Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

   
)el den als 
n, welche 
esten, der 
käme. Ob 
en Formen 
liese Frage 
en ist eine 
ren Theil, 
je uns voll- 
> fehlt uns 
tion. Eine 
it also ver- 
ung zu ver- 
nden Reste 
1n dennoch 
e sich er- 
t und sind 
aber auch 
doch durch 
stück durch 
yrechen die 
[olzkórpers, 
rechen Ge- 
'steinsmasse 
nkerne von 
1l, sondern 
nd die keil- 
UR befindet 
/amodendron 
esen Fällen 
n über und 
yie weit das 
diese selbst, 
[e mehr das 
letztere, um 
r Reste des 
ie Male der 
)güsse oder 
die Aussen- 
lung gelangt 
g desselben 
, So werden 
renthiimlich- 
de erhalten. 
len Pflanzen 
zundärholzes 
'angienáhren 
kohligen Zt 
intwickelung 
  
Calamarieen: 129 
erfahren hat und erhalten ist, Alles, was vom Holzkörper abhängig ist, verdeckt, 
ebenso durch die Epidermis, dagegen werden Ast- und Blattnarben sichtbar sein, 
wie auch die Blätter selbst. Jüngere Axen können wegen der noch sehr unbe- 
deutenden Ausbildung des sekundären Holzkörpers die Rippen und Furchen, 
namentlich wenn überdies die Rinde erhalten ist, undeutlich oder gar nicht zeigen. 
Sind die Exemplare versteint, dann wird die Rippung sichtbar werden durch den 
Gegensatz der einzelnen Holzplatten, wie bei Calamodendron, oder in der Region 
der grösseren Breite der Primárstrahlen wie bei Arthropitys. Die Nodallinien, 
Astansätze sind gleichfalls bei diesen Erhaltungszustinden sichtbar. 
Eine nicht unbedeutende Anzahl von Sporangienstinden ist den Calamarieen 
angereiht und verdanken wir deren Kenntniss insbesondere den Untersuchungen 
RENAULT's und Wzrss! in den bereits citirten Abhandlungen, Beitráge für einzelne 
haben BINNEv, WILLIAMSON, STUR, STERZEL und ich geliefert. Im Allgemeinen 
hat man keine Bedenken gegen ihre Anreihung an die Calamarieen, indess 
dürfte doch Vorsicht am Platze sein wegen ihrer Verwandtschaft mit Selagi- 
nelleen oder Lycopodiaceen. Für einzelne ist der Zusammenhang mit Calamarieen 
ausser Zweifel, für eine grosse Anzahl kennen wir einen solchen nicht. So steht 
man denn wieder vor der Frage, in welcher Weise sie zu behandeln seien, ob 
sie mit einzelnen Gattungen in Verbindung zu bringen oder unter den ihnen 
früher gegebenen Bezeichnungen oder unter Beseitigung aller bisher üblichen 
Bezeichnungen nach dem Vorgange von Weıss zu besprechen seien. Leider ist 
nur eine geringe Anzahl versteint in einem Zustande, welcher einen genauen Ein- 
blick in die Organisation gestattet, die Mehrzahl ist im Zustande der Verkohlung 
erhalten. Das Verfahren von Weiss, sie wie die Axen nach ihrer Organisation, 
soweit sie erkennbar, zu gruppiren, wird sich am meisten empfehlen (vergl. 
Weiss a. a. O. II. pag. 154 ff). Die wenigen im Zusammenhange mit Axen ge- 
fundenen Sporangienähren sind: Annularia longifolia mit Calamostachys (Stachan- 
nularia) tuberculata Weiss, 4. ramosa. (A. radiata Aut.) mit Calamostachys ra- 
mosa, A. sphenophylloides mit C. (Stachannularia) cfr. calatAifera, A. brevifolia 
SCHENK mit Volkmannia pseudosessilis GRAND’ EURY. Eine grosse Anzahl von 
Fruktifikationen sind von Weiss in Heft II der Steinkohlencalamarien, von STUR 
in der Culmflora und in dessen Carbonflora der Schatzlarerschichten abgebildet, 
als Bruckmannia und Volkmannia-Aehren bezeichnet, aber mit Calamites vereinigt. 
Die Bezeichnungen, welche WeEıss früher verwendete, sind jetzt zum Theil fiir 
die Untergruppen verwendet. 
Im Allgemeinen sind die Sporangienstinde der Calamarieen cylindrische 
Aehren von verschiedener Stirke und Linge. Sie bestehen aus alternirenden 
Wirteln steriler und fertiler Blätter und sind die ersteren mit ihrem oberen Theile 
aufgerichtet, sodass sie die letzteren decken, nicht selten auch die Basis des 
nächsten Wirtels; entweder sind sie frei oder mehr oder weniger an der Basis 
vereinigt. Meist schmal lanzettlich, spitz oder zugespitzt. Diese Organisation 
erschwert bei den in Kohle umgewandelten Exemplaren und ihren Abdrücken 
nicht selten die Untersuchung der fertilen Blätter, der Sporophyllen, welche nur 
dann sichtbar werden, wenn die deckenden Blätter abgerissen sind. Die Sporo- 
phylle sind unter sich frei und meist gestielt, mit schildförmiger, unterseits die 
Sporangien tragender Blattfläche. Gewöhnlich stehen sie in einfachen oder zu- 
sammengesetzten Racemen, und selbst auch da, wo dies für unsere gegenwärtige 
Kenntniss nicht der Fall ist, sind es vielleicht nur die Erhaltungszustände oder 
kümmerliche Entwickelung, welche scheinbar eine andere Stellung hervorrufen. 
ScugNK, Handbuch der Botanik. Bd. IV. 9 
   
    
  
  
   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
      
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.