Full text: Handwörterbuch der Chemie (Zweiter Band)

    
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
  
  
    
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
   
  
  
  
  
   
   
   
  
   
  
     
   
  
  
  
   
   
   
  
  
   
  
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
    
  
  
   
   
   
  
  
   
  
   
  
   
   
"h. Anthra- 
die grüne, 
'Theil nach 
ip. 1859 €. 
hr leicht in 
athrachinon 
O, erzeugt 
rachinolin; 
und Benzol 
n trockenes 
Oslich und 
ederschlag, 
EREND. 
> Gruppe 
bachteter 
2) GER- 
ı Pag. 759- 
B. SCHEID, 
46, pag. I. 
; pag. 315. 
[5) LERCH, 
pag. 129. 
I. SCHULZ, 
pag. 250. 
| WOHLER, 
Ann. 159, 
) NIETZKI, 
248, 846. 
ICHELHAUS, 
pag. 302. 
) LAUBEN- 
Ann. I43, 
3) GRÄBE, 
ARSTANJEN, 
. Suppl. 6, 
pag. 106. 
» pag. 67. 
OSANITSCH, 
pag. 1444. 
Ann. chim. 
Ann. 210, 
4) ZINCKE, 
Ann. 114, 
HOFMANN, 
pag. 315. 
pag. 280. 
ERDMANN, 
pag. 115. 
Ann. 215, 
  
Chinone. 
597 
Korper, welche aus den betr. Kohlenwasserstoffen durch Substitution von zwei 
Wasserstoffatomen durch zwei Atome Sauerstoff hervorgehen. Die Bezeichnung 
solcher Verbindungen als Chinone ist durch WOSCRESENSKY (1) veranlasst worden; 
derselbe stellte zuerst deren Prototyp als Zersetzungsprodukt der Chinasäure (s. d.) 
dar und belegte es deshalb mit dem Namen Chinoyl, der später von BERZELIUS 
in Chinon umgewandelt wurde. : 
Da die Constitution der Chinone als aromatischer Verbindungen von 
der der letzteren abhängig ist, diese aber noch nicht definitiv feststeht, so 
herrschen auch über die Natur der Chinone zur Zeit noch verschiedene Vor- 
stellungen, von denen keine absolut bewiesen ist. 
Während das zuerst bekannte und eingehender untersuchte, vom Benzol C,H, 
sich ableitende Benzochinon C,H,O, anfänglich von GERHARD (2) und KOLBE (3) 
als ein Dihydrür C,H,O,H,, von STRECKER (4) dagegen als ein Oxyd C;H,OO 
aufgefasst wurde, zählte es KEkULÉ nach Aufstellung seiner Theorie der aroma- 
tüschen Verbindungen (5) nicht zu den eigentlichen Benzolderivaten, insofern als 
in ihm die Ringbindung der Kohlenstoffatome des Benzols entsprechend der 
Formd CO— CH— CH— CH — CH — CO gelöst sei. Entgegen dieser Auf 
fassung der Chinone als ketonartiger Verbindungen soll in denselben nach neueren 
Ansichten von KorsE (6) und GEUTHER (7) Hydroxyl vorhanden sein. Gegen- 
würtig sind zwei Ansichten über die Constitution der Chinone die herrschenden. 
Nach der einen, von GmàBE (8) herrührenden Anschauung sind in den 
Chinonen die beiden an Stelle zweier Wasserstoffatome tretenden Sauerstoffatome 
unter sich mit je einer Valenz gebunden, ähnlich wie man dies für die Super- 
oxyde gewisser Metalle annimmt: C,H,0, — Cll, o Diese Auffassung stützt 
sich auf die von GnàsE (9) bewerkstelligte Ueberführung des Tetrachlorchinons, 
pag. 138. 81) GRUBER, Ber. 12, pag. 519. 82) NIETZKI, Ann. 2I5, pag. 141. 83) HERRMANN, 
Ann. 211, pag. 342. 84) HEBEBRAND, Ber. I5, pag. 1974. 85) MALIN, Ann. 141, pag. 345. 
86) GRABE, Ann. 146, pag. 55. 87) HESSE, Ann. 114, pag. 293. 88) NIETzKI, Ber. 10, pag. 833; 
89) CARSTANJEN, Journ. pr. Chem. [2] 23, pag. 425. 90) NIETZKI, Ann. 215, pag. 158. 
91) SOUTHWARTH, Ann. 168, pag. 274. 92) BORGMANN, Ann. 152, pag. 248. 93) KNAPP u. 
SCHULZ, Ann. 210, pag. 176. 94) GORUP-BESANEZ, Ann. 143, pag. 159. 95) BRAUNINGER, 
Ann. 185, pag. 352. 96). CANZONERI u. SPICA, Gaz. chim. 12, pag. 469. 97) v. HAGEN u. 
ZINCKE, Ber. 16, pag. 1558. 98) Ibid., pag. 1561. 99) STENHOUSE u. GROVES, Ber. 13, pag. 1307. 
100) MERZ u. ZETTER, Ber. 12, pag. 2044. 101) CANZONERI u. SPICA, Gaz. chim. 13, pag. 312. 
102) ROMMLER u. BOUILHON, Jahresber. 1862, pag. 321. 103) RAD, Ann. I5I, pag. 158. 
104) NikTZKI, Ber. 13, pag. 472. 105) CARSTANJEN, J. pr. Chem. [2] 23, pag. 423. 
106) NIETZKI, Ann. 215, pag. 168. 107) JACOBSEN, Ann. 195, pag. 271. 108) FITTIG u. 
SIEPERMANN, Ann. 180, pag. 27. 109) LALLEMAND, Jahresber. 1859, pag. 592. IIO) CARSTANJEN, 
Journ. pr. Chem. [2] 15, pag. 410. III) STEINER, Ber. 11, pag. 289. I12) ANDRESEN, Journ. 
pr. Chem. [2] 23, pag. 172. 113) LIEBERMANN, Ber. IO, pag. 2177. II4) ZINCKE, Ber. 14, 
pag. 97. 115) H. ScHULZ, Ber. 16, pag. 9oo. 116) LADENBURG u. ENGELBRECHT, Ber. 10, 
pag. 1221. 117) HEINTZEL, Zeitschr. f, Chem. 1867, pag. 342. 118) STENHOUSE. Ann. 167, 
pag. 167. 119) HirscH, Ber. 13, pag. 1903. 120) KRAUSE, Ber. 12, pag. 47. 121) SCHMITT 
u. ANDRESEN, Journ. pr. Chem. [2] 24, pag. 426. 122) ANDRESEN, Journ. pr. Chem. [2] 23, 
pag. 169. 123) WOHLER, Ann. 69, pag. 294. 124) WOSKRESENSKY, BERZEL. Jahresber. 26, 
pag. 801. 125) WICHELHAUS, Ber. 14, pag. 1942. 126) WICHELHAUS, Ber. 16, pag. 2005. 
127) NIETZKI, Ber. 16, pag. 2093. 128) NIETZKI, Ber. 16, pag. 2094. 129) MOHLAU, Ber. 16, 
pag. 2845. 130) Deutsches Reichspatent No. 15915. 131) Hirsch, Ber. 13, pag. 1909. 
132) SEIFERT, Journ. pr. Chem. [2] 28, pag. 437. 133) ANDRESEN, Ibid, pag. 422.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.