466 Labkraut — Lackharz.
dieses Kraut für ein Mittel gegen die Folgen des Vipernbisses, zu welchem Zweck
der aus der ganzen Pflanze gepresste Saft mit Wein eingegeben wurde. Auch
gegen Ohrenschmerz etc. Sie hiess bei den Griechen Arapıvn, bei PLINIUS Asperugo.
Aparine von draıpeıy (ergreifen), weil die Blätter und Früchte sich vermöge
ihrer Häkchen leicht an die Kleider hängen.
Labkraut, weisses.
(Weisser Butterstiel, weisses Waldstroh.)
Herba cum Floribus (Summitates) Galii albi.
Galium Mollugo L.
Tetrandria Monogynia. — Rubiaceae.
Perennirende Pflanze mit ástiger, fast federkieldicker, aussen gelbbrauner,
innen blassgelber, etwas holziger Wurzel, 4kantigem, glattem, sehr ästigem,
schwachem Stengel, theils aufrecht, theils hin und her gebogen, z. Th. liegend,
0,6—1,2 Meter lang; blassgrünen, glänzenden, länglich-stumpfen, mit weichem
Stachel am Ende versehenen, am Rande rauhen, fein gesägten Blättchen, die zu
6—8 und am Ende der Zweige zu 2 stehen; sehr zusammengesetzter grosser
Rispe mit weissen, sehr selten gelblichen Blümchen. Früchte glatt. — Allent-
halben auf Wiesen, in Hecken, an Wegen.
Gebráuchlicher Theil Das blühende Kraut; die Blumen riechen
frisch schwach, nicht unangenehm, schmecken krautartig, etwas scharf und ebenso
schmeckt das Kraut. Die Wurzel schmeckt stärker, zugleich bitterlich, wird beim
Kauen roth, und auch durch Alkalien schön roth.
Wesentliche Bestandtheile. Nach VIELGUTH: stearoptenartiges ätherisches
Oel, fettes Oel, Wachs, Harz, Albumin, Stärkmehl, Zucker, Bitterstoff, Oxalsäure,
Aspertannsäure, Citronensäure und Rubichlorsäure (keine Galitannsäure).
Später wurde in dieser Pflanze auch noch Chinasäure gefunden.
Anwendung. Ehedem gegen Epilepsie, Podagra. Die Wurzel zum Roth-
färben.
Geschichtliches. MATTHIOLUS und LEONH. FucHs nannten diese Pflanze
wilden Krapp, Rubia sylvestris, und letzterer schrieb ihr nicht ohne guten Grund
dieselben Heilkräfte zu, welche die gemeine Fürberóthe besitzt. LOBELIUS, DoDo-
NAEUS u. A. nannten sie Mollugo, um damit das Weiche und Zarte derselben
anzudeuten.
Lackharz.
(Gummilack)
Resina Lacca, Gummi Lacca.
Croton lacciferum 1.
(Aleurites laccifera WiLLD.)
Monoecia Monadelphia. — Euphorbiaceae.
Mässig hoher Baum mit wenigen lang abstehenden Aesten, zerstreuten, ge-
stielten, klein geságten, rauhen, dreinervigen, in der Jugend wolligen Blättern,
kleinen weissen, in achseligen Trauben stehenden Blumen. — Auf den "Molukken.
G
Báume
Stich €
Insekts
dieses
Zweige
Gegen
die Be
sind, t
harzige
Mitte
dann :
schón
Oktob:
Flüssig
Haut :
grosse
Man s:
Zweige
stoff «
gelang
baculi:
D
zermal
Wasse
Theil
scheid
welche
U
man «
immer
diese
Gewel
fläche,
sonen
Platte:
in Kis
zerfall
A
der S
mehr
durch
Stock.
und :
Kôrne
nichts
angew
oder
V