Full text: Handbuch der Mathematik (Zweiter Band)

758 Integralrechnung. 
Dividirt man durch x* und fasst die Glieder folgendermaassen zusammen 
1 1 
a? (s EN pat — (1 4- c2) (d 4- £3c2) (= ob 2) + 4=0, 
x X 
wobei 4 —1--2c?£? -- c*4*5 -- 22 + c4%22 + 20222, und setzt 
1 
8. £343 + = =, 
x 
so erhált man für 7 die quadratische Gleichung 
at? — (1 +c?) (1 + 22:2) 2 -- 4 — 9 £28? — 0. 
Aus dieser Gleichung erhält man 7, hierauf x? aus 8. und schliesslich y? 
aus 9. 
Ebenso wie die Gleichung 7. für x?, erhält man eine Gleichung achten 
Grades zur direkten Bestimmung von y?. 
Beispiel. £z 0,6, 1,028, .5 — 0,6114. 
Die quadratische Gleichung für # ist 
£2 — 2 - 1,5844 - # 4- 6,3305 — 0; 
die Wurzeln sind 7, — 1,9135, fa — 1,250. 
Die Wurzel 7, führt auf Werthe von x, die grósser als 1 und daher un- 
brauchbar sind, da das entlang der realen Achse erstreckte Integral nur fiir x << 1 
real ist. Aus 7, folgt 
x = 0,7665, y — 2,580. 
Daher hat man die Zerlegung 
1,623--7-0,6114 0,7665 :2,580 
fj ds:YR = fds:yR + fds:VR, 
e VE = vus 333 — 0,36 - 33). 
In Rücksicht auf No. 9 erhält man hieraus 
1,623-1-7* 0,6114 
f 45: VR — F(0,6; 50° 2',0) + 2F(0,8; 68^ 48',8). 
0 
  
11. Denkt man sich in 7. x gegeben, dagegen « und 2 veründerlich, so ist 
7. die Gleichung der Curve, auf welcher sich der veränderliche Punkt a + 74 
der Variabelnfláche bewegen muss, wenn der reale Theil der Function 
a+is 
= i N 
J y — 22) (1 — 2222) 
den durch x gegebenen Betrag haben soll; diese Curve entspricht daher einer 
Parallelen zur imaginüren Achse der Functionsebene. Wie man sieht, 
Ist diese Curve vom vierten Grade und symmetrisch gegen die reale und gegen 
die imagináre Achse. Die Gleichung achten Grades in y ist ebenso wie Gleichung 7. 
vierten Grades in a und 2 und stellt, wenn a und  veründerlich sind, y gegeben 
ist, die Curve dar, die einer Parallelen zur realen Achse der Functions- 
ebene entspricht; sie ist ebenfalls symmetrisch gegen die reale und die 
imaginüre Achse. 
  
  
$18. Die elliptischen Functionen. Entwicklung derselben in Potenzreihen 
und in periodische Reihen. 
l. In der Theorie der Kreisfunctionen stellt man dem Integrale 
dz 
uu Em e 
: 1 — 52 
0 
  
die Umkehrung gegeniiber 
oO 
  
       
   
    
    
   
  
     
      
    
    
   
    
   
    
     
   
  
  
    
   
   
und 
hàn 
per 
grôs 
der: 
beti 
Lo 
die 
Jac 
tigk 
bez 
Tes 
© 
die 
Pur 
wel 
dah 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.