Full text: Handwörterbuch der Mineralogie, Geologie und Paläontologie (2. Abtheilung, 1. Theil, 3. Band)

  
  
  
     
   
  
  
  
  
   
    
  
   
    
  
  
  
  
   
    
  
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
   
     
   
596 Mineralogie, Geologie und Palaeontologie. 
befindlich. Durch den Einfluss der Sonne steigt Wasser als Wasserdampf in die 
Atmosphäre, verdichtet sich daselbst wieder und gelangt als atmosphärischer 
Niederschlag zur Erde zurück. Ein Theil des meist in flüssiger Form erfolgenden 
Niederschlages verdunstet wieder sofort, oder wird von den an der Oberfliche 
der Erde lebenden Organismen aufgenommen, ein anderer Theil dringt in den 
Boden ein, ein weiterer fliesst oberflichlich ab. Es ist klar, dass an den ver- 
schiedenen Stellen der Erdoberfläche die Quantitäten Wassers, welche ver- 
dunsten oder in den Boden eindringen oder oberflächlich abfliessen, sehr verschie- 
dene sein werden, je nach den klimatischen Verhältnissen, der Gesteinsbeschaffen- 
heit und der Vegetationsdecke. Sowohl das oberflüchlich abfliessende Wasser, 
als auch der grósste Theil des in den Boden eindringenden Wassers, welches in 
Gestalt von Quellen wieder zu Tage tritt (vergl. den Artikel »Quellen« III, 
pag. 123), strómt den tiefer gelegenen Theilen der Erdoberflüche zu, um endlich 
die grossen Sammelbecken zu erreichen, von welchen aus neuerdings der Kreis- 
lauf beginnt. Auch die Schnee- und Eismassen, welche sich aus den über der 
Schneegrenze jahraus jahrein in fester Form ansammelnden Niederschlügen bilden, 
wandern langsam der Tiefe zu, (vergl den Artikel »Gletscher« II, pag. 88) sind 
sonach keineswegs von dem allgemeinen Kreislauf des Wassers ausgenommen. 
Nehmen wir die Oberfläche der Meere. zu 6800000 Quadratmeilen, ihre durch- 
schnittliche Tiefe zu } Meile an, so ergiebt sich ein Volumen der Meere von 
3400000 Cubikmeilen, welches sich zu dem Volumen der Erde wie 1:780 ver- 
hält, während die Masse der Hydrosphäre zu jener der gesammten Erde sich 
Wie 1:4540 verhält. Nehmen wir ferner an, dass auf der ganzen trockenen Erd- 
oberfläche jährlich circa 3000 Cubikmeilen Wasser (Niederschläge als Thau, Regen, 
Hagel und Schnee) fallen, so wären 1133 Jahre nothwendig für den gesammten 
Wasserumsatz des Meeres, oder ehe der Inhalt der Meere einmal verdunstend 
sich erneuert.!) Es ist jedoch hierbei vorausgesetzt, dass kein Wassertheilchen des 
Meeres die Reise zweimal zurückgelegt und es ist nicht in Rechnung gezogen, dass 
wohl die Verdunstung an der Oberfläche der grossen Weltmeere die Hauptquelle 
des Wassergehaltes der Luft bildet, dass aber auch Seen, Flüsse und vegetations- 
reiche Landstrecken grosse Mengen von Wasserdampf an die Atmosphäre ab- 
geben, deren Condensation an der oben angenommenen Niederschlagsmenge 
theilnimmt. ^ Ueberdies sind ausgedehnte abflusslose Strecken des Festlandes von 
dem grossen Kreislauf des Wassers abgeschnitten, so das grosse Gebiet der ab- 
flusslosen Seen in Ost-Europa und im westlichen und mittleren Asien, fast ganz 
Nord-Afrika (mit Ausnahme des schmalen Nilthales, welches hauptsüchlich Cen- 
tralAfrika entwüssert) und Arabien, ein bedeutendes Gebiet von Nord-Amerika 
zwischen dem Felsengebirge und der Sierra Nevada, kleinere Theile in den süd- 
amerikanischen Anden und im Gebiete der argentinischen Republik, endlich der 
gróssere Theil Neuhollands. 
Abgesehen von diesem grossen Kreislauf des Wassers aus dem Meere durch 
die Atmospháre auf das Festland und von diesem wieder zurück zum Oceane 
scheint auch ein weiterer, kleinerer und unvollkommener Kreislauf des Wassers 
mit dem Vulkanismus zusammen zu hingen. Setzen wir mit REYER voraus, dass 
das irdische Magma nicht genugsam durchtrünkt ist, um eruptionsfähig zu sein, 
und nehmen wir an, dass Infiltration von der Oberfläche her nothwendig ist, um 
das Magma durch genügende Durchtränkung ausbruchsfähig zu machen (die Mög- 
  
') F. HocHsTETTER, Allgem. Erdkunde (Unser Wissen von der Erde. I. Bd.) pag. 386. 
N 
) E. REvER, Physik der Eruptionen. pag. 50. 
  
  
    
| 
I 
| 
| 
| 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.