Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (II. Abtheilung, II. Theil)

Galbanum. 
Galbanum. 
(Mutterharz.) 
Gummi-Resina Galbanum. 
Welche Umbellifere — denn dass es eine solcl 
1e, und zwar entweder eine 
Ferula oder eine nal 
1é verwandte Art ist, unterliegt keinem Zweifel — dieses 
Gummiharz liefert, kann noch immer nicht mit Gewissheit angegeben werden. 
Das Vaterland ist Persien; aber auch Arabien und Afrika sollen Galbanum aus- 
führen. Man unterscheidet wesentlich zwel Sorten. 
1. Galbanum in Kórnern. Es besteht aus linsen- bis erbsengrossen und 
grösseren, unregelmässigen, häufig länglichen, blassgelben, z. Th. ins Grünliche 
gehenden oder rothgelben, durchscheinenden, matten oder firnissartig harz- 
glänzenden Körnern, von Wachskonsistenz, die in mittlerer Teraperatur weich, 
knetbar und klebend sind, daher sie meist in grósseren Klumpen zusammenbacken. 
Eine sogen. trockne Sorte bildet einzelne, aussen gelbliche, innen weissliche 
Körner. 
2. Galbanum in Kuchen. Mehr oder weniger hell- oder dunkelbraune 
glatte, durchscheinende, zusammengeflossene Massen mit weisslichen, mandel. 
artigen Kórnern, z. Th. auch Stielen und Samen untermengt, matt, wachsglänzend 
bis schwach harzglänzend, auf dem Bruche uneben, flach, muschelig, übrigens 
auch leicht erweichend. 
Der Geruch beider ist eigenthümlich, balsamiscb, widerlich, der Geschmack 
widerlich, scharf, harzig und bitter. Mit Wasser angerieben, entsteht eine weisse 
Milch. Z. Th. in Weingeist und z. Th. in Wasser löslich. 
Wesentliche Bestandtheile. Aetherisches Oel, Harz und Gummi, und 
zwar nach den Analysen von NEUMANN, FIDDECHOW, MEISSNER und PELLETIER in 
100: 33—6 Oel, 60—67 Harz und 19—22 Gummi. Die weissgelben Korner 
bestehen ganz aus Gummi. Das ätherische Oel ist leichter 
wesentlich ein Kohlenwasserstoff. 
Weicht man Galbanum einige Stunden in Wasser ein, 
als Wasser und 
und setzt dann ein 
wenig Ammoniak hinzu, so entsteht eine prächtige blaue Fluorescenz, welche 
durch Säure wieder verschwindet. — Asafoetida verhält sich ähnlich, aber schwächer. 
Mit Ammoniakum tritt diese Erscheinung kaum spurweise ein. 
Anwendung. In Pillen und Mixturen (als Emulsion), als Tinktur, zu 
Pflastern. Früher wurde. auch das ätherische Oel, durch Destillation mit Wasser, 
und ein brenzliches Oel, durch trockene Destillation gewonnen, medicinisch 
gebraucht. 
Geschichtliches. Das Galbanum ist ein sehr altes Arzneimittel, das schon 
in den hippokratischen Schriften (als yahßavn) oft vorkommt. Nach DIOSKORIDES 
kommt es von einer in Syrien einheimischen Ferula (für F. Ferulago L. gehalten) 
und wird mit Ammoniakum, nach PriNtus mit Sagapenum verfälscht. Die Pflanze, 
oder vielmehr der holzige, das Gummiharz ausschwitzende Theil, hiess Metopium, 
welchen Namen auch eine Salbe trug, die Galbanum enthielt.*) Das Galbanum 
diente innerlich und äusserlich, und als Rauchwerk wird es selbst schon in den Mo- 
saischen Schriften erwähnt. 
Galbanum kommt vom arabischen Za/a$ oder hebräischen 27 (chalob), 
Synonym mit jaka (Milch), auf den Milchsaft deutend, in welcher Form das 
Galbanum der Pflanze entquillt. Demgemäss und auch 
dem altgriechischen 
  
") PLINIUS sagt (XV. 7), auch das Mandelôl hiesse bei Einigen Metopium. 
   
  
  
   
  
  
   
  
    
  
     
  
   
   
   
   
     
  
    
  
     
    
   
   
     
         
    
     
   
   
   
  
  
   
    
   
  
  
  
   
   
Name! 
Zwar 
dient; 
Pi 
Hälfte 
Hälfte 
30—6« 
der ST 
grünli 
spring 
worin 
G 
knolli 
der L 
Querri 
zühe. 
und b 
V 
5 sch: 
und E 
rid g 
E. Ja 
charal 
geruc! 
sticks! 
langi 
das C 
säure 
ständ] 
\ 
licher 
sich : 
wechs 
Versc 
2 
ganz 
Thier 
sehr 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.