hr Aus-
rien.
sste In-
nd (Fig.
es aber
lanzett-
en Bau
eist, in
er von
ebreren
Stiele,
vischen
le, all-
nolzen,
r Same
Fig. 5,
heiben-
ale um-
| gegen
hervor-
ht vor-
r Basis
n wahr-
ngerten
xostom
icht, ist
ebenso
Ueber-
nmbau.
welche
s »Car-
nn von
wischen
an eine
it einer
mit den
en, Wie
legt an
ht wohl
eifelhaft
stehen,
ich den
Bláttern
n Inter-
n. Die
Iso Ben-
Xaceen,
sburieen
er auch
Gymnospermen. Medulloseen. 155
Taxus kann herangezogen werden unter Vermehrung der Samenknospen und Ver-
zweigung der die Samenknospe tragenden Axe. Zu Bennettites gehören ausser
der Eingangs genannten Art noch JB. Peacheanus CARRUTH. (tab. 62), B. Saxby-
anus CARRUTHERS (tab. 57), von SAPORTA zu seinem Clathropodium gezogen, B.
maximus CARRUTHERS, alle drei aus dem Wealden der Insel Wight; J. portlan-
dicus CARRUTHERS (tab. 61), sodann Clathropodium Trigeri Sap. von Le Mans
(SaPoRTA a. a. O. tab. 53), simmtlich von Sorms untersucht. Bei B. Peacheanus
sind, wie bei den sogleich zu erwähnenden Medulloseen im Marke eine Anzahl
secundärer Holzringe entwickelt (CARRUTHERS, à. a. O., tab. 62, Fig. 2).
Medulloseen.
Verkieselte Stammreste, dem oberen Carbon und dem Rothliegenden ange-
hôrend, sind schon von CoTTA (Dendrologie) als Medw/losa beschrieben worden.
Nachdem sie GÖPPERT später in seiner Permflora einer erneuten Untersuchung
unterzogen hatte, sind sie in neuerer Zeit von ihm gemeinsam mit STENZEL noch-
mals untersücht (GóPPERT und STENZEL, die Medulloseae, Cassel 1881 mit sehr
guten Abbildungen). Diese hinsichtlich ihres Baues sehr eigenthümlichen Reste
finden sich bei Chemnitz, in Sibirien und am Cap. Von allen diesen Fundorten
liegen mir Exemplare und Schliffe vor, zum Theil die von GOPPERT und
STENZEL benutzten Originale. Zugleich habe ich durch das liebenswürdige Ent-
gegenkommen des Herrn Geheimen Rathes Prof. Dr. BEvRICH die sämmtlichen
Originale CorrA's, jene GóPPERT's zum Theile durch die des Herrn LEUCKART
und Herrn Dr. STENZEL zu Chemnitz benutzen kónnen.
CorTA beschrieb in seiner Dendrologie nur eine hierher gehörige Art,
Medullosa stellata (pag. 66, tab. 13), wozu auch die auf Tab. 12, Fig. 6. 7 abge-
bildete JM. porosa gehôrt. Was er sonst noch als Medullosa bezeichnet, gehört
nicht hierher, sondern zu Myeloxylon BRONGN. (Stenzelia GOPPERT, vergl. pag. 45).
Leider ist man vorerst bei der Untersuchung dieser Stammreste auf die Exemplare
der Sammlungen angewiesen und hat SoLMs ganz recht, es zu bedauern, dass die
Entdeckung dieser Reste in eine so frühe Zeit fiel, wenn auch die früher übliche
Verwendung auch heute ihr Ende noch nicht erreicht hat. Beinahe ausnahmslos
fehlt den Stammresten die Rinde, weshalb über sie nur sehr wenig gesagt werden
kann. Wo sie bei M. sfellata CoTTA erhalten ist, besteht sie aus Parenchym,
welches unvollstándig erhaltene Gefüssbündel umschliesst, an der Peripherie liegen
im Querschnitt in ovalen Gruppen Faserstránge. Die meist im Querschnitt ovalen
oder kreisrunden, aber auch etwas unregelmissigen Stammstiicke sind nicht sehr
lang, aber von wechselndem Durchmesser, 6—10 und 12 Centim. Die wechselnde
Form des Querschnittes ist ohne Zweifel Folge des Druckes, der wechselnde
Durchmesser deutet auf Altersverschiedenheit der Querbriiche in verschiedenen Stamm-
höhen. Das Mark (Stammmark) ist ziemlich umfangreich, von demselben sind um-
schlossen kreisrunde, eifórmige und schmal elliptische Holzkörper, von GÖPPERT
und STENZEL die ersteren Sternringe, die letzteren Plattenringe genannt. Jeder dieser
Holzkórper schliesst ein parenchymatisches Gewebe, ein Partialmark (Ringmark)
ein, in dessen Centrum eine Tracheidengruppe, selten gut erhalten, wie auch der
grosse Markkórper meist zerstórt ist. Besser sind die Holzkórper erbalten, sie
bestehen aus radiár geordneten schmalen Tracheidenreihen, durchsetzt von nach der
Peripherie verbreiterten Markstrahlen. Jeder dieser markständigen und peripherischen
Holzkórper hat ringsum seine Bastschicht. Was nun weiter ausserhalb liegt und für
zusammenhángende Zonen von Sekundárzuwachs gehalten wurde, sind Plattenringe je