Full text: Handbuch der Botanik (1. Abtheilung, 1. Theil, 4. Band)

   
. beschriebenen 
1 Blattstielreste 
n Chemnitz. 
mir leider un- 
er von GÓPPERT 
bhrieben wurde, 
1 worden, deren 
igt aussen eine 
rrenchymzellen. 
1 kleinerer und 
tät nach aussen, 
mengedrücktem 
t aus radial ge- 
der anderwárts 
nmt, aber nicht 
2 bildet in den 
fig. 11 den sehr 
liten Cladoxylon 
ch ist. Meines 
ERT zuerst be- 
m Gefässbündel 
ihm bedingten 
stiele sind von 
hrieben. ZZi- 
laena identisch, 
ochlaena CORDA. 
ar einer wie es 
3lattstielen und 
ch verkohlt oder 
gneten Zustande 
nd mit Blattstiel- 
1 dann meist die 
tungen benutzt 
llopteris SCHIMP., 
bteris CORDA etc. 
Mit Recht lässt 
sel, welcher bei 
s des Blattstieles 
rben und jenen 
t nachgewiesen 
s Stemmatopteris 
von einem und 
dem Rhät sind 
eine zweizeilige, 
pei kriechenden, 
ppea CorDA mit 
Blattbau, Blattstiele, Stimme der fossilen Farne. 47 
ersterer Blattstellung aufrechte Stämme sind. Die von mir gesehenen Stammstücke von 
Megaphytum cylindrisch oder plattgedrückt, Blattnarben kreisfórmig, Gefássbündelspur 
halbmondfórmig, die Schenkel nach einwárts gebogen, ausserdem noch kleine runde 
Spuren; bei Zippea COrDA (tab. 26.) Blattnarben dreieckig mit zahlreichen Gefäss- 
bündelspuren, Holzkórper ein einfacher Hohlcylinder, beide dem Carbon angehórig. 
Bei einzelnen Stämmen mit spiraliger Blattstellung ist neben dem Aeusseren auch 
die Struktur bekannt, so z. B. Protopteris Cottai CORDA (tab. 49) aus dem Diluvium 
Sachsens bei Grossenhain auf secundärer Lagerstätte, Protopteris (Dicksonia) 
Buvignieri REN. (a. a. O. tab. 9, Fig. 1 2) ebenfalls mit einem einen einfachen 
Hohlcylinder bildenden  Holzkórper, Caulopteris Cottaïana aus der Kreide 
(Res. tab. 8, Fig. 10), bei Anacharopteris (Botryopterideen) der Holzkorper sternfórmig. 
Bei Protopteris hat die Blattbündelspur Hufeisenform, mit zuerst nach aussen, dann 
nach innen gebogenen Schenkeln, das Tracheidenbtindel der Wurzeln ist diarch. 
In neuerer Zeit hat STENZEL zwei Baumfarne aus der schlesischen Kreide (Turon) 
beschrieben: Æhisodendron (Rhizopterodendron) oppoliense GOPP. und Protopteris 
fibrosa STENZEL, beide mit spiraliger Blattstellung und mit cylindrischem, diinnem 
Holzkörper. Im Allgemeinen sind diese Stämme im Bau wenig von den lebenden 
verschieden !). Diejenigen Stimme, deren Aeusseres allein bekannt ist, würden, 
wie SoLMs ganz richtig bemerkt, besser als Cau/opreris LiNDr. et HuTT. bezeichnet 
werden. Jenen, welche fossile Farnstámme untersuchen, wird zu empfehlen sein, in 
den Geweben Oeltropfen als Zellinhalt zu vermeiden, wenn sie nicht etwa tertiár sind. 
Dass in der ülteren Kreidezeit baumartige Farne noch in Grónland vorhanden waren, 
zeigt der schône von HEER in Flora foss.arct. Bd. VI. abgebildete Stamm von Profopteris 
(Dicksonia) punctata. SOLMS zählt EICHWALD’S Schizodendron zu den Farnstimmen. 
Mir steht EICHWALD's Zethaea rossica nicht zu Gebote, indess nach der Abbildung, 
welche ZEILLER von Schizodendron punctatum Excuw. giebt, möchte ich, was auch 
Weiss und ZELLER thun, an eine mit Zylodendron verwandte Conifere denken. 
O. FEISTMANTEL beschreibt in seiner Abhandlung über Baumfarnreste aus der 
Kreide, dem Perm und der Steinkohle Böhmens eine Anzahl zum Theil länger 
bekannter oder neuer Stammreste, darunter zwei neue Gattungen aus der Kreide 
Böhmens Oncopteris Neuwalli DORMITZER und Alsophilina Kaunitziana DORM, 
letztere durch punctförmige Leitbündelspuren der Blattnarben, erstere kaum ver- 
schieden von Protopteris, simmtlich ohne Struktur erhalten. Zu den nicht voll- 
ständig entwickelten Farnresten gehört GERMARS Selaginites Erdmanni (Foss. Flora 
von Wettin und Löbejün) (tab. XXVI), welchen ich in der Sammlung der Universität 
zu Halle sah. GkiNITZ in seiner Steinkohlenflora von Sachsen bildet ähnliche ab, 
nach ScHIMPER gehôrt auch Selaginites (Lycopodites) cavifolius LESQ. zu diesen 
Erhaltungszuständen. Es sind dies entweder verzweigte oder mit unentwickelten 
Blättern versehene Stämme. Zu den unentwickelten Axen der Farne kommen 
noch die von Dawson als Lycopodites comosus beschriebenen Reste aus dem Ober- 
devon von Canada. 
Eingehende Aufschlüsse über den Bau fossiler Farnstimme haben wir durch 
die Untersuchungen Corpa’s (Beitr. zur Flora der Vorw.) und insbesondere 
SrENzEL's (Ueber die Staarsteine) erhalten. In der Umgegend von Chemnitz, 
Dresden, Ilmenau, am Kyffháuser, dann in Bóhmen, in Val d'Ajol in den Vogesen, 
bei St. Etienne, Autun (GRAND' EUry, RENAULT), in Illinois (Lesquereux), nach SoLms 
1) Dass die im sächsischen Diluvium vorkommenden Farnreste nicht aus der Kreide stammen, 
so wenig wie die zahlreichen Araucarioxyla, bedarf jetzt wohl keines weiteren Nachweises. 
    
  
  
  
   
  
   
  
   
   
    
    
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
   
  
  
   
   
   
   
  
  
  
   
   
  
   
   
   
   
  
  
   
  
  
   
    
     
  
  
   
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.