Full text: Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie (2. Abtheilung, 1. Theil, 2. Band)

230 Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. 
walzig und in einfache oder dichotomirende Aeste verzweigt. Die Oberflüche ist 
mit Spirallinien bedeckt, die sich regelmássig kreuzen und rhombische Felder 
bilden. Die Spirallinien sind erhaben. In der Mitte jedes Rautenfeldes zeigt sich 
eine feine Vertiefung, die man als Ausmündung eines im Rindengewebe einge- 
senkten Sporenbehilters ansehen konnte. Nach Ap. BROGNIART sind diese 
Baliostichen aber nur Coniferen-Zweige. 
Die heute lebende Gattung Chondria (Chondrus) hat einen glatten aufrechten 
in mehr oder weniger zahlreiche, theils stielrunde theils bandartig abgeplattete 
Aeste getheilten Lagerkórper, dessen anatomischer Bau dem der Fucaceen sehr 
nahe kommt. CAondrus crispus LvNGB., der Knorpeltang, ist an den Küsten der 
Nordsee und an England verbreitet und hat keilfórmig-lineare oder gleichbreit- 
bandfórmige Verzweigungen. Der ganze Thallus ist von zartem Gewebe, knorpel. 
artig und zu fossiler Erhaltung kaum geeignet. 
Der Gattung Chondria im der äusseren Tracht ähnlich sind die in den meisten 
Meeresablagerungen — von der silurischen und der devonischen Formation an 
bis aufwürts in: den oligocánen Fucoiden-Sandstein — reichlich verbreiteten Chon- 
driten. Es sind (aus mehreren sehr derben Zellenlagen zusammengesetzte?) 
buschartige vielverzweigte Gewächse mit cylindrischen oder leicht abgeplatteten 
Aesten und Aestchen. Aber sonst fehlen alle Beweise von einer Zugehôrigkeit 
zu den Rothalgen, denen man sie herkömmlicher Weise zuzählt, Fortpflanzungs- 
organe hat man an ihnen noch nicht beobachtet. Arten lassen sich nur nach 
der Tracht des Thallus unterscheiden. Neuerdings nähert sie G. DE SAPORTA 
den Siphoneen. 
Man kennt solche Chondriten schon in untersilurischen Ablagerungen, z. B. 
Bythrothrephis antiquata HALL in Nordamerika. Man vermuthet auch, dass in 
dieser geologischen Zone durch massenhafte Anháufung solcher und anderer 
Fucoiden Lager von Anthracit oder Alaunschiefer gebildet wurden. Ganz ühnliche 
Chondriten-Formen folgen im devonischen System, namentlich im Grauwacken- 
schiefer der Mittelrheingegend, z. B. zu Coblenz u. a. O. Chondrites antiquus GorPP. 
Häufig im oberen Lias von Schwaben ist Chondrites bollensis ZIETEN, nament- 
lich im obersten Lager des Posidonomyenschiefers. "Thallus strauchartig, die 
Zweige sind stielrund, bald gegabelt bald etwas gefiedert, 1—2 Millim. dick. 
Ganz ähnlich dieser liasischen Art ist der tertiäre Chondrites Zargionii BROGN. 
Er zeichnet sich aber durch grôssere Neigung zur Fiederbildung aus, der Thallus 
dichotomirt nicht. Die Zweige sind oft sehr lang, gleichbreit und gerade. Diese 
letztere Art ist häufig im tertiären (oligocänen) Fucoiden-Sandstein oder Flysch 
der Alpen, oft ganze Schichten mit ihrem Laubwerk überdeckend. Uebrigens 
sind die in den verschiedenen Formationen vom Lias an bis in die Tertiár- 
formation háufig auftretenden Chondriten gewöhnlich nur mit Mühe oder gar 
nicht von einander zu unterscheiden. Immerhin neigen die älteren Formen mehr 
oder minder zu gabeliger Theilung, während die tertiären sich mehr in Fiedern 
verästeln. 
Etwas ganz anderes ist die Gattung Phymatoderma BROGN., die man lange 
für Rothtange nahm und auf die lebende Gattung Sphaerococcus bezog, die aber 
vielleicht gar nicht derselben Ordnung angehört. Es sind gleich den Chondriten 
strauchartig verästelte Gewächse mit walzenförmigen, oft mehrfach dichotomirenden 
Zweigen, aber die Oberfläche ist bedeckt mit zahlreichen flachen durch schmale 
Querfurchen getrennten Erhabenheiten, die man erst am äusseren Abdruck der 
Pflanze deutlich erkennt.  JAymatoderma granulatum BROGN. (Sphaerococcites 
       
   
  
  
  
  
  
  
     
   
  
  
    
     
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
   
    
  
  
  
  
       
gra 
Pos 
Tan 
wöh 
dies 
cati 
und 
den 
spát 
erh? 
Leb 
ges
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.