrodium 
und verschiedenen Gramineen (Avena sterilis, Stipa pennata u. a.), die mit Hilfe 
ihrer geknieten und im unteren Theile tordirten Grannen sich bei abwechselnder 
Befeuchtung und Austrocknung spontan in den Erdboden hineinzubohren ver- 
mógen (cf. FR. DARWIN I u. ZIMMERMANN I, 36). 
Von den Z*eridophyten erwühne ich sodann die Elateren der Zmguisetum 
spec., die wohl, wie von pÉ Bany zuerst ausgesprochen wurde, dazu dienen, immer 
eine Anzahl von Sporen an einander zu ketten, damit die streng diócischen 
Prothallien nicht in zu weiter Entfernung von einander zur Entwicklung gelangen. 
Von den Moosen ist ferner bekannt, dass die Seta háüufig hygroskopische 
Torsionen zeigt, wie z. B. bei Funaria Aygrometrica; ob aber diese Torsionen 
eine biologische Bedeutung besitzen, lässt sich zur Zeit noch nicht angeben. 
Dahingegen spielt das hygroskopische Peristom der Mooskapseln jedenfalls bei 
dem Oeffnen derselben eine wichtige Rolle und schützt ausserdem, da es sich 
bei feuchter Witterung schliesst, die Sporen vor unzeitiger Benetzung. 
Endlich besitzen nun aber auch für die Lostrennung und Ausstreuung 
+ 
© 
      
   
  
   
  
  
  
  
  
   
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
ir 
d: 
d 
n 
m 
Z 
kl 
Ve 
W 
Wt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.