Full text: Handwörterbuch der Chemie (2. Abtheilung, 3. Theil, 5. Band)

  
  
  
180 Handwörterbuch der Chemie. 
der Ammoniumverbindung dieselbe Atomgruppe — N — NH, angenommen werden, 
was zur Beurtheilung der Constitution des Phenylhydrazins von Bedeutung. 
Hinsichtlich der Harnstoffabkómmlinge zeigt das Phenylhydrazin die 
grósste Aehnlichkeit mit Ammoniak und den Aminbasen; der Eintritt von Harn- 
stoffresten findet stets in der Amidogruppe statt. Mit cyansaurem Kali bilden 
die neutralen Salze des Hydrazins bei gelinder Wárme Phenylsemicarbazid, mit 
Isocyansáureüther entsteht Aetylphenylsemicarbazid, mit Schwefelkohlen- 
stoff entsteht schon in der Kälte unter starker Würmeentwicklung phenylsulfo- 
carbazinsaures Phenylhydrazin, wohl durch Anlagerung von Schwefelkohlenstoff 
an die Amidogruppe des Hydrazins. Säuren spalten diese Verbindung in Phenyl- 
sulfocarbazinsäure, durch Erhitzen auf 100—110? entsteht Diphenylsulfocarbazid. 
'Trockne Kohlensäure wird von Phenylhydrazin sehr begierig absorbirt: es 
entsteht phenylcarbazinsaures Phenylhydrazin. Eine ühnliche, jedoch unbestándigere 
Verbindung bildet sich mit schwefliger Sáure als weisse, krystallinische Masse 
von der wahrscheinlichen Zusammensetzung C;H;. NH- NH,:.SO,. Cyangas 
vereinigt sich mit Phenylhydrazin zu Dicyanphenylhydrazin. 
Wie die Harnstoffreste treten auch Sáureradicale in die Amidgruppe des 
Phenylhydrazins ein, ein oder beide Wasserstoffatome ersetzend; auch der dritte 
Wasserstoff der stickstoffhaltigen Seitenkette scheint in einem Falle substituirt 
worden zu sein (6). Mit Aldehyden verbindet sich die Base unter Wasserab- 
spaltung zu indifferenten, gut krystallisirenden Kórpern und zwar im Gegensatz 
zu den Aminbasen so, dass je 1 Mol. in Reaction tritt. Im Allgemeinen ziemlich 
bestindige Produkte, wetden dieselben beim Erhitzen mit conc. Salzsáure alle in 
die Componenten gespalten. Auch mit Ketonen, Keton- und Aldehyd- 
siuren, Chinonen etc. entstehen ähnliche Verbindungen, ebenso mit den 
Isonitroso- (Oximido-) Verbindungen (7); mit letzteren unter Abspaltung von 
Hydroxylamin, wobei die gleichen Produkte sich bilden, wie mit den jenen Nitroso- 
verbindungen zu Grunde liegenden Ketonen. Das Phenylhydrazin eignet sich 
daher als Reagens auf aldehyd- und ketonartige Körper. Man benutzt zu diesem 
Zwecke eine frisch bereitete Lósung von 1 Thle. reinem Phenylhydrazin-Chlor- 
hydrat, 1:5 Thle. essigsaurem Natron und 10 Thle. Wasser; bei den unlôslichen 
aromatischen Aldehyden ist es manchmal gut etwas Alkohol zuzusetzen, auch 
etwas zu erwärmen. Mineralsäuren sind zuvor durch Soda zu neutralisiren. Die 
Reactionsprodukte der Methanreihe sind meist ôlig, die der Benzolreihe schôn 
krystallisirend. Auch mit Lactonen z. B. Phtalid verbindet sich das Phenyl- 
hydrazin im Gegensatze zu Hydroxylamin (Ber. 19, pag. 1706). 
Die Einwirkung von Schwefel auf Phenylhydrazin findet hauptsächlich auf 
die stickstoffhaltige Seitenkette statt; sie beginnt bei 80° und ist bei 130° vollendet. 
Als Reactionsprodukte sind nachgewiesen: Stickstoff, Ammoniak, Schwefelwasser- 
stoff, Benzol, Anilin, Thiophenol, Phenylsulfid und Phenyldisulfid. Chlor 
und Brom wirken sehr heftig ein unter lebhafter Gasentwicklung und Bildung 
harziger Produkte. Einfacher verläuft die Zersetzung durch Jod, welches gleich- 
falls die Stickstoffgruppe zerstórt. Als Endprodukte entstehen Diazobenzolimid, 
Anilin und geringe Mengen jodhaltiger Kórper, wahrscheinlich substituirte Aniline. 
Phenylhydrazin wirkt giftig, ähnlich wie Hydroxylamin. Das salzsaure Salz 
bewirkt bei Anwesenheit von Sauerstoff Zersetzung des Blutes mit Hämaturie; 
diese Wirkung dokumentirt sich in der Bildung eines rothbraunen Farbstoffes. 
Die freie Base bildet aus dem Hämoglobin bei Sauerstoffabschluss Hämo- 
chromogen (8). 
      
  
   
  
  
  
  
  
   
  
  
  
   
   
  
  
  
  
  
  
  
  
   
  
  
   
  
  
   
  
  
  
  
  
   
   
  
  
  
  
   
   
   
  
  
  
  
  
  
    
B 
hydraz 
D 
und ei 
mit 2 
den he 
erkenr 
ja wol 
D 
mit Sal 
heissem 
setzt ir 
unlôslic 
Quecksi 
vollstän 
D 
weissen 
Beim E 
unter F 
D 
der Bas 
erhalten 
D 
von Ox: 
in farbl 
unlôslic 
D 
Zusamn 
gelben 
wüssrig: 
hóherer 
P 
atom‘ 
bräuck 
könnte 
Uebrig 
Schwe 
Behan 
Dageg 
leicht 
Reduc 
Metho 
geküh] 
Eindai 
p 
kann 
1. 
schwacl 
bei sick 
[STRECI 
die Hy:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.