Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 1. Band)

  
   
  
   
   
  
     
    
   
    
   
      
   
  
  
    
    
   
  
  
  
   
     
  
    
   
   
    
    
   
   
    
    
   
    
    
      
   
  
406 Handwörterbuch der Chemie. 
siedendem Wasser oder siedendem Weingeist. Mit Jod giebt das Chlornitroharmin ein in 
braunen Körnern sich ausscheidendes Dijodid. Mit Säuren liefert es gelbe Salze, die aus ihren 
wässrigen Lösungen durch überschüssige Säuren oder Kochsalz als gallertartige, später meistens 
krystallinische Niederschläge gefällt werden, und von denen das salpetersaure Salz besonders 
leicht krystallisirt. 
Bromnitroharmin, C,,H,,Br(NO,)N,O (30), wird durch Ammoniak aus den mit 
Bromwasser versetzten Nitroharminsalzlósungen gefállt und durch Umkrystallisiren aus Alkohol 
als hellgelbe, krystallinische Masse erhalten. Es bildet mit Säuren Salze, die denen des Chlor- 
nitroharmins sehr ähnlich sind. Mit Brom und Jod addirt es sich zu einem: Dibromid und 
Dijodid. 
Sileneae. 
Agrostemmin. Von SCHULZE 1848 aus den Samen der Kornrade, Agrostemma Githago L., 
dargestellt. (Arch. Pharm. (2) 55, pag. 298; 56 pag. 163.) Die ganzen Samen werden mit 
essigsänrehaltigem schwachem Weingeist extrahirt, der Auszug mit überschüssiger Magnesia zur 
Trockne verdampft und der Rückstand mit Weingeist ausgezogen. Beim Verdunsten des Wein- 
geists scheidet sich das Alkaloid krystallinisch aus. Nach wiederholtem Umkrystailisiren bildet 
es gelbliche Blättchen, die in mässiger Wärme schmelzen, in Wasser unlöslich, in Weingeist 
leicht löslich sind. Durch concentrirte Schwefelsäure werden sie anfangs roth gefärbt, dann 
geschwärzt. Beim Erwärmen mit Kalilauge wird das Alkaloid unter Ammoniakentwicklung zer- 
setzt, worauf die Lösung mit Salzsäure einen weissen Niederschlag giebt. Die weingeistige 
Lôsung des Agrostemmins reagirt alkalisch. 
Die Salze sind zum Theil krystallisirbar. 
Das schwefeisaure Salz krystallisirt leicht. Es ist in heissem Wasser und namentlich 
in Alkohol leicht lóslich. Das phosphorsaure bildet einen voluminósen Niederschlag. Das 
Platindoppelsalz ist ein rôthlich geiber, krystallinischer Niederschlag. Das Golddoppel- 
salz krystallisirt aus Weingeist in gelben Kôrnern. 
CrawrorD (Viertelj. Pharm. 6, pag. 361) vermochte aus den Agrosstemma-Samen kein Al- 
kaloid zu isoliren. 
Erythroxyleae.*) 
Cocaïn, C,,H,, NO,. In den Cocablättern, den Blättern des südamerikanischen Baumes 
Erythroxylon Coca LAM., ist ein krystallisirbares Alkaloid, das Cocain, und ein flüchtiges, 
flüssiges Alkaloid, das Hygrin, enthalten. Das Cocain wurde 1860 von NIEMANN (1) entdeckt, 
von LossEN (2) näher untersucht. Eine schon früher von GAEDCKE (3) beobachtete und als 
»Erythroxylin« bezeichnete sublimirbare Substanz ist vielleicht damit identisch. NIEMANN be- 
rechnete fiir das Cocain die Eormel C, 6H,, NO,. Lossen stellte die durch C,-H,, NO, aus- 
gedrückte Zusammensetzung fest. 
Darstellung. (1, 2, 4). Nach LossEN zieht man die Cocabiütter bei 60— 809 mit 
Regenwasser aus, fällt die Auszüge mit Bleizucker, entfernt aus dem eingeengten Filtrat das Blei 
durch Glaubersalz, macht das Filtrat mit Soda schwach alkalisch uud schüttelt wiederholt mit 
Aether aus. Letzterer nimmt das Cocain auf, während das Hygrin in der wässrigen Flüssigkeit 
bleibt. Zur Reinigung löst man das aus der ätherischen Lösung erhaltene rohe Cocain in salz- 
säurehaltigem Wasser und unterwirft diese Lösung der Diffusion. Aus der diffundirten Flüssig- 
keit wird das Alkaloid durch Soda gefällt und schliesslich durch Krystallisiren aus Alkohol 
gereinigt, 
Die Ausbeute betrug bei verschiedenen Bláttern j, bis 19, 
Eigenschaften. Ziemlich grosse, farblose, vier- oder sechsseitige Prismen des mono- 
klinen Systems. Schmelzp. 98°. In hôherer Temperatur wird das Cocaïn zersetzt, doch scheint 
ein kleiner Theil unzersetzt zu sublimiren. Es schmeckt etwas bitter und wirkt auf die Zungen- 
nerven eigenthümlich betäubend. Es löst sich in 704 Theilen Wasser von 129, leicht in Wein- 
geist und namentlich in Aether. Die Lósungen reagiren stark alkalisch. 
Reactionen. Das Cocain wird aus den Lósungen seiner Salze durch Alkalien und deren 
eI) NIEMANN, Viertel. Pharm. 9, pag. 489. Inaug.-Diss. Góttingen 1860. 2) LOSSEN, 
Ann. 133, pag. 351. Inaug. Diss. Góttingen 1862. 3) GAEDCKE, Arch. Pharm. (2) 82, pag. 141. 
4) TRUPHEME, Arch. Pharm. 218, pag. 384. 5) WOHLER, Ann. 121, pag. 372. 
   
kohle 
Uebe 
ziem 
lium 
giebt 
zusal 
Jodk 
man: 
weite 
grup; 
stum 
Nied 
kryst 
Lôsu 
Zerse 
C, 71 
desse 
saure 
des 
zu € 
100‘ 
Man 
Troc 
der 
goni 
auf, 
freie 
allm 
Verw 
Krys 
leich 
schw 
Zers 
Verc 
nich 
aber 
hitze 
jodv 
unte 
Flüs 
zum 
aus, 
  
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.