Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (II. Abtheilung, II. Theil)

    
   
  
    
   
   
  
    
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
    
  
   
  
   
   
    
  
   
  
  
  
  
  
  
  
   
  
   
  
   
  
   
  
   
  
    
renen und 
ine (einem 
onvoloulus. 
ig auf den 
pinosa hat. 
ig, zu 4 in 
z, bauchig, 
besondern 
rstoff, Fett, 
wurde an- 
»uss dieser 
gebnis war 
harmlose 
RUMMEL in 
ykosid von 
/irkung be- 
jos (Hülse); 
ige Pflanze 
, Schwarz- 
z, teils in 
|] mit einer 
inittene ge- 
nuss; beim 
lichrunden, 
gen Samen 
sowie über- 
nde Wolle 
Bayblätter — Bdellium. 63 
von dieser Art, ihren Spielarten und einigen nahe verwandten Arten. Der Same 
ist geruchlos, schmeckt süsslich, schleimig und ölig. 
Wesentliche Bestandteile. Der Same enthält ein mildes, fettes Oel, 
welches im Grossen durch Pressen gewonnen wird. Die Samenwolle ist fast 
chemisch reine Pflanzenfaser. 
Anwendung. Den Samen gebrauchte man früher bei Brustkrankheiten, jetzt 
nur noch zur Gewinnung des Oeles. Aus der Baumwolle stellt man Moxa in 
Form hohler fester Cylinder dar. Thre technische Anwendung ist bekannt. 
Geschichtliches. Obschon die alten Griechen und Romer die Baum- 
wollenpflanze kannten,*) so benutzten sie doch dieselbe kaum zu medicinischen 
Zwecken, was erst spüter bei den Arabern vorkommt, die den Saft der Blätter 
Kindern bei Bauchflüssen und Kolik gaben, und den Samen bei Husten und 
andern Lungenkrankheiten verordneten. Das Oel diente gegen Sommerflecken und 
andere leichte Exantheme. Auch der Gebrauch der Baumwolle als Moxa stammt 
aus dem Oriente. 
Gossypium von gossum (Wulst, Kropf) in Bezug auf die von Wolle strotzen- 
Fruchtkapseln. Der Name liegt wahrscheinlich in dem arabischen $ez (eine 
seidenartige Substanz). 
Bayblatter. 
Folia Myrciae acris. 
Myrcia acris DC. 
Icosandria Monogynia. — Myrteae. 
Baum mit entgegengesetzten, ganzrandigen, elliptischen, lederartigen, sehr 
glatten, immergrünen, oben erhaben netzartig geaderten, durchscheinend punk- 
tierten Blättern, weissen Blumen in achselständigen und fast gipfelständigen 
Rispen, r—2fücherigen Beeren mit 1—3 fast kugeligen, glatten Samen. — In 
West-Indien. 
Gebräuchlicher Teil. Die Blätter, oder vielmehr das daraus durch 
Destillation mit Wasser erhaltene ätherische Oel von höchst angenehmem Ge- 
ruche nach Nelken und Piment. 
Wesentliche Bestandteile. Besteht nach G. F. H. MARKOE in Boston 
aus einem leichten und schweren Anteile; der leichte Teil von 0,834 spec. Gew. 
scheint ein Kohlenwasserstoff zu sein; der schwere Teil von 1,054 zeigt alle 
Eigenschaften des Nelkenöls. 
Anwendung. In Nord-Amerika als Parfüm, und zur Bereitung einer Kom- 
position, welche Bayrum heisst, und aus 1 Teil obigen Oels, 16 T. Rum, 64 T. 
Alkohol und 48 T. Wasser besteht. 
Myrcia ist das veränderte poptvy (Myrte). 
Bdellium. 
Gummi-Resina Bdellium. 
Balsamodendron africanum ARN. 
Dorniger Strauch oder Baum mit gestielten 3 —5zähligen, verkehrt eirunden, 
etwas runzeligen, stumpf gesägten, feinhaarigen Blättern, Blüten meist diklinisch, 
*) Wie DIERBACH annimmt, während FRAAS dem widerspricht, obwohl den Alten die 
Samenwolle nicht unbekannt war; sie nannten dieselbe Buccoc, /ama bombycina. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.