Full text: Handbuch der Mathematik (1. Abtheilung, 2. Theil, 2. Band)

   
' ! 
y + Ay ) 
1gscosinus 
o ist 
messer 
mit dem 
inkels der 
TAS als 
ing eines 
bmessers. 
ist, auf | 
nale be- | 
bez. der | 
I 
5 
J : 
, 
nämlich 
ınebenen 
irve um 
/ erhàlt- 
l'orsion | 
eciproke 
8 9. Osculationsebene, Krümmung, Torsion und osculirende Kugel an Raumcurven. 471 
Torsion heisst der 'lT'orsionshalbmesser; wird derselbe mit p, bezeichnet, so 
hat man 
ds 
Sind A, p, v die Stellungswinkel der Osculationsebene Q, so ist, wie sich 
aus der Gleichung von Q sofort ergiebt, 
X Y 
JET KT 
  
COSÀ — 
  
oder, wenn s die unabhängige Variable ist, 
3. tosh = pX, cosp = pY,  tosv = oZ. 
Haben die entsprechenden Cosinus der Osculationsebene im Endpunkte des 
Bogens As die Werthe cosh + AcosA, cos. + Acosp., cosv + Acosv, so hat 
man die Gleichungen 
4. 1 = cos?) + cos?p + cos?v, 
5. 1 = (cos) + Acos))? + (cosp. + Acosp)? + (cosv + Acosy)? , 
6. cos Aw = cosh(cosh + Dcos)) + cosp(cosp. + Acosp) + cosv(cosy + AcosvAv). 
Addirt man 4. und 5. und subtrahirt davon das Doppelte von 6., so erhält man 
2(1 — cosAw) — (AcosX)? -- (Acosp)? + (Acosv)?, 
‚sinAw Aw — V Acos V? Acosp A? Acos vM? 
SAO CAS 7 CAS Vas) Ux) 
Der Uebergang zur Grenze liefert schliesslich 
mithin ist 
  
  
  
  
dw / ( dcos XA? deos y ? deos v V? 
t US T V (5 + fd + e) ; 
Hieraus folgt der Torsionshalbmesser 
1 
8. Py = / ( dcos XA? dcospA? dcos vA? - 
VER): Gay um 
Aus 7. folgt 
9. do = V(dcos\)? + (dcosp)? + (dcosv)? . 
Es giebt daher eine Gerade, deren Winkel ¢,, ¢,, y, mit den Achsen den 
Gleichungen entspringen 
  
10. dcos — cosq,do, ‘deosp = cosy, deo, dcosv = cosy, do. 
Da nun aus 
cos?) + cos?p. + cos?y = 1 
durch Differentiation hervorgeht 
cos) dcosk + cosy dcosp, + cosy deosy = 0, 
so folgt in Rücksicht auf 10. für ¢,, ¢;, y, die Gleichung 
11, coskcose, + cospu cosy, + cosy cosy, = 0. 
Ferner ist bekanntlich 
cosh cosa + cosp.cosB + cosveosy = 0; 
daher ist auch 
cosh dcoso. + cosy. dcosB + cosv dcosy + cosa dcosh + cosB dcosp. + cosy deosv = 0. 
Führt man für dcosa, dcosß, dcosy die Werthe aus No. 4, 12 ein, sowie für 
deos), dcosy, dcosv die Werthe 10., so erhält man 
(cosh cos + cosy. cosy + cos v cosy) da + (cosa cose, +cosB cos, +cosy cosy,)do =0. 
     
   
  
   
   
  
  
  
  
  
  
   
    
   
   
   
    
   
  
  
  
  
  
    
   
   
   
   
  
   
   
  
  
  
    
    
   
   
  
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.