Full text: Handwörterbuch der Chemie (Zweiter Band)

380 Handwörterbuch der Chemie. 
Das letztere wird gewonnen (KIRCHNER 1. c. pag. 409), indem man das zuvor zwischen 
Zahnwalzen zerkleinerte Fett mit Wasser unter Zusatz von Potasche und Schweinemagen bei 
45? ausschmilzt. Das flüssige Fett lisst man dann nach Passirung eines Siebes unter Salzzusatz 
sich klären und hierauf 24 Stunden bei 259 stehen. Das hierbei flüssig bleibende, von dem 
erstarrten Antheil durch Pressen geschiedene Fett, welches vorwiegend aus Olein besteht, bildet 
das Oleomargarin, das entweder für sich als Butterersatzmittel dient oder zur Darstellung der 
eigentlichen Kunstbutter verwendet wird. Letzteres geschieht durch Vermischen von 50 Klgrm. 
Oleomargarin, 25 Liter Kuhmilch, 25 Klgrm. Wasser mit 100 Grm. zerkleinerter Milchdrüse, 
wozu nach Bedürfniss noch Butterfarbe und Cumarin gesetzt wird, um Farbe und Aroma der 
echten Butter nachzuahmen. Das ganze Gemenge wird im Butterfass gebuttert und die aus- 
geschiedene Masse dann in derselben Weise wie die echte Butter weiter bearbeitet, gesalzen etc. 
Aus 83 Klgrm. Rohtalg werden 18 Klgrm. Butter nebst verschiedenen zur Herstellung von 
Stearinkerzen, Oleinseifen, Glycerin verwerthbaren Abfüllen gewonnen. 
Die Zusammensetzung der Kunstbutter hinsichtlich Wasser, Fett, Salz ist von der echten 
Butter wenig zu unterscheiden. Dagegen kann dieselbe durch ihren höheren Gehalt an unlés- 
lichen und geringeren Gehalt an flüchtigen Fettsäuren nach den Methoden von HEHNER und 
REICHERT von der echten Butter unterschieden werden. FLEISCHMANN und VIETH (15) fanden 
den Gehalt des Oleomargarins an festen Fettsiuren nach HEHNER — 95:59, der Kunstbutter aus 
Wien — 95:6, dsgl aus Hamburg 94-99; KRETZsCHMAR (16) fand in Kunstbutter 95:1—95:59. 
fester, unléslicher Fettsiure. Nach REICHERT (19) erforderten 2:5 Grm. Fett aus Oleomargarin- 
butter nur 0:95 Cc. 44 Normalalkali zum Titriren der flüchtigen Fettsäure. Nach AD. MAYER (33) 
ist die Kunstbutter nahezu ebenso verdaulich als die ächte Butter, jedoch mehr zur Zubereitung 
von Speisen, als zum Genuss mit Brod oder Kartoffeln geeignet. EMMERLING. 
Buttersäure.”) Man kennt zwei einbasische Säuren von der Formel Cs 
die Buttersáure und die Isobuttersáure. 
*) r) CHEVREUL, Recherches sur les corps gras. Paris 1823. 2) GRÜNZWEIG, Ann. 162, 
pag. 193. 3) FRANCHIMONT u. ZINCKE, Ann. 163, pag. 193. 4) VAN RENESSE, Ann. 166, 
pag. 80. 5) ZEISE, Ann. 47, pag. 212. 6) SULLIVAN, Jahresber. 1858, pag. 280; VOHL, Ann. 109, 
pag. 200. 7) ANDERSON, Jahresber. 1866, pag. 310. 8) Mamssow, Jahresber. 1850, pag. 494. 
9) REDTENBACHER, Ann. 59, pag. 41. IO) Bours, Ann. 80, pag. 303. 11) BUCKTON, Jahres- 
ber. 1857, pag. 303. 12) NEDBAUER, Ann. 106, pag. 50. 13) SCHARLING, Ann. 46, pag. 236. 
14) LIEBIG, Ann. 57, pag. 127. 15) GUCKELBERGER, Ann. 64, pag. 39. 16) ERLENMEYER u 
WANKLYN, Ann. 135, pag. 129. 1ÿ) BLYTH, Ann. 70, pag. 73. 18) SEEKAMP, Ann. 133, 
Pag. 254. 19) BULK, Ann. 139, pag. 62. 20) BERTHELOT, Ann. 147, pag. 376. 21) WURTZ, 
GMELIN-KRAUT, Handb., Suppl. 2, pag. 786. 22) REBLING, Jahresber. 1857, pag.402. 23) NOLLNER, 
Ann. 38, pag. 299; NICKLES, Ann. 61, pag. 343; LIMPRICHT u. USLAR, Ann. 94, pag. 321. 
24) PELOUZE u. GELIS, Ann. 47, pag. 241. 25) LERCH, Ann. 49, pag. 216. 26) SCHÔYEN 
Ann. 130, pag. 233. 27) FRANKLAND u. DUPPA, Ann. 138, pag. 218. 28) GEUTHER u. FRÔLICH, 
Ann. 202, pag. 305. 209) LINNEMANN u. ZOTTA, Ann. 161, pag. 175. 30) BENSCH, Ann. 61, 
pag. 174. 31) STICHT, Jahresber. 1868, pag. 522. 32) LINNEMANN, Ann. 160, pag. 224. 
33) GRILLONE, Ann. 165, pag. 127. 34) LIEBEN u. ROssI, Ann. 158, pag. 145. 35) VEIEL, 
Ann. 148, pag. 167. 36) HEcHT, Ber. II, pag. 1053. 37) DESSAIGNES, Ann. 74, pag. 361. 
38) FRIEDEL u. MACHUCA, Ann. 120, pag. 283. 39) BERTHELOT, Ann. Suppl. 6, pag. 184; 
PHIPSON, Jahresber. 1862, pag. 247. 40) ERLENMEYER, Ann. 181, pag. 126. 41) KoPP, Ann. 95, 
pag. 315; KAHLBAUM, Ber. I2, pag. 344. 42) KRAMER u. GRODSKY, Ber. II, pag. 1356. 
43) LINNEMANN, Ann. 162, pag. 42. 44) SILVA, Ann. 153, pag. 136. 45) LIEBEN u. ROSSI, 
Ann. 158, pag. 170; LINNEMANN, Ann. 161, pag. 195. 46) DELFFS, Ann. 92, pag. 277. 
47) DOILLFUS, Ann. 131, pag. 285. 48) Loir, Ber. 12, pag. 2377. 49) LIEBEN, Wien. Monats- 
hefte 1, pag. 919. 50) Ueber Lóslichkeit von buttersaurem Kalk vergleiche HECHT, Ann. 213, 
pag. 65. 51) S. u. A. CHEVREUL, Recherches etc., BROMEIS, Ann. 42, pag. 66; PELOUZE u. 
GÉLIS, Ann. 47, pag. 241; LERCH, Ann. 49, pag. 216; REDTENBACHER, Ann. 49, pag. 218; 
CHANEEL, Ann. 60, pag. 319; MARKOWNIKOFF, Ann. 138, pag. 361; Popp, Ann. 131, pag. 200; 
LAROQUE, Jahresber. 1847/48, pag. 555; BULK, Ann. 139, pag. 66; v. ALTH, Ann. 91, pag. 176; 
    
   
   
     
  
    
    
  
   
     
   
     
  
   
   
     
   
     
    
    
     
   
      
   
      
   
   
   
   
   
     
      
    
    
      
   
   
  
  
   
B1 
We 
pat 
pat 
An 
57, 
ber 
pag 
64) 
66) 
68) 
pag 
Ha 
pag 
77) 
pag 
pag 
Anr 
Ant 
pag 
Anr 
DEL 
95) 
Ann 
100 
pag. 
phys 
106, 
108) 
Ber. 
113) 
pag. 
MEY] 
Ann. 
Ber. 
123) 
Ann. 
pag. 
Ann. 
Ber. 
128) 
pag. 
pag. 
135) 
Ber. 
140) 
142) 
u W 
PAUL 
u. P, 
150) 
LAND]
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.