Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 1. Band)

   
  
   
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
   
  
   
  
  
   
   
   
  
   
  
  
  
   
  
   
   
  
  
   
     
   
trocknes 
. 909 AI- 
nilch von 
nnflüssige 
8649 bei 
spannung 
; wird in 
en. Mit 
Aether in 
on (133); 
sduredther 
dare Alko- 
ensáure- 
"üssigkeit 
mit Kali- 
etzt. Im 
lung von 
ssigsäure- 
'on 1:705 
schnell in 
urch eine 
xyd (136). 
95; spec. 
67? unter 
jec. Gew. 
siedet bei 
Oxaisäure 
kung von 
0le; eine 
ockenheit 
ingenehm 
ec. Gew. 
m besten 
n Aether 
ec. Gew. 
ither und 
non, mit 
mmoniak 
tyldiamin 
yl (148); 
1 Heptyl- 
Amidine. 521 
Orthoameisensäurepropyläther, HC(O-C,H,);; Siedep. 196—198°; 
spec. Gew. 0:879; Dampíd. 95:6 (142). 
Orthoameisensáureisobutylüther, HC(O-C,H;),; Siedep. 220—222^; 
spec. Gew. 0:861; Dampfd. 114-86 (142). 
Orthoameisensüáureisoamyláther, HC(O-C,;H, ),, siedet unter geringer 
Zersetzung bei 265—267°; spec. Gew. 0:864 (142.) 
Eine entsprechende Schwefelverbindung, der Orthothioam eisensäureäthyl- 
üáther, HC(S.C,H,),, entsteht bei der Einwirkung von Chloroform auf Natrium- 
mercaptid; er ist eine leicht bewegliche, hellgelbe, widerlich knoblauchartig 
riechende Flüssigkeit, welche über 200° unter theilweiser Zersetzung destillirt. 
Giebt mit rauchender Salzsäure Ameisensäure und Mercaptan. (150). 
Das Amid der Ameisensäure oder Formamid, HCO-NH,, wird am besten 
erhalten durch Erhitzen von 2 Thn. ameisensaurem Ammon mit 1 Th. Harnstoff 
auf 140°, bis kein kohlensaures Ammon mehr entweicht (151). Man kann das- 
selbe auch erhalten durch Einwirkung von Ammoniak auf Ameisenäther (152); 
es entsteht ferner bei der Destillation von ameisensaurem Natron mit Salmiak, 
sowie bei der Einwirkung von Natriumamalgam auf eine wássrige Lósung von 
Kaliumcyanat (153). Es ist eine farblose ólige Flüssigkeit, die bei ca. 190? unter 
Zersetzung in Kohlenoxyd und Ammoniak (s. a. 95) siedet, im Vacuum aber bei 
150? unzersetzt destillrt. Mit Wasser und Alkohol leicht, mit reinem Aether 
nicht mischbar. Durch Natrium wird es unter Explosion zersetzt; wüssrige Sáuren 
oder Alkalien zersetzen es unter Bildung von Ameisensáure und Ammoniak. 
Beim Erhitzen mit Zinknatrium oder Natriumamalgam entwickelt sich der Geruch 
nach Methylamin; im Rückstande sind Cyanverbindungen (151). Mit P,5; erhitzt 
scheint es in Thioformamid, HCS-NH,, umgewandelt zu werden, ein dickes 
gelbes, unangenehm riechendes Oel, welches Bleisalze weiss, auf Zusatz von 
Kalilauge schwarz fällt, mit Säuren, Schwefelwasserstoff und Ameisensáure, mit 
Kali Ammoniak liefert (154). 
Methylformamid, HCO-NH(CH,) entsteht bei der Destillation von 
ameisensaurem Methylamin; eine Flüssigkeit von 190° Siedep. und 1-011 spec. 
Gew. bei 19° (153). 
Aethylformamid, HCO -NH(C,H;), entsteht aus Ameisensäurehydrat und 
Isocyansäureäthyläther (156), aus Isopropionitril und Essigsäure, aus ameisen- 
saurem Aethylamin; die Verbindung von Chloral mit Aethylamin zersetzt sich 
beim Destilliren in Aethylformamid und Chloroform (157). Farblose Flüssigkeit 
von 0:967 spec. Gew. bei 2°; Siedep. 1997; in Aether löslich. 
Diütbylformamid, HCO-N(C,H;),, aus ameisensaurem Diáthylamin; dick- 
lich, geruchlos, in Aether lóslich; Siedep. 175—178^; spec. Gew. 0908 bei 19? (155). 
Isopropylformamid, HCO-NH(C,H,), aus Isopropylcarbylamin und Salz- 
sáure; Siedep. 220? (158). 
Aethylendiformyldiamid, C,H,(NH-COH),, entsteht bei der Ein- 
wirkung von Aethylendiamin auf Chloral; ein dickflüssiger Syrup, der durch 
Sáuren und Alkalien leicht in Aethylendiamin und Ameisensáure gespalten wird. 
(157). E. DRECHSEL. 
Amidine?) nennt man nach WarLAcH eine Klasse von Basen, welche sich 
von den Säureamiden ableiten durch Ersatz des Sauerstoffs durch einen zwei- 
werthigen Ammoniakrest, z. B. 
  
*) 1) GAUTIER, Jahresber. 1867, pag. 355. 2) WICHELHAUS, Ber. 3, pag. 2. 3) ^. W. Hor 
MANN, Jahresber, 1858, pag. 354. 4) A. W. HOFMANN, Jahresber. 1865, pag. 413, Zeitschr. 1866,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.