Full text: Handwörterbuch der Pharmakognosie des Pflanzenreichs (2. Abtheilung, 2. Theil)

  
  
  
Zwiebel. 
Zwiebel, gemeine. 
(Cipolle.) 
Radix (Bulbus) Cepae. 
Allium Cepa L. 
Hexandria Monogynia. — Asphodeleae. 
Perennirende Pflanze mit 45—60 Centim. hohem, hohlem in der Mitte auf- 
geblasenem und oft gegen 25 Millim. dickem Stengel; die Blätter entspringen 
aus der Zwiebel, umgeben z. Th. die Basis des Stengels, sind ebenfalis rund, 
hohl und aufgeblasen, aber dünner und kürzer als der Stengel. Die Blumen 
bilden eine dicht gedrängte kugelige Dolde ohne Zwiebelchen, mit kurzer Blumen- 
scheide und weissen Blümchen. — Das Vaterland ist nicht genau bekannt; soll 
in Asien wild wachsen, und wird viel angebauet. 
Gebräuchlicher Theil. Die Zwiebel; sie ist rund, etwas platt gedrückt, 
aus concentrischen, dicht anschliessenden saftigen Lamellen gebildet, und aussen 
von mehreren dünnen, rothgelben oder weisslichen Háuten umkleidet; riecht 
flüchtig scharf, leicht zu "Thránen reitzend, schmeckt süss und scharf. 
Wesentliche Bestandtheile. Nach Fourcroy und VAUQUELIN: scharfes 
schwefelhaltiges ätherisches Oel, viel Zucker, Gummi, Schleim, Eiweiss, Essig- 
säure, Citronensäure. Nach A. SCHLÖSSER ausserdem noch: Rutin, Quercetin, 
Weichharz, Mannit. 
Anwendung. Innerlich als antiskorbutisches, harntreibendes und wurm- 
widriges, äusserlich als hautröthendes Mittel. Wird häufig roh und auf mancherlei 
Weise zubereitet verspeist. : 
Geschichtliches. Eine seit den ältesten Zeiten bekannte und geschätzte 
Speise; das Kpoppıov und’ Znrtavioy der Griechen, Cepa der Römer. 
Cepa, celtisch cep oder cap (Kopf), synonym mit xsgahn, in Bezug auf die 
Form der Zwiebel. Man konnte auch ableiten von »¥mo¢ (Garten), womit dann 
unser deutsches »Gartenzwiebel« übereinstimmt. 
Wegen Allium s. den Artikel Bärenlauch. 
    
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
   
   
   
  
  
  
    
   
  
  
  
   
   
  
   
  
   
Fam. 
Fam 
Fam 
non PEE 
Fam 
Fam 
Fam 
Fam
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.